Habe mir schnell auch einmal ein Tool gebastelt, in dem ich die verschiedenen Übersetzungen und ihre Auswirkungen gegenüberstellen kann.
U/min 1000 2000 3000 4000 4500
0,691 6. Gang 60,5 121,0 181,6 242,1 272,4
2,813
U/min 1000 2000 3000 4000 4500
0,691 6. Gang 72,4 144,7 217,1 289,4 325,6
2,353
U/min 1000 2000 3000 4000 4500
0,691 6. Gang 68,9 137,8 206,7 275,6 310,1
2,471
für 2,813: Drehzahl bei 250km/h im 6.Gang = 4131 U/min
für 2,353: Drehzahl bei 250km/h im 6.Gang = 3455 U/min Differenz zu 2,813: -675 U/min
für 2,471: Drehzahl bei 250km/h im 6.Gang = 3628 U/min Differenz zu 2,813: -502 U/min
Wenn man sich die Motorkennlinie des N57 anschaut, liegt bei ~3500 U/min, die erreiche ich in etwa bei beiden neuen Überstzungen bei 250km/h, in etwa die selbe Leistung an, wie bei der originalen Übersetzung bei Höchstgeschwindigkeit benötigt wird (250km/h bei 4131 U/min).
Aus meiner Sicht spricht unter diesen Gesichtspunkten nichts gegen das Experiment. Leistung sollte ausreichend vorhanden sein, den Topspeed weiterhin zu erreichen. Dauert vermutlich nur etwas länger... 
Bei Reisegeschwindigkeit 200km/h reduziert sich die Drehzahl um 540, bzw. 400 U/min. Und das ist ja mein Ziel.
Bin etwas hin- und hergerissen, welche Variante ich nehme. Vermutlich aber nehme ich das etwas längere DIff, bzw. die Variante, die ich günstiger bekomme.