Beiträge von GBL

    100-200 ist da wesentlich aussagekräftiger. 14,X ist doch ok, Du hast ja ein Navi und ggf noch weitere Ausstattung, die auf das Gewicht drückt. Welche Felgen fährst Du, eventuell sogar RFT....
    Mit dem gesteigerten Drehmoment würde ich auch nicht mit einer stattlichen Drehzahl starten, das wird Dir die Kupplung und das Getriebe möglicherweise übel nehmen. Beim BMW Performance Kit, steigt das Drehmoment beim Handschalter ja auch nur um 30, statt wie bei der Automatik um 50Nm.


    Edit: Meine mit dem Wengineering Datendisplay ermittelte Bestzeit 100-200 liegt bei 12,5x s. Allerdings habe ich kein Navi, keine E-Sitze, 18 Zoll Ultraleggera und auf der HA auch nur 245iger Reifen. Natürlich keine RFT. Die Geschwindigkeit des Displays weicht um ca.1 bis 2 kmh vom mobilen Navi und Handy ab. Also sind es am Ende vermutlich um die 13 bis 13,5 Sekunden. Keine Rakete aber ausreichend flott und schnellere gibt es immer.

    Ich habe für zwei originale gebrauchte Antriebswellen (335i Schalter) 200 inklusive Versand bezahlt. Da liegt die Differenz bei ca 40 Euro pro Welle, dafür würde ich die Gelenke nicht selber tauschen.
    Du brauchst aber noch weiteres Werkzeug, eine 36iger Vielzahnnuss ist im normalen Knarrenkasten nicht dabei. Auch das Anzugsmoment liegt (bei meinem e91) bei über 300 nm, so einen Drehmomentschlüssel hat auch nicht jeder zu Hause. Die Muttern müssen auch neu, kosten das Stück aber nur ein paar Euro von Febi.
    Hier wäre eine Mietwerkstatt vielleicht ratsam...


    Edit: Ich habe die Welle ohne Einzieher rein bekommen, war aber Glück. Kommentar eines professionellen Schraubers: "Du hast aber auch immer ein Schwein"

    Kurzes Update:
    Nach einem Tipp von Simon (vielen Dank auch an dieser Stelle) habe ich mich an die Magnetventile gemacht. Ich habe sie quergetauscht, sortenrein natürlich und siehe da, die Vorgang von 4 auf 5 wird auch unter Volllast vollzogen. Jetzt habe ich einen Satz originale neue Magnetventile und nochmal neues Mannol bestellt und dann sollte es das gewesen sein.
    Jetzt schaltet das Getriebe aber schon viel schöner und auch der Ruck beim abbremsen und zum stehen kommen an der Ampel ist weg.

    mess halt einfach nach, jedes Reifenmodell fällt anders aus.
    Gibt welche die bauen schmal und welche bauen breiter.
    Ja ohne Tieferlegung und mit Serienfelgen gibt es Spurplatten mit ABE

    ACHTUNG gefährliches Halbwissen meinerseits:
    Gibt es von H&R nicht auch Spurplatten mit ABE, die eine Tieferlegung unter Verwendung der Serienanschlagpuffer bei Seriendämpfern erlauben (also Federn)? Solange die Anschlagpuffer und somit der tiefstmögliche Stand des Rades der Serie entsprechen, ist es doch irrelevant, wie tief das Auto ist im nicht-eingefeferten Zustand ist. Oder?


    Edit: Natürlich nur bei serienmäßigen Rad-Reifenkombinationen

    Habe mir hinten einen Nagel eingefangen, jetzt stellt sich die Frage:


    Vorne habe ich RFT Reifen drauf, hinten bisher auch. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich für hinten Non-RFT nehmen.


    Kann man auf der VA RFT und auf der HA Non-RFT fahren? Oder lieber direkt vier neue Reifen holen?

    Wie viel Profil ist denn vorne noch drauf? Vielleicht ist ein frühzeitiger Wechsel ja wirtschaftlich vertretbar.
    Ich würde immer komplett auf non-RFT wechseln.