Hat einer einen Tipp für eine Vermessung im Raum Bremen ?
Beiträge von StifflerHB
-
-
Wo sitzen denn die Entlüfutngslöcher am Scheinwerfer ?
-
Fallen da beim Bohren nicht Späne in den Scheinwerfer ?
-
Es war übrigens der Anlasser....
-
Hey,
leider macht mir mein Kleiner zur Zeit nen Kopf. Im kalten Zustand, sprich morgens wenn er die ganze Nacht gestanden hat, springt er super an. Knopfdruck und zack da isser.
Wenn ich nun aber einige Zeit gefahren bin ( sprich so 30 Minuten ) und der Motor scheinbar sehr warm ist ( draußen 23 Grad ) und ich dann den Motor abstelle und ihn nach ein paar Minuten wieder anmachen will, dann zickt er. Der Anlasser dreht aber es klingt als ob die Batterie leer wäre. Dann bricht der Startvorgang manchmal ab. Drücke ich dann sofort wieder den Starter, springt er ohne großes orgeln an ( klingt dann auch wieder normal beim Starten ). Wenn ich ihn dann wieder aus mache und sofort nochmal starte, springt er auch wieder an. Zwar etwas langsamer, aber das ist minimal.Glühkerzen und Steuergerät wurden schon erneuert. Jetzt will BMW die Batterie tauschen ( ist von 2006, normale Batterie - keine Gel ) Hab sonst aber noch keine Schwäche der Batterie feststellen können. Auch nach 2 Wochen Standzeit ist die nicht leer gewesen. Passt ja meiner Meinung nach nicht zum Warmstartverhalten oder ? Zumal das Innenlicht schon einmal geflakert hat, als er nicht starten wollte...Aber beim zweiten Knopfdruck startet er dann ja und klingt dann nicht nach Batterie leer.
Was ich auch seltsam finde, ich höre während des Startvorgangs ein Surrgeräusch - klingt wie eine Pumpe. Ich bilde mir ein es kommt von hinten Beifahrerseite. Das wäre ja die Benzinpume, richtig ? Das war früher defintiv nicht. Das kommt jetzt immer, egal ob er gut oder schlecht startet. Nach dem Start ist davon aber nichts mehr zu hören.
Die Injektoren waren laut BMW nicht auffällig, wurde wohl getestet.
Während der Fahrt ist nichts auffällig. Er zieht super und verbaucht auch wie immer.
Der Kraftstofffilter ist nun 165.000 KM alt, sprich wurde noch gar nicht gewechselt. Kann das lediglich im warmen Zustand zu den Symptomen führen ?
Habt ihr ne Idee ? BMW will mir da zuviel gleich tauschen und ich darf alles blechen, da keine Garantie mehr.
Fehlerspeicher sagte nur Defekt an Glühanalge, daher wurde die getauscht.
Ist wie gesagt nen 330D E91 mit jetzt knapp 166.000 KM von 2006
Hilffffeeeeee
-
Schön wäre auch ein Foto im ausgeschalteten Zustand am Fahrzeug in Frontalansicht...
-
Gibt es hier einen zufriedenen Langzeittester?
Ich habe mein AP nun seit 100.000 KM verbaut. Es fährt sich noch immer wie am ersten Tag und macht keinerlei Geräusche ! Ich liebe es !
-
Die Kappe ist bei mir auch gebrochen... Die sitz normalerweise oben über dem Kunststoff, rutscht dann nur runter wenn sie gebrochen ist... Ich habe meine entfernt, weil sie geräusche beim einfedern gemacht hat. Fahre jetzt seit ca 6 monaten so und noch ist alles ok. Hoffe das bleibt auch so. Hab das Fahrwerk jetzt seit 2 Jahren drin und ca 30.000 KM abgespult. Absolut zuverlässung und prima. Es poltert nix und federt herrlich wie am ersten tag.
-
Meiner macht das auch mal ab und zu...Grad wenn er mal länger gestanden hat.
-
Ich finde die Front auch total häßlich... Hinten isses ja schick aber die Front geht mal gar nicht.