Ich glaube nicht dass er das so gelassen hat, das war wohl nur um zu zeigen was er umgebaut hat...
Beiträge von RudeBoy
-
-
Heute gabs neue Nieren mit Doppelsteg in Schwarz.
Da mir das komplette Schwarz noch nicht so sehr zugesagt hat, habe ich den äußeren Ring abgebaut und die Chrom ringe mit den Schwarzen Doppelstegen verbunden.Auf der Fahrerseite passten die Teile wunderbar ineinander, auf der anderen war ich froh das ich Blitzfix hatte (mehr sag ich dazu mal nicht).
Leider hab ich das Endergebnis mit der WA Kamera Fotografiert....dementsprechend sieht das ganze aus.Bild folgt dann noch.
Die auf der Fahrerseite sind ja mit mehr Streben als die auf der anderen Seite, wieso? Ich hatte letztens mal diese auf dem Foto links drin, habe aber wieder OEM reingemacht da die Teile einfach nicht 100% gepasst haben, und es mir irgendwie nicht so wirklich gefallen wollte. So wie bei dir auf dem Foto rechts finde ich es schöner, mit weniger Zwischenräumen.
-
seit kürzerem begleitet mich ein neues Geräusch beim Fahren
Es handelt sich um ein Klackern im Leerlauf; tritt man die Kupplung, geht es weg solange die Kupplung getreten bleibt.
Bei warmen Motor ist es lauter. Manchmal verschwindet das Geräusch wenn ich die Kupplung einige Male trete und dann loslasse.Viel gelesen, wenig gelernt. ZMS, Ausrücklager stehen häufig im Verdacht. Manche fahren ewig damit rum und haben keine Probleme.
Gibt es jemanden, der Problem hat bzw. hatte oder mir weiterhelfen kann? Er hat knapp 130.000 gelaufen, Kupplung ist mMn noch i.O..
Meiner macht seit ein Geräusch im Leerlauf dass er bei durchgetretener Kupplung nicht macht, man hört es im Sommer wenn man mit runtergelassenen Scheiben an der Ampel steht, aber auch dann nur wenn man im Auto sitzt, sind die Scheiben oben hört man nichts (oder vielleicht wenn man explizit drauf achtet), ebenso hört man es nicht wenn man aussteigt und sich neben das Auto stellt.
Das macht er meiner Meinung nach seit ich den Wagen habe (6 Jahre), und ich habe sonst keinerlei Probleme. Es ist aber kein Klackern, eher eine Art Rasseln. Sehe das nicht als Problem an. Meine 3er haben bis jetzt alle mehr oder weniger seltsame Geräusche von sich gegeben die ich schon fast erwarte, was nicht klappert, nicht rasselt ist wohl kein BMW
, aber diese Geräusche haben andererseits nie die Funktion beeinträchtigt, für mich also Stand der Technik.
Es hört sich allerdings nicht so an wie in dem oben geposteten Video, oder es ist zumindest deutlich leiser bei mir (hab ja keinen Diesel sondern nen N52, da würde man es doch noch deutlicher hören). Irgendwann habe ich gelesen dass es das Ausrücklager sein soll... und auch, daß Leute ihres tauschen lassen haben und das Problem verschwand und wenig später wieder auftauchte, daher mache ich da gar nix solange der normal schaltet und fährt.
-
Aerodynamik-Paket meint M-Aerodynamik oder Aero (das ohne Seitenschweller mit dem Gitterheck)? Denn das Letztere passt doch beim LCI nicht, oder?
-
"Deutschland wird immer schlimmer, leider....
"
Gibt nix nervigeres, als Prolle die den ganzen Tag (besonders zu Lockdownzeiten), die ein und selbe Straße 50 mal hoch und runter fahren.Am Wochenende haben zwei Affen gemeint, mit nem Volvo ohne AGA durch unsere Unterführung zu brettern.Waren zum Glück dumm genug das mehrmals zu machen.Die Rennleitung hat die beiden Lautlos mit dem Schlepper aus dem Straßenverkehr entfernt.
Nicht falsch verstehen.Der Sound ist schon nett.Aber genauso nervt er auch, besonders wenn ich zuhause meine Ruhe will.
Der 20i ist jetzt auch mit PP Esd nicht so laut daß es irgendjemanden nervt. Der klingt einfach nur nen Tick besser und sportlicher.
Zum OP: es lohnt sich schon den zu kaufen. Schau mal hier, Chefkoch hatte glaub ich mal ein Video irgendwo verlinkt wo der zu hören ist - klingt echt gut für einen Vierender. Und zum Thema Legalität, ich wohne in einer mittelgroßen Landeshauptstadt und fahre seit 70.000 km mit dem recht lauten N52B30 mit Performance ESD und hatte noch NIE ein Problem, weder mit der Polizei, noch dem TÜV, noch sonst jemandem wegen der Lautstärke, allerdings kommt es halt auch darauf an wie man sich im Straßenverkehr und gegenüber seinen Mitmenschen usw. verhält, und wo und wie man mit wem unterwegs ist. 81/334/EWG haben alle BMW-Performance-Schalldämpfer, somit sind die eintragungsfrei.
Der PP Esd für den N43/N46 hat meines Wissens keine Klappe, oder? Die Gesetzeslage hat sich eig. nur in Bezug auf AGAs mit Klappe geändert, und zwar 2016. Letztlich zählen aber die dB-Werte, die müssen eingehalten werden. Habe meinen z.B. noch nie gemessen, denke aber der ist in bestimmten Situationen lauter als er es sein dürfte lt. Schein.
