Ersatz für Sportliche Fahrwerksabstimmung bei e91 325i vFL?

  • Hi Leute,


    mein e91 mit sportlicher Fahrwerksabstimmung (trotz M-Paket?) hat nun 180 tkm drauf und das Fahrwerk fühlt sich mMn tot an... Da ich schon öfter gehört hab, dass es bessere und billigere Alternativen gibt, wollt ich mich mal umhören, was ihr mir so anbieten könnt?
    Wenn ich die SuFu bemühe gehts meistens nur darum irgendein sautiefes Gewindefahrwerk einzubauen, danach such ich nicht.
    Ich möcht am liebsten ein "normales" Sportfahrwerk was vllt. 5-10 mm tiefer als die SFA ist und nach Möglichkeit etwas weniger Rollneigung hat. Es muss auf jeden Fall Restkomfort bieten.
    Könnt ihr mir da irgendwas empfehlen? Bei AP hört man immer nur vom Gewindefahrwerk... Ist das Sportfahrwerk da auch brauchbar? Und wird die Rollneigung durch die Feder/Dämpfer-Einheit überhaupt großartig besser, oder muss ich auch noch andere Stabis einbauen?
    Ich fahre die Serien M193 mit 255/225 und plane noch Spurplatten zu verbauen (ich denke was in die Richtung 2x15 HA, 2x10 VA).



    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe


    Gruß Thomas


    P.s: Das DTS Line Gewindefahrwerk kostet mittlerweile netmal mehr 300 Euro... Weiß man mittlerweile schon, ob das immernoch was taugt? Das alte soll ja recht gut gewesen sein.

  • Hi,


    ich hatte exakt das gleiche Problem wie du und hatte auch SFA. Auch tiefer wollte ich ebenfalls nicht gehen. Was interessant war dass ADAC und viele andere Fachleute mir erzählt haben dass das Fahrwerk in Ordnung sei, auch alle Stoßdämpfer sollen gut sein. Symptome: sau hart, man merkt jedes Schlagloch, ein Schlag geht durch die ganze Karosserie, man spürt richtige Nachschwingen nach starken Schlaglöchern, je nach Fahrsituation wurde man im Sitz richtig durchgerüttelt.
    Nach dem Einbau des neuen Fahrwerks war alles weg, allerdings habe ich die Federn auch mitgewechselt. Was gewaltig anders war, war die Fahrstabilität in den Kurven. Schlaglöcher werden nun entsprechend gedämpft.
    Fahrwerk von Sachs, einfach nach den Original-BMW-Nummern gehen, da kannst du nicht viel falsch machen. Federn von Lesjöfors. Es ist quasi Originalfahrwerk. Preislich war es irgendwo bei 600€ mit allem Gedöns wie Schrauben, Domlager, Gummipuffer, Zusatzdämpfer und Staubschutzdingsbums (auch Sachs) usw. Das ist zwar nicht billig, aber man erhält den Originalzustand wieder wenn man es so haben will.


    Gruß.

  • Danke schonmal für euer Feedback... Müssen es bei den Koni Dämpfern unbedingt die Eibach Federn sein? Weil es gibt ja auch Kits mit H&R, die ebenfalls ne 35/20 Tieferlegung bieten... Krieg ich da dann bei den m193 noch 2x15 HA und 2x10 VA Spurplatten drauf oder wird das eng?
    Sind noch andere Stabis zu empfehlen? Und lohnt sichs in dem Aufwasch auch gleich andere Komponenten wie z.B. Domlager zu tauschen? Meine Kiste hat mittlerweile wie gesagt 180 tkm drauf.


    viele Grüße


    Thomas

  • Zu H&R <--> Eibach gibts HIER einen ganzen Thread im Forum.
    Kurzfassung: H&R sind wohl härter und setzen sich stärker.


    Zusätzlich zu Domlager und natürlich den ganzen Schrauben würde ich dir noch das SWP (Schlecht Wege Paket) empfehlen.
    Denn besonders beim Kombi fällt ansonsten sehr stark der "Hängearsch" auf (es wirkt dann so, als ob das Auto hinten tiefer ist als vorne).


    Das sind einfach nur 2 Kunststoffteller, die hinten eingesetzt werden und diese gibt es auch original von BMW.


    Und zum Schluss natürlich dran denken das Ganze eintragen zu lassen :) .
    -Nur Koni STR.T + Eibach Pro Kit Federn wären eintragungsfrei, da aber noch andere Änderungen vorhanden sind,
    muss der TÜV sich das Paket anschauen.

  • Nur mal so zur Info - Sportliche Fahrwerksabstimmung und M-Fahrwerk sind absolut identisch!

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Ich hab an einem meiner E91 M-Paket-identische Sachs-Dämpfer mit Eibach Pro-Kit Federn verbaut. Der Wagen ist damit sehr alltagstauglich bei minimaler Tieferlegung und angenehm sportlich-straffer Abstimmung.


    Der große Nachteil an H&R-Federn ist nach wie vor, daß diese auf der Vorderachse sehr kurz sind (an meinem zweiten E91 verbaut).

  • Ich fahr Koni Str.t + H&R Federn und bin damit sehr zufrieden. Hatte auch mal ein Eibach Pro-Kit mit Sachs Dämpfern und dieses war deutlich unkomfortabler (haben vor allem Beifahrer gesagt, aber ich hab es auch so empfunden). Neue Domlager würde ich auf jeden Fall verbauen.


    Im übrigen: wenn das noch die 1. Dämpfer sind, dann sind sie auf jeden Fall fertig. Meine waren bei 100.000 schon durch... bzw. hat man es deutlich gemerkt nach Einbau der neuen.


    Gesendet 2222 aus dem iDrive meines DeLorean.

    E92 330i | N52B30 | M-PAKET | SPACEGRAY + ALCANTARA | PP ESD + VALVE CONTROL DELETE | PERFORMANCE CARBON SPOILER

    VMR VB 3 + M225 | PERFORMANCE LENKRAD II | H&R 50/25 + KONI ORANGE | F30 PERFORMANCE SHIFT KNOB

  • Servus Leute,


    hab ich das richtig verstanden, dass die Koni Str. T Dämpfer + die Eibach 30/25 Federn eintragungsfrei sind? Wenn ja, dann wart ich mit den Spurplatten noch bis zum Frühjahr. Habt ihr irgendwelche Empfehlungen, wo ich die Dämpfer und Federn bestellen kann?


    vielen Dank