Gibt verschiedene Ort mit diesem Namen....
Ich kenne nur einen, nämlich 66763. Ich denke der Ort wäre für dich passend, oder?
""
Gibt verschiedene Ort mit diesem Namen....
Ich kenne nur einen, nämlich 66763. Ich denke der Ort wäre für dich passend, oder?
...und seitdem können diverse Leute nicht davon lassen, am Thema und der Kernzaussage rumzumäkeln,
Marcel, ich kann in den nächsten Monaten (müsste in 1 oder 2 Monaten sein, hängt vom Projekt ab) wahrscheinlich bei euch in Dillingen sein, sollten wir nicht persönliche Differenzen nicht vor Ort beilegen? Ich wäre dabei, was sagst du? Dieser Kindergarten geht mir wirklich auf den Sack, wir sprechen direkt miteinander wie zwei Erwachsene Menschen, was hälst du davon?
Aber ich fasse jetzt noch mal zusammen für alle: Der M47 hat auf Grund von der Bauart des Motors ansich Turboprobleme, das hat aber nicht damit zu tun das es ein Mitsubishilader ist, denn in anderen Autos läuft er einwandfrei.
Exakt. Komisch ist nur dass der gleiche Mist zum 1000-ten Mal durchgekaut werden muss, die Logik dahinter muss man nicht verstehen.
Na dann baut eben alles um den Turbo herum auf Mitsubishi Galant um, dann ist das Problem gelöst
![]()
Das ist natürlich ein hoher Aufwand. Viel einfacher wäre doch, du baust uns einen Turbo der im Stand nicht läuft, (oder vielleicht doch?).
MathMarc: siehe dir deinen letzen Beitrag an, du müllst den Thread zu!
lesen kannst du aber oder???
Ja, kann ich, und das ist es ja, und hier habe ich gelesen dass du über Mitsubishi-Turbo schreibst, oder?
ja. weil der M47 Turbo (Mitsubishi Lader) eh als sehr anfällig bekannt ist, auch ohne getunte mehrleistung.
Dass du wieder persönlich wirst, und klugscheißt, und das letzte Wort haben willst, war auch zu erwarten. Mit dir war es nie anders.
Interessant ist auch, dass du dich ansonsten an all möglichen Aussagen festfrisst dass sie sachlich nicht korrekt seien, und hier willst du es gleich tolerieren dass ein Bauteil für anfällig erklärt wird, obwohl (und höchstwahrscheinlich) die Bedinungen nicht stimmen. Und dabei hast du es ein paar Beiträge früher dich selbst widerlegt in dem du geschrieben hast dass es von den Bedingugen abhängt. Was soll ich denn von diesem Getrolle halten? Ist dir langweilig auf der Arbeit oder was ist der Grund?
Wir sind uns aber doch einig, dass die spezifischen Bedingungen, wie oben beschrieben, in anderen Autos nicht vorzufinden sind. Irgendwas wird immer anders sein. Ansonsten wären die anderen Autos ja auch E90 mit M47
Hast du mal einen Link zu diesem Turboinstandsetzer?
Du lenkst die Diskussion in die falsche Richtung wodurch es schon wieder ewig dauern kann und den Thread unnötig vermüllen kann.
Wieder zurück zum Thema: die Behauptung war dass M47-Turbo anfällig sei. Dem ist es nicht so wenn er in anderen Autos problemlos läuft.
Damals haben viele diese Behauptung geschrieben dass der Turbo Schrott sei, und der Turboinstandsetzer hat es wiederlegt. Ich selbst war mal auf der Mitsubishi-Webseite genau mit diesem Turbo, wo man sehen konnte dass er in einigen Autos drin war. Die Suche im Internet nach Turboproblemen mit diesen Autos hat nichts ergeben.
Klar dass die Bedingungen in anderen Autos anders sein mögen, soll das etwas neues sein? Dann sind eben die Bedinungen im M47 falsch. Wir müssen doch nicht den gleichen Mist immer und immer wieder durchkauen, Menschenskind.
Man müsste halt vergleichen, mit welchen Randbedingungen der Turbo woanders klarkommen muss. Welche Leistung, Einbauort, Ölwechselintervalle
, DPF usw.
Nein, ich meine das generell, unabhängig von Bedingungen, modell- und herstellerübergreifend, Randbedingungen sind da irrelevant. M47 im 3-er ist für Turboschäden bekannt. Andere Autos wo der TL-Turbo verbaut ist, sind nicht bekannt für Turboschäden, zumindest nicht so wie bei M47. Ein Turboinstandsetzer, der hier mal was vor langer Zeit gepostet hat, hat das Gleiche geschrieben.
Die kommenden Jahre werden wohl ziemlich tragisch für die D. Autoindustrie, wenn man sich die IT Lösungen von Tesla anschaut. Man schafft es hier nicht mal mehr ein einfaches Programm zu schreiben, dass einen einfachen Kontakt erkennt und den Algorithmus im SG sauber zurück setzt
Na ja, IT macht noch kein Auto aus, und noch mehr IT im Auto geht mir langsam auf den Sack, ehrlich gesagt; und Tesla ist bis jetzt nur teueres Spielzeug, von Konkurrenz in Deutschland kann keine Rede sein. Was den Betrug angeht: tragisch wird es for allem für dort beschäftigte Menschen sein. VW fängt schon jetzt an manche Filialen zu schließen, die Betrüger tragen keine Verantwortung. Dass ein Programm einen Kontakt nicht sauber erkennt liegt sicher nicht daran "dass man es nicht schafft", sondern daran dass solche Unternehmen wie eine Bank arbeiten und sich verpflichten einen maximal möglichen Gewinn zu fahren. In einem Automobilkonzern wird den Ingenieuren von oben (Vorstand) genau erklärt was sie entwickeln sollen und was nicht und in welchem Kostenrahmen. Hier hat nur das Geld das sagen, jede AG funktioniert so. Man sieht es ja dass die Automobilhersteller seit mehr als 100 Jahren immer noch alte Verbrennungsprinzip anwenden und keine Innovationen kommen, und solange der Rubel rollt werden sie weiter machen.
Hier kann man nachlesen warum ein Unternehmen was an der Börse ist NICHT INNOVATIV SEIN KANN:
http://www.elektroniknet.de/ma…oerse-148878-Seite-2.html
ZitatThomas Sattelberger: »Ich prognostiziere, wenn große Unternehmen innovativ bleiben wollen, müssen sie sich von der Börse nehmen!«
Gruß.