-
Beim 335i wirst du keine Front mit ABE von DM-Autoteile bekommen. Die haben die soweit ich weiß nur für die anderen Motorisierungen. Das weiß ich konkret aus diesem YouTube-Video, die Firma CFD baut ja gerade einen 35i neu auf, Thread auch hier im Forum. Da erklärt der Geschäftsführer daß es für die 35er noch keine ABE gibt.
Ich habe es bei mir nachgerüstet, indem ich mir nach und nach die Teile gebraucht gekauft habe, bis auf die Front, die habe ich dann schlußendlich von DM-Autoteile gekauft (aber nicht dort lackieren lassen). Heck war eine teilbeschädigte Stange, die habe ich reparieren lassen im Zuge der Lackierung. Lackieren lassen habe ich es von einem Freund der eine Autolackierwerkstatt hat, angebaut hab ich es selbst, bei mir (330i) musste ich nur die Luftführung vorne ändern und hinten gar nichts für den normalen Diffusor. Wenn du einen Performance Diffusor haben willst musst du noch das Bodenteil tauschen oder anpassen, kam bei mir später dazu. Radhäuser kann man vom Original übernehmen. Insgesamt hat mich das ca. 1300 Euro gekostet, dazu kam noch der Preis für den Performance Diffusor (~250 Euro gebraucht bereits lackiert in der Bucht geschossen).
Zur Passgenauigkeit der DM-Front sage ich Note 1, man siehst NICHTS, Spaltmaße sind wie OEM, der einzige Unterschied wäre daß es einen winzigen Grat am Radhaus gibt, darauf hat mein Lacker mich hingewiesen, den siehst du aber nur wenn du es weißt bzw. kann man den wegschleifen lassen. Kam trotzdem für mich nur in Frage weil es dazu eine ABE gab. Keine Lust ohne Versicherungsschutz herumzufahren. Die Schweller von denen sind nicht gleich dem M-Paket, sondern im Stil des M3 und nicht besonders passgenau, da gibt es vorne am Kotflügel eine Verschraubung wo die nicht richtig draufpassen, kenne niemanden der damit hundertprozentig zufrieden wäre, ich hatte die sogar mal zuhause, aber nicht behalten, weil sie mir nicht gut genug passten und ich die M-Paket-Schweller sowieso schöner finde. Der Unterschied beim Versuch diese anzubauen war auch frappierend, das OEM Teil passt eben perfekt.
-
Habe erst vor kurzem von Serie auf M Fahrwerk umgebaut, da die Dämpfer undicht waren und das M nur 50€ mehr kostete. Alles von Sachs, Federn von Kabaya (technische Daten identisch). Alle Lager kamen auch neu, wie bei dir. Mein Auto ist auch nahezu identisch zu deinem (N57, Schalter ohne X-Drive).
Hatte beim Umbau erst Serien Domlager drinnen (M-Domlager gibt es nicht mehr oder werden für unverschämte Preise verkauft). Vorn zu hoch, hinten zu tief, hinten zu hart.
Tausch gegen X Drive Domlager (Z4 Domlager, wurden durch die X-Drive ersetzt), etwa 1cm tiefer, härte gleich. Ja, das Federbein muss komplett raus und Feder neu gespannt werden, was beim M Fahrwerk recht bescheiden ist.
Hinten Schlechtwege Paket eingebaut mit neuer Federunterlage oben. Wird etwa ein cm höher und (vermutlich durch den Gummi) wesentlich angenehmer hinten. Hinten mit Innenfederspanner gemacht, der passt aber nicht komplett (billiges Universalteil). Ist nur eine Hilfe um die Feder zu spannen und die Auflage einzubauen und nicht den Querlenker lösen zu müssen (erleichtert auch sonst den Federtausch hinten).VG
Mal ne Frage zu der Arbeit an der HA: Dämpfer unten lösen, Innenfederspanner rein, Feder rausnehmen, Schlechtwege Paket rein, Feder wieder ein, Dämpfer wieder verschrauben und das ist erledigt? Oder muss man noch was anderes lösen?
-
Sattelbraun ist
, finde ich. Hätte ich gerne in meinem Spacegrauen statt schwarz - denke daß die Sitze bei Sattelbraun nicht so stark Glanz durch die Nutzung annehmen, und man somit nicht so sehr den Unterschied zwischen Fahrersitz und den anderen Sitzen wahrnimmt.
-
Noch nicht zurück zum Thema
. Ein BMW kann sowohl ohne als auch mit M-Paket sehr gut aussehen. In Freemaxx' Fall sind z.B. auch (wegen der Optik) M-Paket-Schweller sowie die Aerodynamik-Front verbaut, was den Wagen subtil sportlicher macht als er es ohne beides war.
Natürlich ist am wichtigsten was der Wagen kann, und da kommt er eher als Sleeper daher statt als Proll. Dem einen gefällt eher das, dem anderen eher das, ich finde beides hat was solange es sich nicht zu weit von OEM entfernt. Ein e92 bleibt so oder so ein schönes Fahrzeug, und ich freu mich über die Sichtung eines 320 genauso wie über die eines 335, solange der Wagen immer noch gut gepflegt aussieht.
-
Nach wie vor ein wunderschöner Wagen.