Beiträge von stp

    Servus,


    versuchen wir es mal hier...
    Habe meinem E91 vor ein paar Wochen ein KW V3 gegönnt und ich will mich nun demnächst mal an das richtige Setup machen. Vorher lagere ich aber noch die komplette Hinterachse neu und verbaue die Führungs- und Querlenker vom M3. Hinterachsträger-Inserts und die PU-Lager für Längs- und Spurlenker kommen von Whiteline.


    Anbei die IST Situation VOR dem Verbau des KW V3 bei einer Vermessung im Februar.
    Ich hatte davor an der Vorderachse gerade auf die Querlenker vom M3 umgerüstet, weswegen die Vorspur an der Vorderachse so groß war. Immerhin hatte ich die Vorspur mit der Schnurrmethode doch recht symmetrisch einstellen können.
    Den Sturz an der VA habe ich damals auf den kleinsten möglichen Betrag einstellen lassen, weil das Auto mit den Winterreifen (Gleichbereifung) extrem viel Vorderachsgriff hatte. Das Domlager war in den Langlöchern also ganz außen - Pin war entfernt.
    Generell sehen die Ausgangswerte dann doch ganz brauchbar aus, oder?IMG_6425_klein.jpg


    Nun zu meinen vielen Fragen:


    STURZ:
    Hinterachse:
    Hinten möchte ich gerne 1°30'-1°40' einstellen lassen. Ist das mit den M3-Querlenkern realistisch. Macht es Sinn einen noch kleineren Wert einzustellen? Aktuell, mit den Serienlenkern eines E91, war rechts bei 1°40' Schluss, weswegen Links der Sturz relativ gut angeglichen wurde.


    Vorderachse:
    Mit verbautem V3 habe ich die Domlager ganz nach innen gestellt und da sollen sie auch bleiben. Welchen Sturz wird das in etwa ergeben? Also wie groß ist der Verstellbereich für den Sturz in etwa, wenn man innerhalb der unbearbeiteten Langlöcher von ganz außen nach ganz innen verstellt? Die Querlenker sind vom M3.


    SPUR:
    Hinterachse

    • IST: 0°18'
    • SOLL: 0°10' (wie E90 M3 CRT) oder eher 0°12' (wie E90 M3 Competition Paket)

    Ist der Sprung bei den Spurwerten der HA von den bisherigen 0°18' aus eurer Sicht zu stark? Soll ich lieber mit den Werten des E90 M3 Competition Paket (0°12') starten? Oder sogar noch etwas größer bleiben (0°15)'?


    Vorderachse:

    • IST: 0°13'
    • SOLL: 0°15', bzw. abhängig vom maximal möglichen Sturz der Vorderachse, bzw. abhängig von der minimal möglichen Spur der Hinterachse. Soll die Vorspur der Vorderachse kleiner sein als die Vorspur der Hinterachse, oder ist das egal?


    Sorry schon mal für die vielen Fragen. Würde mich über ein paar informative Antworten freuen...PS: was sagt ihr zu der Qualität der Einstellungen, also der Arbeit der Werkstatt? Eigentlich haben die ihren Job doch ganz gut gemacht, oder?

    Bei meinem E91 ist das Koni STR-T nach ca. 5000km wieder raus geflogen.
    Die vorderen Dämpfer hatten angefangen zu klappern und ich habe von Koni/dem Händler anteilig das Geld wiederbekommen.
    Die hinteren Koni-Dämpfer zeigten auch schon relativ viel Rost im Bereich der "Verschlussscheibe" des Dämpfers, also da wo die Kolbenstange eintaucht. Das Lösen der unteren Schraube im Querlenker war auch ein bisschen "mühsam" und ging nur mit Schlagschrauber. Ursächlich war, dass das Gewinde des Dämpfer schon Rost angesetzt hatte...
    Komfortabel waren die Dämpfer aber


    Habe inzwischen ein KW V3 eingebaut.

    ok, anbei mal ein Foto vom Auto mit dem bisherigen Fahrwerk:
    147926


    IMG_1055_klein2.jpg


    An der Vorderachse fahre ich das Auto mit dem V3 genauso tief, wie auf diesem Foto. Hinten ist er jetzt mit dem V3 minimal (5mm) tiefer eingestellt.


    VORDERACHSE:
    Ich möchte den maximal möglichen Sturz einbauen und zur Kompensation die Vorspur etwas vergrößern. Sind 0°15' bei 1°50' ok? Oder soll ich generell noch etwas mehr Vorspur einbauen lassen? Also zum Beispiel 0°16' bei 1°50'???
    Ich fahre an der Vorderachse die Querlenker vom M, die ja eine breitere Spur haben und damit auch einen größeren Sturz ermöglichen. Ich hatte beim letzten Vermessen den minimal möglichen Sturz einstellen lassen und das waren immerhin 0°50', also ziemlich genau 0,8°. Das Domlager war damals in den Langlöchern ganz außen montiert. Bin mir sicher, dass ich beim Ausnutzen des Langlochs bei mindestens 1,5°, also 1°30' raus kommen werde. Im besten Fall halt bei 1°50' oder auch 2°. Kann das jemand bestätigen?


