Beiträge von Pud

    Die müssen wohl registriert werden? ... Da frage ich morgen früh gleich mal nach.
    Fehlerspeicher kann ich auch morgen erst auslesen lassen.


    Anschlussfrage, wenn ich bei BMW ein Softwareupdate durchführen lasse, sind danach die Injektoren automatisch registriert?


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Moin,
    jetzt habe ich das nächste Ding, vielleicht hat wer damit schon Erfahrung. Bei meinem Diesel wurden letztens erst zwei Injektoren getauscht, der Motorlauf ist auch wieder seidenweich ohne ruckler.


    Jedoch die ersten zwei Sekunden nach Motorstart, egal ob kalt oder warm, schüttelt er sich. Nach diesen zwei Sekunden ist alles wieder iO.


    Es fühlt sich so an als ob der Wagen ein paar mal auf und abwärts geht... quasi wie auf ner Brücke, wenn ein LKW vorbei fährt und der Wagen sich leicht auf und abwärts bewegt.


    Hat einer ne Idee was eine gefühlte auf und Abwärtsbewegung auslösen kann? Vorallem das es nur die ersten zwei Sekunden sind irritiert mich extrem.


    Danke für die hoffentlich kommenden antworten :)


    Grüße


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Ich möchte mich nochmal für alle hilfreichen Antworten bedanken. Ich weiß, etwas spät, aber da ich es unmöglich finde wenn man Threads nicht anständig beendet, hier das Resümee :D


    Der LMM war nicht der Übeltäter, was mich teils freute teils aber auch nicht. Vor ein paar Wochen trat das rütteln und ruckeln vermehrt auch im normalen Betrieb auf, ohne irgendwelche "Einflüsse der Umwelt". Also mal wieder ab zur Werkstatt und siehe da, die Injektoren hatten einen weg :wacko:


    Jetzt habe ich mein Baby nach der Reparatur wieder und es schnurrt wie am ersten Tag, ein Unterschied wie Tag und Nacht, Wahnsinn!


    Hätte vor paar Monaten die Injektoren nicht vermutet, da mir auch (Technik-Laie + 2 linke Hände) der Zusammenhang zwischen einem Injektor und hoher Luftfeuchte bzw. Regen nicht schlüssig ist... aber was solls ^^ falls das jemand erklären kann würde ich mich darüber freuen :thumbsup:

    Moin,
    ja ich meinte den Stecker rechts neben dem Pfeil, hatte das Bild auf die schnelle bei Google rausgezogen. Ist nicht meiner, Kabelbinder gibt es in meinem Motorraum nicht. Jedenfalls weiß ich noch von keinen. :D


    Danke für die Tipps Vegeta! :thumbup:


    Ich berichte später, heute passt ja auch das Wetter, Regen vom Feinsten. ^^

    Dankeschön, werde morgen mal den LMM abstöpseln. Ist ja der Stecker rechts neben dem roten Pfeil ne?


    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160601/2cfe86740c0fa3b95929d8db9dde7496.jpg]


    Ist die Durchführung Stecker ab - Motor an korrekt? Sollte es der sein und der Motor spürbar ruhiger laufen, kann man das Teil selber wechseln oder muss das noch per codierer freigeschaltet werden? ^^


    Falls das nichts bringt LLK, ich werde berichten, danke!


    Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

    Moin moin liebe Experten,


    ich bin aktuell mit meinem Wagen etwas ratlos und bräuchte mal eure Hilfe. :)


    Gestern, nach 50km Autobahn bei strömenden Regen, Geschwindigkeit rund 160kmh, bin ich von der Autobahn runter und an die Ampel gerollt, soweit so gut. Nach ungefähr 2 Sekunden Stand bekam ich den Schreck meines Lebens. Der Wagen fing sofort an unruhig zu laufen, zuckte hier und da und tat auch teilweise kräftige Schläge von sich geben bevor er sich wieder fing und die leichten Ruckler wieder anfingen... MKL ging aber nicht an, die Drehzahl im Stand veränderte sich glaube ich auch nicht und blieb konstant.


    Gegooglet habe ich schon, habe leider aber nichts brauchbares gefunden. Die AGR-Rate ist bei mir schon auf Max.


    Was mir noch aufgefallen ist, dass im Bereich des LLK am Schlauch ein leichter Ölfilm zu sehen ist, also schwitzt ein bisschen.


    Habt ihr eine Idee? Oder ob ich irgendwo mal nachschauen sollte? Im FS war auch nichts abgelegt.


    Jetzt bei der Rückfahrt, gleiche Strecke aber kein strömender Regen lief das Ding wieder wie geschmiert... das gleiche hatte ich schon vor einem Monat bei ähnlicher Fahrt, hatte mir aber keinen Kopf gemacht weil es nicht wieder aufgetreten ist, bis jetzt.


    Hilfe. ^^


    Grüße,


    Paul

    Sieht ja fast so aus wie bei meinem VFL, der hat letztes Jahr auch ne neue Heckklappe bekommen. Unverständlich wie BMW manchmal entscheidet.


    Irgendwo war noch beschrieben das man sich direkt nach München wenden kann, an den dortigen Kundenservice, am besten Abdeckung ab und den ganzen Rost fotografieren, dürfte darunter noch bescheidener aussehen...