Beiträge von simzep
-
-
Das Steuergerät am Scheinwerfer meldet einen Fehler.
Am besten am frm das Kurvenlicht (524) auscodieren.
Welche Scheinwerfer hast du gewählt?
-
Was für ein Stecker ist das? Am Kabelbaum Fahrertüre in Nähe des Fensterantriebs. Ist bei der Umrüstung auf Komfortzugang übriggeblieben.
Edit: laut Schaltplan für den Airbagsensor in der Tür.
-
Ja ist der Stecker vorne rechts an der Junction-Box Elektronik.
Durchgangsprüfung macht auf jeden Fall Sinn.
-
Hier der Schaltplan.
16 sollte immer Strom gegen 4 und 5 haben.
Can Signale brauchst du Oszilloskop oder einen Arduino mit can-shield da ist mit dem Multimeter leider nichts zu erreichen.
-
"Fernlicht" bezieht sich meines Wissens nach auf die inneren Scheinwerfer also die Lichthupe / Abbiegelicht. Funktioniert diese noch?
AUC-Sensor ist der Sensor für die Luftqualität ist nicht so wichtig.
Zu den anderen Fehlern habe ich jetzt keine Infos im Kopf aber google sollte hilfreich sein. Hier im Forum gibt es auch einen Thread mit Sammlung nahezu alle Fehler und deren Ursachen.
Zitat
Durch den TÜV ist er so übrigens gekommen.Den TÜV interessieren nur Fehler, welche mit dem Abgas zu tun haben. Solange der Rest visuell funktioniert passt das.
-
Zitat
30g was zum Antennenverstärker geht
Das ist ein schwarzes Kabel, welches vom CCC startet. Würde ich aber nicht machen, da dies nur ein "on" Signal ist und wahrscheinlich keine hohe Stromstärke liefern kann ohne das CCC zu beschädigen. Der Antennenverstärker wird von Sicherung 2 mit Klemme 30 versorgt.
-
TCU pin 17 rot/gelb oder rot/grün hat Klemme 30G (Aufsperren bis 30min nach abschließen). Das CCC hat Klemme 30F (immer an bis Fehlerfall)
-
du kannst im cas.prg den ladezustand der Batterie auslesen aber es ist sehr wahrscheinlich das Problem. Manchmal kann es auch helfen die Batterie auf eine induktive Ladestation für Zahnbürsten zu legen. Die können auch Batterien reaktivieren die sich im Auto nicht mehr laden lassen.
-
Das hier oder brauchst du ein anderes?