Beiträge von LMDV

    Nichts für ungut - wir haben zum Glück hier in D zumindest in Ansätzen sowas wie Meinungsfreiheit...

    Wo hast du das her? Wir haben Netzwerkdurchsetzungsgesetz, wir haben Zensur, Sperrungen auf Youtube und anderen Plattformen. Und wehe deine Meinung richtet sich gegen die gegenwärtige Politik, oh waja, da greifen sogar Gesetze gegen Hass und Hetze, die bei jeder Kritik anwendbar sind. Bei unpassender Meinung wird man hier schon von den Medien zerfleischt.

    Kann ich in diesem irgendwo hier erwähnten Geheimmenü die Empfangsstärke auf den Antennen einsehen?

    Ja, mit Geheimmenü kann man die Signalstärke sehen, habe es aber schon ewig nicht mehr benutzt. Es gibt noch andere Bänder, es sind insgesamt 4 stück, glaube ich. Was die Bänderselbst angeht, ich hatte mal eine Idee diese aus einem sehr dünnem Leiterplattenmaterial auszuschneiden. Der Vorteil wäre dass es nur hauchdünn ist und keinen Knick bekommt da sehr dünn, evtl. auch etwas länger ausschneiden, bis jetzt kam ich nicht dazu: https://www.ebay.de/itm/133635494793


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    ...und, Überraschung: hat nichts gebracht/verbessert. Das habe ich mir anders vorgestellt.

    Wie hast du das getestet? Normalerweise merkt man den Unterschied bei schwachen Radiosendern, dass der Empfang besser wird. Bei starken Sendern kann man natürlich nichts merken.

    Und: Entlötlitze ist eher ein Draht, Bänder sind HF-mäßig besser geeignete Leiter, wenn es um Masse geht.

    Die VIN-Wiederverwendung ist höchstens für Ausland interessant. Machmal kaufen diese Typen auch Unfallautos auf, obwohl von denen nichts mehr übrig ist, verschrotten diese lokal, und nutzen die VIN im Ausland. Ob das gestohlene Autos sind, die mit neuer VIN fahren, oder wiedergestellte Unfallautos, keine Ahnung. Vielleicht beides.

    Bei mir das gleiche Problem, mit Sommereifen kein Problem, mit Winterreifen Vibrationen beim Lenken (90km/h, 120km und höher wird dann schlimmer).

    Es wurden Hardy-Scheiben als "nicht ganz frisch" diagnostiziert, und diese erneuert. Es hat sich nichts geändert.

    Dann habe ich mir die Aufhängung angeschaut und keinen Fehler im Fahrwerk gesehen. Klar, es gibt altersgemäßen Verschleiss, aber kaputt ist nichts.

    Dann wieder zum Reifen-Betrieb. Diese haben über BMW gemeckert, weil die Vorderachse ach so empfindlich sei. OK, zum Anderen Reifenbetrieb gefahren und auswuchten lassen, weil ich in dem Zustand keine Weihnachtsfahrten unternehmen konnte.

    Fazit: der erste Reifenbetrieb hat alles falsch gemacht was man falsch machen konnte. Unwucht bei mehreren Rädern zwischen 25 und 80 Gramm. Ein Rad vorne hat leichten Höhenschlag (sollte unkritisch sein), Reifenpaar mit weniger Profil hinten was Quatsch ist. Also haben sie alles neu ausgewuchtet, Reifen mit mehr Profil hinten montiert, somit sitzt auch der Reifen mit dem gleichen Höhenschlag auch hinten.

    Resultat: jetzt ist der Wagen problemlos fahrbar, es gibt noch Restvibration zwischen 90 und 100km/h, die schwach ausgeprägt und nicht störend ist, bei höheren Geschwindigkeiten ist alles weg. Was noch bleibt ist sein Eigenanteil durch verschliessene Gummiteile etc. Es gibt noch mehr Teile zu prüfen wie Motorlager etc.

    Vorhaben: ich werde bei meinem örtlichen Reifenbetrieb etwas sauer aufstoßen.


    Gruß.

    Hallo und willkommen im Forum.

    Kann das sein dass das Getriebe (warum auch immer) etwas Öl durch die Kabel (Sensoren etc.) nach außen bzw. in den Innenraum drückt? Das ist nur Gedankenspielerei von mir, so was ähnliches habe ich bei VW beobachtet, und dann roch es im Innenraum nach Öl.


    Gruß.

    Hallo,


    da diese Massebänder inzwischen nicht 5€ sondern 25€ kosten, hat das jemand mit einem normalen Elektrik-Masseband aus Litze gelöst? Werden diese im eingebauten Zustand tatsächlich zu start geknickt?

    Weiß jemand, ob andere Massebänder passen, oder kann jemand die Maßen dazu posten?

    Gibt es für Torx-Schrauben sonst keinen Weg, diese zu lösen/festziehen, außer sie mit einem Dorn zu schlagen? Ich würde da nicht gerne mit dem Hammer (auf lackiert Schrauben) hauen.


    Gruß.