Bei mir das gleiche Problem, mit Sommereifen kein Problem, mit Winterreifen Vibrationen beim Lenken (90km/h, 120km und höher wird dann schlimmer).
Es wurden Hardy-Scheiben als "nicht ganz frisch" diagnostiziert, und diese erneuert. Es hat sich nichts geändert.
Dann habe ich mir die Aufhängung angeschaut und keinen Fehler im Fahrwerk gesehen. Klar, es gibt altersgemäßen Verschleiss, aber kaputt ist nichts.
Dann wieder zum Reifen-Betrieb. Diese haben über BMW gemeckert, weil die Vorderachse ach so empfindlich sei. OK, zum Anderen Reifenbetrieb gefahren und auswuchten lassen, weil ich in dem Zustand keine Weihnachtsfahrten unternehmen konnte.
Fazit: der erste Reifenbetrieb hat alles falsch gemacht was man falsch machen konnte. Unwucht bei mehreren Rädern zwischen 25 und 80 Gramm. Ein Rad vorne hat leichten Höhenschlag (sollte unkritisch sein), Reifenpaar mit weniger Profil hinten was Quatsch ist. Also haben sie alles neu ausgewuchtet, Reifen mit mehr Profil hinten montiert, somit sitzt auch der Reifen mit dem gleichen Höhenschlag auch hinten.
Resultat: jetzt ist der Wagen problemlos fahrbar, es gibt noch Restvibration zwischen 90 und 100km/h, die schwach ausgeprägt und nicht störend ist, bei höheren Geschwindigkeiten ist alles weg. Was noch bleibt ist sein Eigenanteil durch verschliessene Gummiteile etc. Es gibt noch mehr Teile zu prüfen wie Motorlager etc.
Vorhaben: ich werde bei meinem örtlichen Reifenbetrieb etwas sauer aufstoßen.
Gruß.