Beiträge von marcel b


    so und nun zu deimen "sperrdiffernzial": ja das habe ich auch schonmal in betracht gezogen aber das ist eine sehr krasse investition.
    schon alleine das diff kostest fürs dkg ich mein es waren 2900€ dann musste noch einen finden der das einbauen kann(der einbau wird auch nicht günstig,
    da es ja kein komplettes teil ist sondern in das differnzialgehäuse eingefügt wird..(iwie so war das xD) 8| 8o


    Ich habe um die 3'300 gezahlt für eine Drexler Sperre. (Ich habe auch ein DKG, und bei ein DKG ist das Tellerrad immer verschweisst). Das ganze war zimlich aufwendig. Raeder Motorsport hat das Dif gehäuse ausgebaut und nach Drexler geschickt. Die haben das Tellerrad getrennt und die Drexlersperre im Diffgehäuse eingebaut. Das würde Ich nur irgendwo machen lassen die wirklich Ahnung habe! Raeder hat das Dif gehäuse wieder eingebaut. Mein Auto hat mehrere Wochen bei Raeder gestanden. Resultat ist aber Super. Fahrverhalten, Grip ist kein Vergleich. Traktionskontrolle blinkt nicht mehr. Mit DCT lass sich das Auto schön querfahren, super zu kontrollieren. Funktioniert also perfekt mit die DSC/DCT.


    Danke für den Link!


    Stimmt ... da hatte ich auch schonmal geschaut - MWSt. CH/DE ist ja annähern gleich ... schade, dass es die Räder in Europa nicht direkt vom Hersteller gibt ... denn in den USA gelten die Advans als relativ günstig - für US Verhältnisse und in der Relation zur Qualität. ;)
    ;)
    Mal schaun was meine Anfrage ergibt. :rolleyes:


    Uli_HH


    annähern gleich ?( 8% in die Schweiz, 19% in DE. Wenn du sie also importierst kommen noch 11% ober drauf plus Zoll Gebühren wenn du sie dir zuschicken lasst.

    Kleines Update:
    Habe mit yokohama/ch gemailt ... Ergebnis: Die vertreiben die Felgen nicht (bzw.seit 2 Jahren nicht mehr!?) direkt ... sondern die Lester AG(link), d.h. ~ € 3.700,-- für den Radsatz Advan RS in 19". :(


    Ich habe jetzt noch mal bei QAS in Deutschland angefragt und um ein Angebot bzgl. RS 19" und RS-D 20" gebeten ... vielleicht ist es da ja günstiger. :rolleyes:


    Uli_HH


    so viel? www.underground.racing.ch bieten sie für 3500 euro an (wechselkurs 1.30). Normal sollte es möglich sein ein Rabat zu bekommen.
    http://www.underground-racing.…b49c955b41166fcfd5de6bd84

    Diese Teile passen nicht 1:1, außer Du verbaust auch gleich die Stoßdämpfer vom M3. Alternativ kannst Du auch das von HPAutowerks angebotene Sportfahrwerk einbauen, die haben eine darauf abgestimmte Dämpfer-/Federn-Kombination.


    Alpina_B3_Lux


    +1 :thumbup:


    andere Möglichkeit ist ein KW Fahrwerk. Gemischt als VA nicht-M3 Variante und HA M3 Variante. Wird so auch in die USA angeboten. Bin mir aber nicht sicher wieweit ein TÜV da in mit geht :whistling:

    Einfach unglaublich diese M Teile, ab jetzt fahr ich nur noch Strecken welche vor Kurven nur so strotzen.
    Echt ein schönes "neues" Fahrgefühl, kann ich nur empfehlen und die Haltbarkeit in Kombination mit tiefen Fahrwerken spricht eh für sich.


    Auf die Hinterachsteile warte ich noch, bis die Serienteile ausgeschlagen sind.


    PS: Habe an der VA auch die M3 Sturzwerte genommen.


    Super :thumbsup: Freue mich das alles geklappt hast und das du zufreiden bist!


    Hast die die Lager von den HA Trager schon gewechselt? Wenn die andere Teilen schon hinüber waren, sind diese es bestimmt! Die M3 Lager sind wirklich eine Verbesserung. Kannst du vielleicht in einmal mit alle andere HA Teilen wechselen.

    Ich hoffe die erklären Dir dann auch, dass die Ölwechselintervalle der M-Motoren gelten. ;) Nur weil der Motor eine Höhere leitung hat, wurden nicht alle Komponenten auf das TWS abgestimmt...Der Saft hat nichts darin verloren!!! Auch der Öldruck kann dann viel zu hoch sein und Dichtungen beschädigen ;) Hier ein Auszug aus dem Ami-Forum von klugen 10w60 Fahrern:


    I've been going on about the downsides of using a 10W-60 oil in the N54 for about a year now, but everytime I suggest it I get shot down in flames [Blockierte Grafik: http://www.e90post.com/forums/images/smilies/rolleyes.gif]


    One year ago I ran TWS for three months... I ended up replacing the top breathing system (which is the head casing in its entirety as the breathers are moulded into the casing), damaged the turbo seals, suffered blowback on the overrun, blue smoke out of the exhausts, and an ill engine as a result.


    das ist genau den Link (post 76) den Ich gepostet habe ;):thumbup: