Beiträge von Leitstelle_V

    Also leebmann scheint ja hier schon länger nicht mehr zu antworten. Ich hab denen mal die Probleme per Mail geschickt. Insbesondere folgendes:


    Dass man bei aktiver VIN nur noch passende Teile angezeigt bekommt - okay. Aber selbst wenn man keine Fahrgestellnummer eingibt, bekommt man zwar dann x-Mal Teil A angezeigt, aber welches für welche Sonderausstattung ist, erkennt man nicht mehr, da nichts dazu steht. Man sucht dann im Internet die Teilenummern durch, um bei der Konkurrenz zu lesen, was welches Teil ist. Warum man es nicht einfach dazuschreibt, obwohl die Teile ja ohne eingegebene VIN angezeigt werden, bleibt mir ein Rätsel. Genau so hatte ich das Problem gegenüber leebmann24 erläutert und heute kam die Antwort:


    "Ich verstehe hier die Problematik. Jedoch muss ich sagen das dies in dieser Form in unserem Shop nicht mehr kommen wird.

    Hier ist dies nur noch technisch mit der Fahrgestellnummer abrufbar und es werden keine SA mehr angezeigt."


    Ich verstehe es nicht. Aber für mich ist der Shop auch insgesamt unübersichtlicher geworden. Das schwarz-weiß-Design sollte es bestimmt schlichter aussehen lassen, aber ich finde es nur noch chaotisch. Dass man, wenn man auf "Zurück" klickt, wieder ganz oben in einer Kategorie landet, ist auch immer noch nicht behoben, obwohl schon länger bekannt und mir gegenüber letzte Woche auch noch mal bestätigt. Mit dem Handy kann man das Einkaufen dort gleich ganz vergessen.


    Ich hätte gern den alten Shop wieder. Der konnte was...

    Hallo Kollegen,


    nach etlichen anderen Versuchen möchte ich gern eine eigene Sprühlanze, wie BMW sie verwendet hat, nachbauen. Dazu bräuchte ich den Aufbau (Länge, Durchmesser, Biegungen, Anzahl und Anordnungen der Löcher) der originalen Lanze. Ich finde im Netz nichts, sondern nur die Bilder aus dem TIS, auf denen nichts Genaues zu erkennen ist. Ein paar gute Bilder vom Original würden schon auch viel helfen.

    Ich würde auch eine nicht mehr benötigte Lanze abkaufen.


    Danke

    Max


    Anhang: Bild aus dem TIS.

    Fahrzeug: BMW E91, BJ 2006 (VFL), Automatik, 330xd, Standheizung


    Hallo Forengemeinde,


    bei mir tritt sporadisch ein 4x4-Fehler im Kombiinstrument mit allem drum und dran ("Tannenbaum") auf. Da ich gerade im Urlaub bin, habe ich nur Carly zur Diagnose. Nachdem ich ein Stück gefahren war, habe ich das ausgelesen (da sind natürlich auch Folgefehler dabei):


    Report 1 (18 Fehler):

    Carly Diagnose Report


    Nachdem ich den Speicher bei laufendem Motor gelöscht und danach neu ausgelesen habe, blieben diese Fehler übrig:


    Report 2: (7 Fehler):

    Carly Diagnose Report


    Nach erneutem Löschen (Motor aus, Zündung an) ist und bleibt der Fehlerspeicher leer. Der Fehler kommt aber regelmäßig wieder, mal eher, mal später. Manchmal taucht im Kombiinstrument auch kein Tannenbaum auf, trotzdem hat er Fehler abgelegt.


    Das Fahrzeug "ruckt" ganz kurz, wenn der Fehler auftritt. Was spricht für das SZL:


    - In einem anderen Forum hatte ein Nutzer ein ähnliches Fehlerbild, bei ihm war es das SZL

    - Der Fehler 00C998 ("unbedeutender SZL-Fehler, löschen und weiterfahren") wird bei Carly und anderen Diagnosen schon seit Jahren angezeigt, RG zeigt ihn aber gar nicht an

    - Der Tannenbaum trat drei Mal dann auf, wenn ich am Lenkstock irgendeinen Schalter bedient hab, Scheibenwischer, Tempomat etc...


    Was spricht für das LDM:


    - Fehler 0062CE klingt für mich nach LDM, allerdings hatte der andere Nutzer (s. o. ) diesen auch, obwohl es das SZL war

    - Auch seit Jahren hatte ich zwischen 80 und 120 km/h immer mal ein ganz kurzes "Rucken", wenn ich das Auto habe ausrollen lassen, ich könnte mir vorstellen, dass das mit dem LDM zu tun hat


    Ein lockeres Kabel schließe ich derzeit aus, ich habe nichts gefunden. Wir kontrollieren natürlich gern zuhause noch mal. SZL und LDM kosten beide nicht gerade wenig. Deswegen hoffe ich natürlich auf eure Expertise.


    Danke

    Max

    Warum eigenartig?

    Wenn du einen Kostenvoranschlag hast mit einer Arbeit von 4 Stunden und du erwischst einen unfähigen Mechaniker der für die Arbeit 8 Stunden braucht, dann beschwerst du dich ja auch nicht, dass du „nur“ die 4 bezahlst anstatt die 8


    Ja, so ungefähr hat es mir der Mechaniker von BMW auch erklärt. Ich kenne es von freien Werkstätten halt anders und mit BMW-Werkstätten habe ich so gut wie keine Erfahrung. Ich werde es trotzdem weiterhin eigenartig finden, dass man 2 h 20 min berechnet, obwohl man so viel Zeit nicht gebraucht hat, aber ich war ganz freundlich, keine Sorge, ich hab natürlich auch bezahlt :-).

    Hallo,


    wie lange dauert eine Achsvermessung und -einstellung bei BMW mit KDS II unter der Voraussetzung, dass beide Achsen generalüberholt wurden und damit alle Schrauben leichtgängig sind?


    Und auf dem KDS-II-Protokoll steht oben links ein Datum und eine Uhrzeit. Ist die Uhrzeit die Zeit, mit der mit der Arbeit mit KDS begonnen wurde oder wann die Abschlussmessung erfolgt?


    Danke

    Max

    Hallo Leute,


    ich würde mich über eine Anleitung freuen, wie man Bildposition 2 unter nachfolgendem Link "offiziell" wechselt - also das Gummi-Alu-Lager, das Achsschenkel und Längslenker verbindet:


    Hinterachsträger / Radaufhängung - BMW 3er E91 330xd Touring (VT91) - BMW Ersatzteile - leebmann24.de


    Interessant wäre für mich auch, wie viel Arbeitszeit BMW dafür ansetzt.


    Zweite Frage: Wenn man die Buchsen neu macht, müssen die Längslenker nicht ersetzt werden, solange sie nicht verrostet sind oder? Ist kein klassisches Verschleißteil, eigentlich ein reines Metallteil?


    Danke

    Max