Beiträge von LMDV

    Mit anderen komme ich gut klar.

    Ha, ha, ha, das sieht man am Danke-Button unter meinem Post oben. ;)

    Ich habe schon seit längerer Zeit nichts in deine Richtung gepostet, habe aber gesehen dass du in der Zeit geschafft hast auch andere User mit deiner üblichen "Sympathie" zu überzeugen. Ich musste schon damals lachen, wie du auf die Idee kommst, jemandem vorzuschreiben was er in Foren zu posten hat. Und das auch noch nach Jahren weiter zu verlangen. Ich habe dir damals geschrieben, wenn du schon regelmäßig schaffst dir "Freunde" zu machen, wie kommst du auf die Idee diese Ansprüche zu stellen? Da du das immer wieder tust, zeigt es dass du in einer witzigen Blase lebst. ;) Müsste so eine Art Fenster-Job sein den du machst, so ein Papier-Bullshit-Job wie FMEA, wo sie Ordner-Regale züchten, und nach Jahren aufgeben weil Ihnen Aufwand zu hoch ist. Deine Beiträge kommen ja überwiegend in der Arbeitszeit. Ich gehe jede Wette ein, dass du auch regelmäßig an Petitionen teilnimmst, wo man seine privaten Daten mit der Erfolgsaussicht 0,02% reinkloppf. Hast du doch damals glaube hier geworben im Forum für diesen Unsinn.

    Wenn ich solche Posts lese wie der oben, frage ich mich, ob dir deine Dünnhäutigkeit nicht regelmäßig im Alltag um die Ohren fliegt, oder ob du nur das Forum benutzt um deinen konstanten Frust hier abzuladen? Ich lese seit Jahren von dir den gleichen weinerlichen Rotz. Ein Arzt würde in dem Fall sagen, "der Patient ist stabil". ^^

    Sollte aber so nicht sein dass etwas massiv schwankt, vor allem wenn die Zange geschlossen ist. Wenn die Zange zu ist, erfasst es nur das Magnetfeld darin, was außerhalb ist sollte beinahe keine Wirkung haben. Man soll natürlich nicht glauben dass Nachkommastellen stabil bleiben, vor allem wenn viele Kabel in der Nähe sind, die mehr Strom führen als das was du gerade misst.

    So, habe mir die Messzange die LMDV vorgeschlagen hat bestellt, leider sind Zangen viel zu empfindlich in der Batterieumgebung sodass man hier nicht vernünftig messen konnte, trotzdem danke für den Tipp

    Hmm... Habe aber damit schon Ruheströme gemessen gehabt bei diversen Autos. Du musst vor der Messung und nach der Messung die Zange "nullen", klar, weil es DC ist, muss man es so machen. Oder bei Übergang von sehr hohem Strom (z.B. 10A) auf 10mA muss man wieder "nullen", sonst bleibt ein Offset. Wenn die Zange geschlossen ist, sollten andere Felder in der Nähe nicht wirklich stören, hatte nie ein Problem mit "zu empfindlich". Der einzige Nachteil war dass die Zange bei längefristigen Messungen in den Schlafmodus geht. Ansonsten funktioniert die Messung, die Genaugikeit ist gut, habe ich mit dem Multimeter verglichen.


    Gruß.

    Das macht, genau genommen, keine Probleme, sondern ist Scheiße zu fahren, sehr indirekt.

    CDV soll abrupten Lastwechsel/Einkoppeln verhindern, der kann z.B. im Winter in einer Kurve für Anfänger nicht gut ausgehen.

    Es gab noch eine kompliziertere Erklärung/Vermutung, dass CDV eine Unterstützung gegen Ausbrechen beim Runterschalten darstellt, da das MSR nicht schlagartig eingreifen kann.

    Auto Ruckelt stark beim anfahren, egal ob Auto kalt oder warm ist, es spielt keine Rolle. Ab und zu fährt man an, als ob nichts wäre, doch 90% der Zeit ruckelt es.

    Hallo JohannesGov,


    bevor du dickte Geschütze ausfährst wie der ZMS-Tausch, du kannst durch folgende Tests prüfen ob es ZMS ist:

    1. Motor läuft im Leerlauf. Du trittst die Kupplung langsam, auf dem halben Weg müsste "der Motor" lauter werden, und dann wieder leiser, wenn du voll durchtrittst. Es klingt vom Geräusch her exakt genau so als würde noch ein Motor dazu kommen.
    2. Du schaust dir die Verbindungsstelle zwishen Getriebe und Motor von unten an. Da wo die Löcher sind, siehst du Fetttropfen hängen. Das bedeutet dass ZMS undicht geworden ist, und muss ausgetauscht werden.

    Wenn ZMS defekt ist, kann ich dir nicht empfehlen so weiterzufahren, denn es wird schlimmer (z.B. Rattern) und kann noch mehr kaputt werden. In der freien Werkstatt müsstest du mit 2K rechnen, denke ich, hier variieren die Preise stark, es gibt heute freie Werkstätte die keinen Cent billiger sind als BMW. Hier die Preise vergleichen.

    CDV kannst du immer entfernen, es bringt immer eine Verbesserung in der Betätigung der Kupplung, wenn du es selbst machst, muss du beim Entlüften aufpassen dass Luftblasen nicht nach oben wandern, dann wird es schwer sie aus dem System rauszubekommen.


    Mit freundlichem Gruß.