Hier ein kurzer Zwischenbericht nachdem ich vor dem Turbo das Rohr etwas abgedichtet habe.
Ich bin eine Langstrecke gefahren und konnte beobachten was er macht.
- Er baut die Russmenge die ersten 300km linear auf, danach ist die Russmasse konstant bei 19g, und sie bleibt so (Plateu). D.h. dass er endlich passiv regenerieren kann.Vorher baute er die Russmenge linear bis 30g hoch und dann erfolgte schon die Regeneration.
- Die Regenerationsperiode war diesmal 900km, vorher waren nur 500-600km möglich, maximal 700km. Regeneration dauert nur ca. 5 Minuten, früher 10 Minuten.
- Ich sehe nun dass die Regenerationstemperatur auch von der Drehzahl abhängt, früher hing sie nur von der Last ab. D.h. wenn man runterschaltet und hochdreht, steigt die Regenerationstemperatur auch.
Ich vermute dass diese Undichtigkeit im Ansaugtrackt langristig auch Turboschäden bei M47TÜ2-Motoren verursacht. Großes Problem wegen so einer Piss-Dichtung.
Gruß.