Beiträge von fosgate

    Hi nochmal,


    vielen Dank!
    Ich habe jetzt aufgrund der seltsamen Aussagen der von mir kontaktierten Werkstätten jetzt mal
    den von Dir öfter empfohlenen Wolfgang Weber kontaktiert. Er riet mir ganz zu einem KW Variante 3.
    Ist zwar preislich eine andere Hausnummer als das B12 Pro Kit. Aber zusammen mit einer guten
    Fahrwerksabstimmung wohl eine "andere Welt". Aufgrund des netten Telefonats, glaube ich, dass
    er sehr genau weiß was er tut. Deshalb habe ich mich entschieden, dass wenn ich eine Änderung
    vornehme, dann wohl dieses Fahrwerk.


    Sorry für OT


    VG
    Robert

    Hi "the bruce",


    könntest Du nochmal kurz was zu dem Vermessen sagen?
    Wenn ich in der Werkstatt ankomme und sage, beim vermessen bitte die Werte des Hecktrieblers verwenden,
    werden sie mich ziemlich sicher seltsam anschauen, oder sagen, entweder die "korrekten" Werte oder keine Vermessung,


    Vielen Dank & Grüße
    Robert

    Ich bin jetzt ein bisschen verunsichert.
    Ich hatte mich für meinen 330d xDrive auch für das B12 Pro Kit entschieden.


    Als erstes fragte ich bei "meiner" freien (kleinen" Werkstatt nach. Der Chef hatte sich bei einem anderen Kollegen
    erkundigt und lehnte dann dankend ab, weil es wohl schon öfter Probleme mit xDrive und Zubehör-Fahrwerken gegeben hat.


    Dann habe ich bei einem Billstein Fahrwerkshändler in de Nähe von München angerufen. Der hörte 3er xDrive und
    B12 Pro Kit und meinte. Er baue mir das Fahrwerk ein, aber er hätte gehört, dass das Fahrverhalten danach schlechter
    sein soll, als vorher. EIne seltsame Aussage eines Billstein Händlers.


    Aber ich bin natürlich jetzt ein wenig verunsichert.


    VG
    RObert

    Hey,


    wie es der Zufall wird, ist auf dem Heimweg nun die erste (von mir) beobachtete Regeneration angesprungen.


    Rußmenge vorher: 22,5g
    Rußmenge nachher: 7,1g


    KM bis zur Regeneration: 820


    Was mich ein bisschen wundert, dass die Regeneration nicht so lange gelaufen ist, bis die Rußmenge auf 0g ist.
    Bin nach Ende der Regeneration noch ca. 20km gefahren.


    Und noch eine Sache ist seltsam. Wenn ich der Carly den KM-Stand anzeigen lasse, stimmt dieser exakt mit
    meinem Kombiinstrument überein. Aber wenn ich anzeigen lasse, wann die letzte Regeneration war, steht da
    ein anderer KM-Stand.


    Vor der heutigen Regeneration stand dort: 111.600km
    Nach der heutigen Regeneration steht da: 112.450km


    Aktuell habe ich aber ca. 114.900km auf dem Tacho.


    VG
    Robert

    Hallo Leute,


    ich fahre 18" auf meinem E91.
    Die Optik ist mir eigentlich egal, aber ich finde den 330d xDrive schon extrem weich und "teigig".
    Ich möchte mein Auto straffer und etwas härter machen. Eine Tieferlegung (niedrigerer Schwerpunkt)
    möchte ich aber nicht bzw. wenn dann nur minimal (max.15mm), da ich meine Antriebswellen nicht
    mehr belasten will als unbedingt nötig. Was habe ich denn für Möglichkeiten? Geht das nur mit einem
    Gewindefahrwerk? Mir wäre eine Variante ohne Verstellmöglichkeiten lieber.


    Aktueller KM-Stand 114.000km


    VG
    Robert

    kurzer Zwischenstand:


    Ich bin jetzt seit der letzten DPF Regeneration 800km gefahren. Die Rußmasse liegt aktuell bei 21,5g.


    Mein tägliches Streckenprofil:


    60km Landstraße (durch viele Ortschaften und stark bergauf, bergab)
    40km Autobahn (kurz mal 200-220km/h ansonsten 120-160km/h, oft auch Stau (Stop&Go))


    Durchschnittsverbauch (siehe Signatur).


    VG
    Robert

    Ich habe jetzt ein bisschen ausprobiert auf dem Nachhauseweg.


    Ich hatte mich für folgende Parameter entschieden:


    - Gefahrene Strecke seit der letzten erfolgreichen Regeneration
    - Abgastemperatur vor Partikelfilter - korrigierte Wert
    - Gefilterter Differenzdruck des Partikelfilters
    - Regenerierung angefordert
    - Status Regeneration Schloss
    - Rußmasse


    Die gefahrene Strecke seit der letzten erfolgreichen Regeneration ist aktuell bei 297km
    Die Rußmasse ist bei 13,06g (bei 250km war sie bei 12,50g).


    Nur mit dem Differenzdruck bin ich mir überhaupt nicht sicher.
    Wenn ich konstant fahre z.B. 80 km/h im 6.Gang liegt er bei 20-30
    Wenn ich aber Vollgas gebe, z.B. 240km/h (GPS) liege ich bei 250
    Sobald ich Voll Beschleunige, auch um 2. oder 3.Gang geht er über 200


    Könnt Ihr was dazu sagen?


    Viele Grüße
    Robert