Beiträge von Pioneer3

    Hallo, vielleicht kann da jemand helfen: N52K B25 Motor: Leichte Drehzahlschwankungen im Leerlauf (so ca. 50 bis max. 100 RPM), aber NUR wenn der Motor betriebswarm ist. Im kalten Zustand macht er das nicht. Diese Schwankungen treten auch nicht immer auf, sondern irgendwie zufällig. Bei eingeschalteter Klima ist es besser. Könnte das etwas Richtung Luftmassenmesser sein?

    Kann ein defekter/verdreckter Luftmassenmesser ein "Sägen" der Leerlauffrehzahl (wenn dann meistens im betriebswarmen Zustand, aber auch eher sparodisch und nicht immer) so um +- 50/100 RPM hervorrufen? Wagen ist ein E92 325i (N52K Motor); Fehlerspeicher ist leer.


    Woher weißt du, dass der Unterschied vom Luftfilter kommt? Waren das exakt die selben Messbedingungen in einem Labor (kostante Luftfeuchtigkeit, konstante Temperatur, konstanter Umgebungsdruck, exakt selbe Öltemperatur etc.)? Wie groß war die Messunsicherheit der Anlage?

    Vielen Dank für die Antwort! Habe den Dr. Wack CW 1:100 Insektenentferner. Habe allerdings schon die Stelle mal so 5 Minuten einweichen lassen damit, es geht trotzdem nur sehr schlecht raus. Hatte mir auch schonmal Harz (oder sowas) bei einem Aufbereiter entfernen lassen. Der hat da einfach irgendwas in ein Mikrofasertuch gesprüht und das einfach so abgewaschen. Kratzer blieben auch kaum zurück. Leider habe ich vergessen zu fragen, was das für ein Zeug war. :D Könnte das irgendein Lösungsmittel gewesen sein?

    Was für ein Mittel nimmt man am besten um hartnäckigere Verschmutzungen (Baumharz, festgebackene Fliegenreste z.B.) möglichst lackschonend zu entfernen? Habe gerade einen dicken Insektenfleck entdeckt, der anscheinend schon was länger da war und mit normalem Insektenentferner kaum abgeht. X(

    Naja es muss hier auch erlaubt sein Kritik zu äußern. Oder gibts ne Forenregeln: "Bitte alle vorgestellten Autos loben"? Gerade bei etwas "speziellem" Tuning sollte man halt auch Kritik einstecken können. Abgesehen davon find ich das Auto cool, weil es mal was Anderes ist. Andere finden es scheiße, so ist das halt.

    Wollte gerade sagen: Angenommen ein 6-jähriges Kind spielt draußen für ne halbe Stunde, ohne dass die Eltern jede Sekunde daneben stehen und kratzt dir "aus Spaß" im Spielen das halbe Auto kaputt und man hat nen Schaden von mehreren Tausend Euro. Meinetwegen braucht das Kind für die ganze Aktion nur 5 Minuten. Kann mir kaum vorstellen, dass sowas nicht von der Haftpflicht übernommen wird bzw. das nicht vor Gericht durchzusetzen wäre? Oder wie ist die Rechtslage da?