Beiträge von GBL

    Motor ist gleich. 8 Liter bei fast nur B9 ist vielleicht realistisch Brainny1 , aber mit sehr sportlicher Fahrweise hat das nix zu tun.

    Mein handgerissener E91 mit N55 liegt bei 32000km bei 11Liter im Schnitt... und das bei weniger sportlicher Fahrweise. Allerdings auch ganz wenig Landstraße.

    Bei der Überführung damals auf der BAB mit 120 bis 130 kmh waren es genau 8Liter.

    Überprüfe mal die Kabel und Masseverbindungen. Auch wenn ich einen anderen Motor habe,mein Kabel vom Fremdstartstützpunkt über den Anlasser zum Generator war an 3 Stellen gebrochen.

    Es gibt bei Leebmann aktuell noch 5%. Bevor Du jetzt wieder etwas kaufst, mit dem Du schon schlechte Erfahrungen gemacht hast, würde ich eher Originale nehmen.

    Ich für meinen Teil habe mich mit dem Rubbeln abgefunden, ich fahre selten schneller als 200 und muss da noch seltener in die Eisen steigen.


    Mit Brembo habe ich keine Erfahrungen. Es gibt aber Threads bzgl. Bremsscheiben inklusive Erfahrungsberichten.

    Das ist doch eigentlich ein bekanntes Problem vom B25. Ich glaube beim B30 gibt es das nicht.

    Mein B30 fängt auch an -unter Last bei steigender Drehzahl- Öl zu verbrauchen. Die KGE und die VDD ist gemacht, ich denke die VSD sind nun fällig. Da der Wagen aber aktuell abgemeldet ist, drücke ich mich noch etwas davor. :S

    Wenn Du eh alles neu machst, vielleicht ist es ja auch eine Option die M3-Komponenten an der HA zu verbauen...

    Da habe ich die Teile von TRW verbaut. Da wurde das M und das BMW-Logo entfernt, sind also (auch?) Zulieferer für die Erstausrüstung bei diesen Komponenten.

    Bei 3,25Liter auf 1000km, da würde ich vorher die Kompression checken. Das sind ja TFSI-Werte.

    Panik45: Sind die N52 auch bekannt für Probleme mit den Bohrungen für die Ölabstreifringe, wie es beim M54 der Fall ist?