Ich dachte, dass man mit Dr. Gino die Live-Werte aus RG aufzeichnen kann. Ok, danke. Ich werde das die Tage machen.
Beiträge von AZ86
-
-
Gegendruck, Abgastemperatur, Drehzahl, Ladedruck Soll/Ist, Raildruck Soll/Ist, Lambda, Einspritzmenge Soll/Ist
Das reicht für den Anfang mal um nen Überblick zu haben.
Weiß nicht ob Dr. Gini das kann, Testo kann es.
Kurzen Hinweis, wo ich genau die Funktionen in RG dafür finde? Servicefunktionen, Antrieb…usw.? Ich kann sicherlich googeln, würde mir etwas an Mühe ersparen.
-
ja ist notwendig, auf der Landstraße wirst kaum die Geschwindigkeit so lange fahren können.
Dein Fehler tritt ja nur bei längerer Volllast quasi auf.
Ist keine Logfahrt DPF.
Musst schon noch weitere Parameter mit loggen.
ok, welche Parameter sollte ich noch loggen? Habe Dr. Gini (heißt glaube ich so). Deshalb sollte das Loggen kein Problem sein.
-
also als ich meinen 330d abgeholt habe lief der auf der autobahn von 200 bis 240 sehr zügig und zog gut durch. ich konnte locker mitm großen A6 vor mir mithalten.
fand jetzt nich das der träge war..
@TE. wie schauts mitm luftfilter aus ?? wie alt ist der ?
Luftfilter, Kraftstofffiltef sind neu.
-
Sicher, dass hier irgendwas kaputt ist? So richtig flott ist der 330d mit Seriensoftware jenseits der 200km/h sowieso nicht. Warum wurden überhaupt die Injektoren gewechselt? Lassen sich denn die Piezo Injektoren überhaupt überholen? Ich dachte, dass ging mit denen nicht.
Bereifung macht gefühlt einen ziemlichen Unterschied aus, habe hier den direkten Vergleich von 225/45R17 auf leichter 157er Felge und 225/255er 18 Zoll Mischbereifung auf der 193M Felge jeweils auf N57 330d E91er. Gemessen habe ich das aber nicht.
Sicher bin ich mir nicht. Der Wagen macht auch keine Umstände. Aber ist halt auch deutlich sichtbar, dass er z.B. die 250 Km/h äusserst schwer erreicht. Das war früher, auch noch vor der Stage 1, anders.
Der Injektor Nr. 1 hatte sich tatsächlich gemeldet, deshalb habe ich diesen ausgetauscht und damit einhergehend auch die restlichen ersetzt.
Ich habe sie von der Firma Z. aus Bayern bezogen. Die Firma hat einen guten Ruf. -
Die Einlassventile wurden bei der ersten Reinigung der ASB bei 155 Tkm gereinigt, sehen jetzt noch in Ordnung aus.
Die Injektoren wurden codiert.
Ok, Logfahrt DPF. Ist dazu eine Autobahnfahrt notwendig? -
Hallo zusammen,
folgender Hintergrund:
Ich fahre einen E90 330d LCI Bj. 2011. Der Wagen hat mittlerweile eine Laufleistung von 235 Tkm (mit 133 Tkm gekauft). Zwischen 155 Tkm und 230 Tkm hatte ich eine Stage 1, jetzt ist die Software aber wieder im Serienzustand.
Alle 6 Injektoren (vielmehr prophylaktisch) kürzlich getauscht, allerdings gegen Überholte. Ich habe aber das Gefühl, dass irgendein Injektor leise klackert.
Ansaugbrücke wurde ebenfalls kürzlich gereinigt (bereits zum zweiten Mal in meinem Besitz).
Der Wagen fühlt sich aktuell im höheren Geschwindigkeitsbereich sehr träge an. Bis 220 Kmh geht es noch, ab dann wird es sehr zäh. 250 Kmh laut Tacho erreicht er kaum bzw. erst nach einem sehr langen Anlauf. Früher war das definitiv anders.
Interessant dabei ist, dass laut Dragy die Zeit 100-200 mit 18,5-19,0 Sekunden eigentlich ganz ok ist für den Serienzustand. D.h. erst in höheren Geschwindigkeitsbereichen passt etwas nicht.
Der Fehlerspeicher zeigt nichts an, was auf Leistungsverlust hindeuten könnte.
Also: Ich habe ISTA/RG, bin aber im Umgang damit noch kein Profi.
Könnt Ihr mir eine Auflistung geben, welche Parameter ich auf Plausibilität prüfen sollte? Ich würde gern als erstes offensichtliche Fehler ausschließen. Bitte am Besten zumindest noch eine kurze Anleitung geben, wie ich zu dieser Funktion in ISTA/RG gelange.
Weitere Info:
Der Wagen steht aktuell auf der M260 8,5 Zoll x 18 ET 29 rundum und 235/40er Bereifung. Hinten habe ich 10er Scheiben pro Seite. Vorne steht die Alufelge schon recht weit außen (im Vergleich zur Serie). Kann hier der Luftwiderstand eine Rolle spielen?
Danke im Voraus und Gruß,
Andrej -
Der erste war von DSB in Bayern, die anderen dann von Z in Bayern.
-
Hatte vor kurzem ebenfalls ein Ruckeln im Teillastbereich, kurz zuvor den 1. Injektor gegen einen überholten getauscht. Dachte, das liegt wohl an anderen Injektoren und habe dann alle ausgetauscht, Ruckeln war immer noch da. Dann bei einer Laufruhemessung im kalten Zustand festgestellt, dass der erste Injektor auffällig ist. Diesen wieder aufgemacht, war sehr nass. Getauscht, Ruckeln ist weg. Letztendlich war der zuerst getauschte Injektor anscheinend nicht in Ordnung.
-
BMW M260 8,5 Zoll ET 29 rundum mit der Reifengröße 235/40 in Verbindung mit Eibach 10er Distanzscheiben pro Seite hinten.
Fahrwerk: Eibach Pro-Kit in Verbindung mit Sachs M-Tech-Dämpfern und Schlechtwegepaket
Alles eingetragen.
Bild nicht gefunden - Bilderupload für Forum & Web - Bilder werbefrei hochladen
Bild nicht gefunden - Bilderupload für Forum & Web - Bilder werbefrei hochladen
Bild nicht gefunden - Bilderupload für Forum & Web - Bilder werbefrei hochladen
Bild nicht gefunden - Bilderupload für Forum & Web - Bilder werbefrei hochladen
Bild nicht gefunden - Bilderupload für Forum & Web - Bilder werbefrei hochladen