Servus,
versuchen wir es mal hier...
Habe meinem E91 vor ein paar Wochen ein KW V3 gegönnt und ich will mich nun demnächst mal an das richtige Setup machen. Vorher lagere ich aber noch die komplette Hinterachse neu und verbaue die Führungs- und Querlenker vom M3. Hinterachsträger-Inserts und die PU-Lager für Längs- und Spurlenker kommen von Whiteline.
Anbei die IST Situation VOR dem Verbau des KW V3 bei einer Vermessung im Februar.
Ich hatte davor an der Vorderachse gerade auf die Querlenker vom M3 umgerüstet, weswegen die Vorspur an der Vorderachse so groß war. Immerhin hatte ich die Vorspur mit der Schnurrmethode doch recht symmetrisch einstellen können.
Den Sturz an der VA habe ich damals auf den kleinsten möglichen Betrag einstellen lassen, weil das Auto mit den Winterreifen (Gleichbereifung) extrem viel Vorderachsgriff hatte. Das Domlager war in den Langlöchern also ganz außen - Pin war entfernt.
Generell sehen die Ausgangswerte dann doch ganz brauchbar aus, oder?IMG_6425_klein.jpg
Nun zu meinen vielen Fragen:
STURZ:
Hinterachse:
Hinten möchte ich gerne 1°30'-1°40' einstellen lassen. Ist das mit den M3-Querlenkern realistisch. Macht es Sinn einen noch kleineren Wert einzustellen? Aktuell, mit den Serienlenkern eines E91, war rechts bei 1°40' Schluss, weswegen Links der Sturz relativ gut angeglichen wurde.
Vorderachse:
Mit verbautem V3 habe ich die Domlager ganz nach innen gestellt und da sollen sie auch bleiben. Welchen Sturz wird das in etwa ergeben? Also wie groß ist der Verstellbereich für den Sturz in etwa, wenn man innerhalb der unbearbeiteten Langlöcher von ganz außen nach ganz innen verstellt? Die Querlenker sind vom M3.
SPUR:
Hinterachse
- IST: 0°18'
- SOLL: 0°10' (wie E90 M3 CRT) oder eher 0°12' (wie E90 M3 Competition Paket)
Ist der Sprung bei den Spurwerten der HA von den bisherigen 0°18' aus eurer Sicht zu stark? Soll ich lieber mit den Werten des E90 M3 Competition Paket (0°12') starten? Oder sogar noch etwas größer bleiben (0°15)'?
Vorderachse:
- IST: 0°13'
- SOLL: 0°15', bzw. abhängig vom maximal möglichen Sturz der Vorderachse, bzw. abhängig von der minimal möglichen Spur der Hinterachse. Soll die Vorspur der Vorderachse kleiner sein als die Vorspur der Hinterachse, oder ist das egal?
Sorry schon mal für die vielen Fragen. Würde mich über ein paar informative Antworten freuen...PS: was sagt ihr zu der Qualität der Einstellungen, also der Arbeit der Werkstatt? Eigentlich haben die ihren Job doch ganz gut gemacht, oder?