    HINTERACHSE:
    Mein Auto hatte vor dem Einbau des V3 einen Sturz von 1°35'. Aktuell wird der Wert fast identisch sein. Vielleicht hat der E91 durch die minimale Tieferlegung ein ganz klein wenig mehr Sturz bekommen. An der Hinterachse geht es mir aber vor allem um die Spur. Ich möchte die Spur diesmal deutlich reduzieren lassen. Das Auto hat aktuell 0°18' und ich möchte das entweder auf 0°10' (wie E90 M3 CRT) oder eben "nur" auf 0°12' (wie E90 M3 Competition Paket) reduzieren, bzw. auf den kleinstmöglichen Wert. Kann jemand etwas dazu sagen?


    Das Auto lenkt mit den aktuellen Werten (mit dem unbekannten Sturz an der VA) ganz leicht mit dem Heck mit und das hätte ich jetzt gerne noch etwas dynamischer, aber trotzdem immer noch Autobahntauglich...

    Servus,


    ich habe meinem E91 vor ein paar Wochen ein KW V3 gegönnt und ich will mich jetzt mal an das richtige Setup machen.
    IST sind die Werte, die bei der letzten Vermessung im Februar mit dem M-Fahrwerk eigestellt wurden.
    SOLL sind die Werte, die ich nach den "Testfahrten" der letzten Woche jetzt gerne als Startpunkt einstellen lassen möchte.
    Ich orientiere mich bei den Werten an den Erfahrungen mit meinem Z4 und den Werten des BMW E90 M3 CRT.
    Was meint ihr zu den Werten?
    Der Sturz an der VA ist aktuell jedoch unbekannt. Die 0°50' hatte ich bei der Vermessung mit dem M-Fahrwerk. Da waren die Domlager im Langloch ganz nach außen eingestellt - Pin war entfernt. Im Rahmen des Einbaus des KW V3 habe ich die Domlager bereits ganz nach innen gestellt, also bereits den größt möglichen Sturz eingebaut. Nur eben kenne ich den Wert mangels Vermessung noch nicht. Wieviel Grad Verstellbereich hat man mit den Langlöchern im Dom ca.? Weiß das jemand?


    VORDERACHSE:


    Sturz:

    • IST: 0°50' bzw. aktuell schon deutlich größer
    • SOLL: 1°50', bzw. das was mit Domlagern ohne Dorn und nicht bearbeiteten Seriendomen halt so geht, der E90 M3 CRT hat zum Beispiel 1°10'

    Spur:

    • IST: 0°13'
    • SOLL: 0°15', bzw. abhängig vom maximal möglichen Sturz


    HINTERACHSE:
    Sturz:

    • IST: 1°35'
    • SOLL: 1°35' (weniger geht bei meinem nicht...)

    Spur:


    • IST: 0°18'
    • SOLL: 0°10' (wie E90 M3 CRT) oder eher 0°12' (wie E90 M3 Competition Paket)


    Die Hinterachse entspräche bei 0°10' Spur den Werte aus dem E90 M3 CRT, hätte dabei jedoch minimal weniger Sturz (1°35' statt1°50' im CRT). Ist der Sprung bei den Spurwerten der HA von den bisherigen 0°18' aus eurer Sicht zu stark? Soll ich lieber mit den Werten des E90 M3 Competition Paket (0°12') starten?

    Den Umbau habe ich heute endlich umgesetzt und der erste Eindruck ist direkt sehr gut! Die Automatik schaltet auf den ersten Blick auch schon einwandfrei, eine Adaptation habe ich noch nicht durchgeführt.


    Die bereits festgestellten Vorteile:

    • das Drehzahl-Niveau ist deutlich niedriger
    • das Auto ist merklich leiser
    • in der Stadt kann man deutlich untertouriger fahren, bevor die Automatik zwanghaft runter schaltet
    • der Verbrauch ist im Mix (deutlich) niedriger, wobei ich das "deutlich" noch ein bisschen ausfahren möchte. Bin heute recht oft Vollgas gefahren, habe also stark Beschleunigt, bzw. bin recht hohe Geschwindigkeiten gefahren, um das Verhalten vom Diff zu testen
    • die Automatik findet die Ganganschlüsse ohne jegliches Problem, auch beim bewussten voll Ausdrehen der Gänge auf der Bahn bis in den "roten" Bereich
    • Auto marschiert problemlos und sehr nachdrücklich Richtung 200 und von dort aus auch weiter Richtung Höchstgeschwindigkeit. Die Höchstgeschwindigkeit habe ich auf Grund von Winterreifen und sehr starken Winden heute nicht probiert

    Bin bisher VOLL zufrieden mit der Umrüstung. Hätte das schon viel, viel früher machen sollen!!!Ich kann somit diese Umrüstung aktuell voll empfehlen. Gibt aktuell auch einige 2.35er Diffs bei eBay für Nachahmer. ;-)Die günstigen ab 350€ sehen äußerlich nicht sehr schön aus, aber das muß ja nichts bedeuten. "Hübsche" die man direkt einbauen kann, gibt es derzeit ab 800€-1000€...
    2.47er xd-Diffs gibt es derzeit kein Einziges.


    IMG_5663_klein.jpgIMG_5664_klein.jpg