Beiträge von LMDV

    "Differenzdruck über" ist im Leerlauf 0,10 bar und bei 2000 Umdrehungen bei 0,25 Bar bis 0,32 Bar.

    Irgendwie ist das zu viel. Differenzdruck im Leerlauf über DPF sollte ungefährt 0,005 Bar...0,01Bar sein. Bei dir sind es 0,1Bar. Ich würde den Wert mit andere Software etc. kontrollieren, aber wenn das so ist, dann ist der DPF wahrscheinlich dich. Aber wie gesagt, auch mal den anderen Tester zur Sicherheit ranhängen.


    Moin! Mal ne Frage, ist es bei nem 320d e90 m47 bj7.07 notwendig den dpf neu anzumelden? Reicht es nicht diesen zu tauschen und im Service zurück zu setzen? Ich denke der arbeitet doch mit errechneten werten, oder?

    Moin, und willkommen im Forum. Ja, er arbeitet mit errechneten Werten, aber auch mit Statistki, die ihm sagt dass die Laufzeit des DPF zur Neige geht. Deshalb ist das Zurücksetzen wichtig.


    Mit freundlichem Gruß.

    Ja, es ist schon mal vorgekommen dass die DPF-Überholtung nicht erfolgreich war. Der Differenzdruck sollte im Leerlauf ca. 10mBar anzeigen, wenn alles gut geht, und wenn du den Motor ausmachst, ist er dann irgendwo bei 0mBar oder einigen mBar, jedenfalls müsstest du den Unterschied sehen können.

    Was natürlich auch sein kann, dass es am Auto liegt, hört sich in deinem Fall erstmal nicht so an, man muss den Gedanken nur im Kopf behalten was den Fehlerspeicher angeht usw. Im Grunde ist das ein Muss dass du den DPF neu anmeldest bzw. DPF-Tausch in der Software machst. Das hat aber nichts mit dem erhöhten Differenzdruck zu tun.

    Hi, und willkommen im Forum.


    Welche Fehler hast du denn im Fehlerspeicher mit deinem neuen überholten DPF? Es hört sich nach einer fehlerhaften Überholung an.

    300mBar ist arg viel, du kannst z.B. mit deinem Bimmerlink den Differenzdruck prüfen, wenn der Motor aus ist, und wenn er im Leerlauf läuft. Wenn dein Differenzdruck annähernd bei Null ist wenn der Motor aus ist (kann aber noch ein paar mBar als Versatz anzeigen), und der Druck im Leerlauf deutlich höher als 10mBar, dann kannst du damit ArtmaxTurbo konfrontieren bzw. den DPF reklamieren.

    Was hast du für diesen überholten DPF bezahlt?


    Gruß.

    Was hat der "regenerierte Turbolader" gekostet? Richtig überholt, geht er in die Richtung 600€.

    Über Öldruck ohne Injektoren aufbauen habe ich noch nie gehört. War die Welle vor dem Einbau nicht schwergängig?

    DDE Sofware Version auslesen.

    Da sieht manes sofort.

    Ich weiß nicht mit welcher Software das bei F30 geht, ich kann das so einfach nicht sehen wie bei E91. Ich sehe nur dass die I-Stufe noch alt ist, vom Produktionsjahr. Soweit ich es weiß updated BMW einzelne Steuergeräte nicht (oder?), und fährt immer Gesamtupdate über alle Steuergeräte.


    Grüsse.

    Meiner hatte sehr viel Rost, die Hinterachse sah schrecklich aus, habe die schlimmsten Stellen an der Hinterachse sehr aufwendig verarbeitet damit es nicht weiter rostet. Bei 150tkm kam das Fahrwerk raus, da waren sogar hintere Stoßdämpfer oben von Rost aufgequollen, auch unter dem Lack hatte er viele Rostpickel, auch viel Rost im Bereich von Kennzeichen hinten. Mich hat das Ganze an Restaurierung von Oldtimern erinnert.

    Und ja, es reicht in der Regel beide Unterbodenverkleidungen abzubauen, da sieht man schon was, mehrfache Stellen mit Rost, wenn auch nicht so wild bei meinem.

    Klar, so etwas wird begünstigt wenn man den nassen Wagen in die Garage abstellt anstatt ihn draussen trocknen zu lassen.

    Die B47 wurden alle wegen des Updates angeschrieben...

    Also ich habe einen F30 als weiteres Fahrzeug, auch mit B47, ich wurde aber nicht mit Update angeschrieben, nur AGR-Rückrufaktion (Hardware). Oder meinst du was anderes?

    Und was meinst du mit "Mutmaßlich kein Update"? Hardware rein, aber kein Software-Update? Das war genauso bei mir, so war die Rückrufaktion.