Beiträge von GBL

    Ich hatte das auch kürzlich, es fühlt/hört sich nach Zündaussetzern an. Die Kerzen und Spulen sind aber neu. Die KGE habe ich auch gleich neu gemacht. Bei mir waren es schlussendlich die Magnetventile der VANOS. Waren jetzt aber auch fast 17 Jahre alt und haben 178tkm gehalten.

    Es sind knapp 300€ aber bei mir hat es geholfen. Ich hatte es im Leerlauf und im Teillastbereich. Ein leichtes und dann stärker werdendes zucken/aussetzen. Fast als ob er keinen Sprit bekommt.

    Muss bei dir nicht zwangsläufig helfen, meine Symptome klingen aber ähnlich.

    Im FS war auch nichts hinterlegt und die Lambdawerte haben auch gepasst.

    Unbedingt den Toyota kaufen. Die wurden doch extra für Menschen gebaut denen Autos völlig egal sind.

    Sag das mal jemandem mit ner/nem Supra 8o


    Ich würde da aber auch vom BMW abraten, wenn da was kommt, kommen dann möglicherweise die Sprüche, ... ich habe es ja gleich gesagt... hätten wir doch nur... es gibt Menschen, für die ist ein Auto ein reines Mittel zum Zweck. Ist auch vollkommen in Ordnung und legitim.

    Gefühlt verzeihen unsere "alten" BMWs mangelnde Pflege nicht so recht.

    Was sagt denn dein Fehlerspeicher?


    Als mein Antrieb der Valvetronic den Dienst quittiert hat, hat sich dieser automatisch deaktiviert und ich bin über die Drosselklappe gefahren.

    Wenn sich deiner nicht mehr von selbst in die benötigte Position bringen konnte, könntest Du versuchen ihn dorthin zu drehen. Dafür muss aber der Ventildeckel runter.

    Hast Du entsprechende Möglichkeiten dein Auto auszulesen und den Stellantrieb ggf. ansteuern zu können?

    Bevir Du den Werkzeugkasten holst, warte mal noch etwas ab, ob sich unsere Motorenspezialisten -mit mehr Ahnung als ich sie habe- dazu melden.

    Weil die schon ziemlich rostig sind. Wie lang die Beläge drauf hin weiß ich leider nicht genau, laut CCC halten sie noch 25.000 km.

    Wenn Du die Scheiben machst, dann mach die Klötze mit. Wären die jetzt ne Woche drauf, dann könnte man da nochmal überlegen, aber wenn unbekannt, dann neu. Wo haben die Scheiben denn Rost? Auf der Reibfläche?

    Mir ist das Leben meiner Mitfahrer und mir wert, mit der richtigen Bereifung zu fahren und da mache ich keine Experimente.

    Aber da hat ja jeder andere Ansätze und Allwetter oder Ganzjahresreifen können einfach nur amximal einen Kompromiss darstellen und sind eben beides nicht richtig.

    Was ist denn "richtig"? Ich vermute (hier im platten Brandenburg) steht man an vielen Tagen zwischen November und März mit dem Michelin Cross Climate früher als mit dem Pilot Alpin.

    Ich fahre von Frühling bis Herbst Sommerreifen. Für den Winter könnte der Cross Climate bei uns sogar Vorteile gegenüber einem Winterreifen bieten. Totschlagargument ist dann der Skiurlaub in Österreich, da will ich nur mit Winterreifen hin. Würden wir den Urlaub aber nicht machen, ich könnte mir vorstellen, statt Winter- den Allwetterreifen zu fahren. Aber nur wegen der geografischen Lage, des Fahrprofils und ich den Wagen zur Not stehen lassen könnte. Wenn mit regelmäßigem Schneefall zu rechnen ist, dann würde ich auch keine Gedanken an Allwetterreifen verschwenden.


    Mit Semis im Regen ist allerdings schon witzig. 8o In der Regel kann man sich darauf aber besser einstellen als unterwegs vom Wintereinbruch überrascht zu werden.

    Bei mir ging es bei 2 relativ gut. Beim ersten Mal sitzt es etwas fester, aber es geht. Ich habe einen kurzen Winkel genommen, so ca 5mm lang. Und dann die Blende, die sich bei 1 löst nach vorne ziehen.

    Ich hatte beim ersten Mal aber auch das Gefühl, jetzt bricht hier alles auseinander.

    Würde das auch eher machen, wenn der Innenraum etwas Temperatur hat.

    Und nur an einer Seite hebeln, die zweite geht dann von alleine.


    Hier siehst Du die genaue Position des Clips:

    Link

    Zwischen der obersten und zweiten Taste.