Beiträge von Endlich_da

    Sagst du zu allen ja und amen? Ich würde da schon lauter werden und wenn das nicht hilft hole ich mir Rechtsbeistand.


    Ich hatte weiter oben geschrieben, das ich nicht rechtschutz versichert bin. Aber es wird wohl nicht ohne gehen. Er zieht sich den Schuh natürlich nicht an. Ich habe die MIL seit der Umrüstung. Der Motor ist ok. Aber die Umrüstung war es nicht, weil
    "wir haben es gemacht wie immer". Es kann nur an den Arbeiten an den Kabeln der NWS liegen. Aber er verlangt noch den Nachweis, das die DME kaputt ist.Gibt es eine Möglichkeit das festzustellen ohne das der Wagen wieder ne Woche steht?


    Bernie

    Aber wenn das Motorsteuergerät kaputt ist, wird das Abholen aus eigener Kraft schwierig werden.


    Der Wagen läuft! Gestern sogar ohne MIL. Die kam erst im Stau, als er richtig warm war. Springt schlecht an (braucht einige Umdrehungen, aber springt dann sicher an). Leerlauf ist etwas unruhig. Nicht so spritzig wie sonst.Vebrauch ist normal.


    Hier mal die Fakten.


    Bei meinem 330i (BJ 12/2005) ist vermutlich das Steuergerät kaputt. Der
    Autogasumrüster hat vermutlich 12 Volt auf das Signalkabel des NWS
    Einlass gegeben :cursing: :cursing: :cursing: (die brauchen Drehzahlsignal für das Gassteuergerät.Es
    wurde dilletantisch gelötet X( X( X( ). Seitdem habe ich den Fehler "fehlerhaftes
    Signal NWS Einlass". Zylinderkopf ist ok (vom Fachman geprüft. Steuerzeiten,Vanos,Valvetronic,Nockenwellen,Nockenwellenlager,Öldruck,Impulsgeberscheiben uvm.). Es kann
    also nur das Kabel oder die DME sein.Der NWS schickt Signal zur DME(per
    Oszilloskop geprüft), nur dort kommt nichts Richtiges an. Kabel wurde
    durchgemessen. Wenn ich Rechtsschutz versichert wäre würde ich zum
    Sachverständigen / Anwalt gehen. Leider habe ich verpennt sowas
    abzuschliessen.Deshalb stellt sich mir die Frage


    1.Kabel ersetzen.
    2 neue DME bei BMW
    3. DME reparieren.
    4 gebrauchte DME einbauen.


    1.geht das überhaupt einfach ne neue Leitung vom NWS zur DME?
    2. schätze ich auf 2000€.
    3.
    Habe eine Adresse. Da müsste ich das Auto schon wieder 2-3 Tage abgeben
    Kosten ca. 300€ (ich brauche den Wagen. Bin in letzter Zeit viel
    gelaufen und mit Öffis gefahren=> Ich hasse es und es kostet Zeit
    ohne Ende)
    4. Da muss die Wegfahrsperre umgelötet werden?? Ne reine Softwarelösung gibt es also nicht??? Wenn doch hört sich das für mich am besten an. Alte DME sichern , gebrauchte DME einbauen.Da hat man natürlich das Risiko,
    sich wieder Schrott einzubauen. Sonst wär das meine Lösung.



    Gruß Bernie

    Das nenne ich dochmal eine gelungene und präzise formulierte Überschrift :thumbup:
    Ich nehme mal an, das Motorsteuergerät ist gemeint?
    Jedes elektronische Bauteil kann kaputt gehen, wenn man daran rumpfuscht


    Ihr seid echt hart hier.Aber ist ja richtig (Gnade bin interessierter Laie!). Gibt zig Steuergeräte. Gemeint ist das Steuergerät an das der Nockenwellensensor Einlass sein Signal liefert 8) .
    Weiter geht es wenn ich genau weiss was Sache ist (Reparatur,Gebrauchtes oder Neues Motorsteuergerät)
    Gruss Bernie

    Hallo zusammen,


    mein Autogasumrüster hat wahrscheinlich das Steuergerät meines 330i gehimmelt. Jedenfalls sagt die Werkstatt das, die mir gerade am Telefon erklärt hat, dass der Motor
    mechanisch in einem einwandfreien Zustand ist. Kann so ein Steuergerät kaputt gehen, wenn man versucht Drehzahlsignal für die Gasanlage da statt am Nockenwellensensor
    abzunehmen ??


    Bernie

    Bin ca. 170km BAB gefahren. Anfangs etwas ruckelig. Hier in Wiesbaden sprang er perfekt an. Jetzt nach einem Einkauf ist auch die MIL weg. :thumbup: Nehme an meine Steuergerät hat eine ausgeprägte Lernschwäche. :D

    Hallo zusammen,


    habe bei meinem 330i die Vanos Magnetschalter getauscht. Seit dem habe ich nur noch Nockenwellensensor Einlass Signal fehlerhaft (nicht kein!! Signal).
    In einem anderen Forum hat man mir geraten den Kurbelwellensensor immer mit zu tauschen wenn man den Nockenwellensensor tauscht. Begründung die Werte vom KWS werden mit denen vom NWS verglichen. Wenn es Probleme gibt erscheint der NWS nicht der KWS im Fehlerspeicher. Kann der Kurbelwellensensor die Ursache für den Fehler sein ? Ist ja nun nicht so teuer (Hella 65€ bei ebay).


    Grüße und Danke!

    Ich würd mich erstmal fragen ob der umrüster nich ein Fehler gemacht hat?

    Der ist fähig. Hat ca. 10000 Autos umgerüstet und sicher auch zig BMW R6 inklusive N52. Den Wagen wg. einer Fehlermeldung gleich in die Werkstatt zu fahren finde ich aber sehr daneben. Der Wagen lief und hatte auch Leistung (Begrenzer im 6.). Ich glaube auch nicht das bei der Umrüstung was kaputt gegangen ist. Der Umrüster hält sich einfach den Rücken frei (war ja sonst immer das pöse pöse Gas)
    Ev. gibt es die 3 Jahre Garantie (Prins VSI 2) auch nur wenn der Speicher wenigsten bei der Übergabe leer war. Nur ich möchte die Kutsche jetzt echt gerne wieder haben.