Beiträge von LMDV

    Meinst du mit normallage, als wäre der wagen auf vier reifen oder verstehe ich es falsch ?


    Hi,


    damit meine ich DIN-Beladung, also einen "halb-eingefederten" Zustand, Stehen auf 4 Rädern reicht nicht:
    Normallage nach Querlenkertausch etc
    Man kann es mit Getriebehalter machen, aber es wird meist nicht weit genug eingefedert, aufpassen muss man wenn du das auf dem Boden machst: wenn du die eine Seite einfederst und festziehst, überträgt sich die Spannung etwas auf die andere Seite, und dort musst du deutlich mehr einfedern damit du gleiche Einfederung erreichst. Dann steht die Karre wirklich diagonal auf einem Rad und Wagenheber. Prüfen kann man es daran wenn man sich die originalen Gummilager-Positionen zu den jeweiligen Halterungen vorher markiert um die alte Einbauposition wieder zu erreichen, genau daran kann man es erkennen.
    Einfacher ist es natürlich wenn man das Fahrzeug beladen kann und festziehen.
    Ob der Höhenunterschied wirklich davon kommt, weiß ich nicht. Aber verdächtig ist es schon.


    Gruß.

    Hi,


    solche Sachen werfen immer unangenehme Fragen in der Werkstatt auf, die ebenfalls nie direkt beantwortet werden.
    Wurde die Radaufhängen in Normallage festgezogen? Und wirklich mit gleicher Belastung? Zu 90% nein.
    Habe bis jetzt 2 M-Fahrwerke verbaut und keine Probleme gehabt, die Normallage habe ich quasi "simuliert". Ja, ich weiß, viele ziehen die Radaufhängen einfach so fest und fertig, Andere lassen die Karre etwas auf die Stütze runter, belasten nur etwas und ziehen fest, das war's. Hat aber mit Normallage nix zu tun, denn sie ist schon eine ordentliche Belastung.
    Ich denke nicht dass BMW es grundlos vorschreibt, im Zweifel gilt immer die Vorschrift des Herstellers: auch in anderer Fachliteratur (nicht von BMW) ist die Normallage auch als eine Voraussetzung für den Fahrwerkseinbau erwähnt.
    Lustig wird es wenn man dazu die Werkstatt befragt, dann hagelt es nur von Ausreden: Normallage braucht man nicht, oh vielleicht doch, da haben wir Kollegen reingesetzt, aber zur Zeit waren nur 2 in der Werkstatt, aber BMW schreibt Belastung für hinten und vorne vor, lustig, lustig, ach, und für die Vermessung haben wir auch die Kollegen reingesetzt und da saßen sie alle 10 Minuten lang, klar, ich musste auch schon lachen.
    Ansonsten könnten man prüfen ob die Feder vorne wirklich bis zum Anschlag in den Gummipuffern sitzen, darauf muss man nämlich achten beim Einbauen und mehrmals korrigieren weil sie immer wieder etwas herausrutscht, zwar kann ich mir dadurch den Höhenunterschied nicht vorstellen, aber wer weiß, lieber nachsehen.


    Gruß.

    Bei nem Japaner oder Koreaner wirst Du keinen Tropfen Wachs in den Hohlräumen finden und gerade die Koreaner wirken neu sehr wertig, das ist aber spätestens nach 6-8 Jahren vorbei und da sind die Deutschen noch etwas besser.

    Bei BMW aber auch nicht, da ist so eine aufgespritzte harte Versiegelungsmasse, ähnlich wie Farbe, aber Wachs sehe ich z.B. bei VW/Audi, da tropft es schon richtig raus nach einer Weile.


    Gruß.

    Was mir aber nicht in den Kopf geht ist wieso ich die Fenster über die BMW Programme mit meinem Laptop steuern konnte. Das bedeutet doch eigentlich, dass die Leitungen alle in Ordnung sein müssen?

    Nicht unbedingt denn du steuerst ja über Laptop und nicht über die Schalter.

    Vor der Partikelmessung hab ich auch keine Angst da meiner ein EURO 4 ist und diese Norm noch Filterlose Diesel beinhaltet.

    Eben.
    Zu der kommenden Partikelmessung folgende Gedanken: was passiert wenn man besseren Sprit tankt wie ARAL Ultimate? Hat man dann weniger Partikel? Ich denke, mit Sicherheit, sieht man schon an DPF-Regenerationsinterfallen wenn Ultimate getankt wird.
    Rüssel-Arsch-Messung: wird da eigentlich geschaut ob der Motor zufälligerweise gerade den DPF regeneriert? In der Regenerationsphase ist der Motor sehr heiß (sieht man schön an der Kühlwassertemperatur), und DPF/Turbo sind irre heiß. In dem Zustand Gas bis zum Drehzahlbegrenzer zu geben, halte ich für dumm, auch die Messwerte, weil mehr Sprit eingespritzt wird, werden bestimmt nicht der Hammer sein. Zwar ist die Wahrscheinlichkeit dass der Motor gerade regeneriert, nicht sehr noch, aber M47 hat da eine Sucht im unpassendsten Moment zu regenerieren wie z.B. im Stau oder Stadtverkehr. Gut, ich habe eine Regenerationsanzeige, die Frage ist, wie erkennen es Andere.

    Und wie gesagt Spiegelverstellung und Beleuchtung der Tasten geht einwandfrei also kann ja eig kein Kurzschluss vorliegen da das ganze Teil über einen einzigen Stecker verbunden ist

    Hallo,
    das kommt darauf an wie die Beschaltung drin aussieht, es kann doch irgendwo ein Kurzschluss drin sein, aber Beleuchtung geht trotzdem. Schalter müssen nicht was zwangsläufig mit Beleuchtung zu tun haben.


    Gruß.

    Sorry für die späte Antwort von mir und danke für die ganzen Antworten. Ich wollte keinesfalls mit meiner Frage bewirken, dass ihr euch hier gegenseitig verbal angreift.


    Hi.
    Ebenfalls sorry dass in deinem Thread Müll steht der nicht hingehört. Es liegt auch keinesfalls an dir dass jemand ohne persönliche Angriffe und Fotzeleien nicht diskutieren kann, da muss was in der Erziehung schief gelaufen sein. Aber das ist kein Problem, die Probleme kann man klären, besonders gut klappt es wenn man sich persönlich trifft. Daher brauchst du dir hier keinen Kopf zu machen. Alles ist gut.


    Viel Spaß im Forum.


    Gruß.