Kann laufen bis 400k, klar. Warum auch nicht. Bevor der Motor hochgeht fallen dir alle Anbauteile auseinander, ist bei dieser Generation BMW schon sehr viel Plastik verbaut. Die Probleme bei diesen Autos sind meistens in der Peripherie zu finden, nicht im Motor selbst. Man muss die Karren pflegen, am besten alle Wartungsintervalle vorziehen, Teile auch mal vorsorglich wechseln, dann hast du lange Spaß dran.
Beiträge von RudeBoy
-
-
Klar, ist aber so dass die Rennleitung nach allem Ausschau hält was nicht Serie aussieht und das ist wieder nur ein weiteres Teil welches Aufmerksamkeit auf sich zieht. Da man diese Spiegelkappen aber nicht mal eintragen lassen kann ist es eher nicht empfehlenswert die Dinger ranzubauen. Lustig finde ich in dem Kontext dass die Verkäufer die wohl als eintragungsfreie Ersatzteile oder so verkaufen... definitiv nicht der Fall.
Man kann halt auch schon keinen TÜV kriegen nur wegen sowas, bedeutet deine Betriebserlaubnis erlischt. Somit kann die Polizei dich definitiv deswegen schon stilllegen, wenn der Wille da ist. Ob das so rechtens ist oder nicht steht auf nem anderen Blatt.
Spurplatten müssen doch keine Schleifspuren erzeugen, kann ja sein dass es passt, aber wenn du ohne Eintragung damit rumfährst wirst halt hopps genommen - ich weiß daß bei mir in Kontrollen immer danach geschaut wurde ob ich Platten drauf hab, und wenn ich welche drauf hatte dann wurde penibelst mit dem Schein verglichen.
-
Nee, die sind einfach nicht legal. Hab auch erst vor paar Tagen wieder nen Bericht gelesen in dem explizit aufgeführt war dass ein "BMW-Fahrer mit Distanzscheiben und nicht Spiegelkappen die nicht eingetragen waren" stillgelegt wurde.
Meiner Meinung nach sehen die aber sowieso einfach billig aus... und ich hab gehört dass die Pfeifgeräusche machen wenn man schneller fährt. Entweder originale M3-Spiegel nachrüsten oder es bleiben lassen.
-
Die Grenze liegt bei mir bei 3-4 Vorbesitzern, kommt aber auch stark darauf an wer das Auto vorher gefahren hat und wie alt es ist. Habe einen Mazda aus 1. Hand, und einen BMW aus 3. Hand. Der Mazda hatte ca. 25k drauf und hat jetzt ~145.000, der BMW hatte knapp 100k drauf und hat jetzt ~195.000 - bei beiden Autos fühle ich mich wohl weil ich genau weiß was wann gemacht wurde (weil es entweder ich selbst oder ein befreundeter Kfz-Meister erledigt hat) in welchem Zustand sie sich befinden, und dass sie darum zuverlässig sind, da insgesamt 12 Jahre unser Eigentum.
Zuverlässigkeit ist mir bei Fahrzeugen sehr wichtig. Liegengeblieben ist bisher nur der Mazda 1 x mit leerer Batterie. Der BMW ist 2 x nicht angesprungen, 1 x Anlasser, 1 x Valvetronic-Motor.
Finde ich eine gute Bilanz für den Zeitraum.
Wenn ich manchmal sehe was für Karren verscherbelt werden, vor allem die leistungsstarken, dann frage ich mich wer so dumm ist die zu kaufen, aber es findet sich wohl wirklich immer jemand der Bock auf Probleme hat.
Mit der Kilometerleistung ist es so eine Sache - stark abhängig von der Motorisierung und dem Gesamtzustand.
-
Es muss doch sicher jemanden geben, der das ganze legal fährt?
Soweit ich weiß werden die Teile sehr oft verkauft.
Was ist eigentlich wenn man das ganze nicht einträgt und die Polizei kommt dir auf die Schliche?
Stilllegung?
Welche Konsequenzen noch?
