BMW_335i du hast ja sowohl den 330i als N52B30 als auch den 335i mit dem N54. Stehe eigentlich momentan genau vor der Entscheidung: N52B30 vs N54, allerdings beide als E92. Hatte bis jetzt den N52B25 im E92, welcher schon ganz gut war. Bei diesem stimmte aber irgendwie das Verhältnis Leistung/Spritverbrauch nicht überein und er war (ohne dass man ihn immer bis in den roten Bereich hochdrehte) etwas träge, so dass es jetzt auch direkt ein größerer Motor sein kann. Wie würdest du subjektiv die Unterschiede zwischen 330i und 335i beschreiben? Habe schon mehrfach gelesen, dass der 335i trotz "nur" 34 PS Unterschied doch gefühlt deutlich besser geht als der 330i.
Beiträge von Pioneer3
-
-
Wo wir gerade beim N54 sind: Wie ist da eigentlich die Häufigkeitsverteilung der typischen Schäden (Injektoren, Hochdruckpumpe oder auch Turbos/Wastegate)? Kommen diese Dinge eher vor oder eher nach z.B. 100000km? Mir ist natürlich klar, dass man es nicht allgemein vorhersagen kann, aber vielleicht hat da ja jemand statistische Daten bzw. Erfahrung. Konkret überlege ich mir auch einen 335i anzuschaffen und da ist natürlich schon die Überlegung, wie viel km der max. gelaufen haben sollte und welches BJ.
-
Selbst der normale SC5 (ohne P) ist schon pervers gut auf Nässe. Hatte den auf meinem E92 (bis er geklaut wurde
), bei nasser Fahrbahn Grip in allen Lebenslagen und kurze Bremswege. Auch bei Trockenheit top.
-
Ist bei deutschen Fahrzeugen der E92 Baureihe die Sitzheizung bei Teillederausstattung immer zwingend dabei, oder war das ein Extra? Bei Vollleder ist klar, dass diese Fahrzeuge ohne Sitzheizung dann Importfahrzeuge sind, bei Teilleder bin ich mir jedoch nicht sicher.
-
Du musst genau 4 Wochen nach der Anzeige des Diebstahls bei der Polizei warten. Danach wird der Fall eingestellt und die Versicherung wird dich (hoffentlich) zügig ausbezahlen. Glaube es ist sogar so, dass wenn der Wagen nach den 4 Wochen noch gefunden wird, er dann der Versicherung gehört.
-
Wie effektiv sind denn Nachrüst-Alarmanlagen, z.B. Systeme von Viper? Also mit versteckter GPS Ortung, Näherungsradar, Echtzeitbenachrichtigung aufs Handy, sobald der Alarm ausgelöst wird, Wegfahrsperrenrelais usw. Die Hersteller behaupten natürlich, dass Autos dadurch geschützt sind, weil der Dieb quasi schon bei Annäherung an das Auto merkt "Ok hier ist eine gute Alarmanlage verbaut" und dann lieber das Nachbarauto ohne Alarmanlage klaut.
Ich frage, da mir gerade erst mein schöner E92 direkt vor der Haustür weggeklaut wurde (stand dummerweise auf der Straße). -
Du hast einen 2005er E90 als 330i? Dieser hat schonmal keine Injektoren, sondern eine Saugrohreinspritzung. Würde mir mal eher Gedanken über die Vertrauenswürdigkeit deiner Werkstatt machen. Solche Aussagen wie: Bei 180tkm kommen auf jeden Fall Wasserpumpe und Thermostat sind relativ sinnlos. Kann früher kommen, genau dann oder auch später. Ist halt wie das Lesen in einer Glaskugel.
-
Beim Exzenterwellensensor kommt das Öl zu 99,99 wirklich vom Motor aus in den Sensor rein (vermutlich da wo die Pins reingehen). Sobald da Öl drin ist, einfach nen neuen Sensor kaufen.
-
Können eigentlich leichte Drehzahlschwankungen im Stand (so +50-100 RPM und dann wieder Abfallen auf Leerlaufdrehzahl), die nur! bei warmem Motor auftreten auch vom Luftmassenmesser kommen? Also es tritt gar nicht bei kaltem Motor auf. Zündkerzen+Spulen sind neu. Fehlerspeicher leer.
-
Fahrwerk bzw. eine Tieferlegung spielen keine Rolle in Bezug auf die Freigängigkeit der Räder, ebenso die Fahrweise. Voll eingefedert darf es nicht schleifen und dabei muss noch ausreichend Abstand gewährleistet sein.
Danke für die Antwort! Mal angenommen es passt, dass nichts schleift: Wie wirkt sich denn die "falsche" ET 20 auf das Fahrverhalten aus? Oder merkt man davon nachher viel?