Die Grenze liegt bei mir bei 3-4 Vorbesitzern, kommt aber auch stark darauf an wer das Auto vorher gefahren hat und wie alt es ist. Habe einen Mazda aus 1. Hand, und einen BMW aus 3. Hand. Der Mazda hatte ca. 25k drauf und hat jetzt ~145.000, der BMW hatte knapp 100k drauf und hat jetzt ~195.000 - bei beiden Autos fühle ich mich wohl weil ich genau weiß was wann gemacht wurde (weil es entweder ich selbst oder ein befreundeter Kfz-Meister erledigt hat) in welchem Zustand sie sich befinden, und dass sie darum zuverlässig sind, da insgesamt 12 Jahre unser Eigentum.
Zuverlässigkeit ist mir bei Fahrzeugen sehr wichtig. Liegengeblieben ist bisher nur der Mazda 1 x mit leerer Batterie. Der BMW ist 2 x nicht angesprungen, 1 x Anlasser, 1 x Valvetronic-Motor.
Finde ich eine gute Bilanz für den Zeitraum.
Wenn ich manchmal sehe was für Karren verscherbelt werden, vor allem die leistungsstarken, dann frage ich mich wer so dumm ist die zu kaufen, aber es findet sich wohl wirklich immer jemand der Bock auf Probleme hat.
Mit der Kilometerleistung ist es so eine Sache - stark abhängig von der Motorisierung und dem Gesamtzustand.