Es fahren jede Menge Leute sowas ohne es eingetragen zu haben. ist auch nicht überall in Deutschland gleich problematisch. Es gibt jedoch keine Lippe außer die Lippen von Maxton Design und Perl Carbon die legal fahrbar sind. Ok, original BMW für den LCI gab es auch noch, aber die wirst du nicht mehr finden. Mit Spoilern verhält es sich genauso. Aus dem Grund fahre ich auch eine Maxton Lippe und den BMW Performance Spoiler. In der Realität hat es aber noch nie jemanden interessiert - wurde immer hauptsächlich nach Fahrwerk und Rad/Reifen-Kombi geschaut, sowie Abgasanlage. Ich wohne in der Landeshauptstadt von Hessen, also auch nicht grade auf dem Dorf.
In Dortmund, Hamburg oder Stuttgart z.B. geht es allerdings anders zu.
Ob dich einer stilllegt weil du die Dinger dran hast, oder ob er dir nur eine Mängelkarte ausstellt ist also nicht definitiv vorhersagbar. Ich würde mich aber nie wohl fühlen wenn ich wüßte daß er was finden könnte.
-
Doch irgendwie habe ich jetzt immer noch keine richtige Antwort welchen Motor man nehmen sollte, denn anscheinend ist weder N53 noch N54 oder N55 wirklich zuverlässig.
Denn ich hätte gerne ein Auto bei dem der Motor unauffällig ist und man nicht bis zur nächsten Motorkontrolllampe fährt
Oder ist das beim e93 nicht möglich?
Klar ist das möglich. Die müssen einfach wie jedes Gebrauchtfahrzeug gut gepflegt sein, dann hast du auch keine großen Probleme. Du kannst auch einen N53 330i nehmen. Das ist definitiv kein schlechter Motor. Am besten einen wo die Injektoren schon gewechselt wurden. Das ist das einzig wirklich teure Problem bei diesem Motor. Hier wird immer so getan als würden diese Autos dauernd Probleme machen, das stimmt aber nicht, jedenfalls nicht wenn man die ordentlich pflegt und wartet. Dass irgendwelche schlecht gewarteten Fahrzeuge mit "großen" Motoren auf dem Markt sind liegt daran dass zu viele Leute sich die Anschaffung grad so leisten konnten, aber nicht den Unterhalt. Dann stoßen sie die wieder ab weil es eben doch zu teuer war, also einfach aus seriösem Vorbesitz kaufen - daher tendiere ich bei sowas immer eher zu privat als Händlern - dann kannst du dir selbst ein Bild machen.
Würde den N54 aber trotzdem meiden, denn der ist wirklich mittlerweile kaum noch sauber zu finden, egal in welcher Karosserie. N55 oder N53 am besten aus 2013 sehe ich als absolut unproblematisch, man muss doch eh bei jedem Auto Geld auf der Seite haben falls mal was ist, das kann dir bei jedem Motor und jeder Marke passieren.
-
Dein Auto ist doch schon kaputt gewesen als du den ersten Eintrag hier gemacht hast. Warum hast du es nicht in eine Werkstatt gebracht?
Pleuellagerschaden incoming...
-
- 193.500
- Ölwechsel gemacht
- Software Update auf die DME spielen lassen, jetzt ist der Kaltstart ruhiger
- habe seit einiger Zeit ein Quietschen aus Richtung hinten rechts beim Überfahren von Unebenheiten bei gewissen Geschwindigkeiten, wie viele in einem hier stark frequentierten Thread - nicht so richtig Lust der Sache nachzugehen
Finde es eine sehr gute und leider rar werdende Qualität wenn Menschen in unserer Wegwerfgesellschaft Dinge über einen längeren Zeitraum behalten und gut damit umgehen können, vor allem dann wenn es ein BMW mit 6 Zylindern ist - ich habe meinen zwar erst seit 2015, aber ich tue mich auch sehr schwer damit über einen Verkauf nachzudenken... pflegt und hegt man ein Auto über die Jahre, dann weiß man einfach was man dran hat.
-
Schreib ihm doch einfach ne PN. Aber 5000 km sind bei mir z.B. n halbes Jahr Nutzung, wäre lächerlich wenn ich mich da an den Verkäufer wenden würde (meiner Meinung nach).
Wenn das Fahrzeug bei Kauf und auch danach eigentlich einwandfrei funktioniert hat, dann liegt es an irgendwelchen dir unbekannten Variablen.
¯\_(ツ)_/¯
-
Nimm 3M. Wozu hinten Magnete... da nimmt man es ja sowieso nie ab.