Beiträge von Aides

    Bei mir sind es 100.000km seit knapp zwei Jahren, ich habe aber auch etwas mehr Leistung, die gebremst werden will ;)

    Das ist gar nicht so ungewöhnlich. Solange es nur ein paar Kabel sind, stört das auch nicht weiter. Bei meinem E46 vFL war bspw. ab Werk ein Regen-Licht-Sensor verbaut, den es in dem Baujahr offiziell nicht gab. Rausgekommen ist das Ganze, als ich mal die Scheibe tauschen lassen musste und anschließend immer das Licht anging, da BMW den Regen-Licht-Sensor gegen einen Regen-Sensor getauscht hatte. Nach einigem Hin und Her und Blick auf die Ausstattungsliste (Stichwort: Steuerung Vorserie) wurde dann der richtige Sensor verbaut.

    Solange du nicht weißt was alles beim Unfallschaden repariert wurde, kann man da nicht viel zu sagen. Waren das nur Kratzer oder ein richtiger Schaden mit neuer Tür und neuem Kotflügel? Dazu der nicht nachvollziehbare Service und die von dir genannten Mängel lassen nichts Gutes vermuten. Mein Bauchgefühl sagt, dass er deutlich zu teuer ist. Ich denke, dass 3-4k€ weniger eher realistisch sein wird.

    Ich hatte Montag letzter Woche einen Termin bei BMW. Bei der Besichtigung durch den Service MA und den Service Leiter gab es keine Diskussionen, ich musste es auch nur kurz zeigen. Heute konnte ich den Kombi dann endlich abholen (es gibt wohl nicht viele ABS Ladekantenschutz in Schwarz für LCI M Paket, noch dazu sind sie schwer zerstörungsfrei zu montieren ;)) und es sieht alles so aus, wie es sein soll. Dem Lackierer war es wohl auch recht unangenehm. Ich frage mich nur, wer da seitens BMW die QS macht, bevor ein Fahrzeug, welches vom Dienstleister bearbeitet wird, an den Kunden übergeben wird.

    Hallo zusammen,


    Mir ist jemand Rückwärts in den Touring gefahren und hat dabei hinten rechts Felge, Stoßstange und einen kleinen Teil der Seitenwand in Mitleidenschaft gezogen. Das Ganze wurde nun soweit beim Freundlichen gerichtet, allerdings fallen mir in den letzten Tagen immer mehr Dinge auf, die mich an der Arbeit bzw. der Lackierung stören. Vielleicht bin ich auch nur zu pingelig, daher wollte ich auch mal eine andere Meinung hören. Unabhängig von den Mängeln habe ich nochmal einen Termin bei BMW, da der Ladekantenschutz vergessen wurde und ich einen neuen Kratzer angemerkt hatte. Lackiert wurden die Stoßstange und die hintere rechte Seitenwand


    Folgende Sachen sind mir bisher aufgefallen (ich hatte noch keine Zeit mir da Auto mal genau in der Sonne anzuschauen):


    • Kleiner, etwa 1cm langer, tiefer und mit dem Finger spürbarer Kratzer in der neuen Stoßstange
    • Klebereste auf dem Dach
    • Bei offenem Tankdeckel sieht man Lackierreste am Übergang zum Plastik
    • Ähnlich auch bei offener hinterer Tür
    • An der D-Säule sind leichte Abriebspuren zu sehen, ähnlich wenn man mit dem Tankschlauch drüber zieht. Ich weiß nicht, wie ich das besser beschreiben soll. Mit Wasser allein verschwindet es nicht, mehr wollte ich erstmal nicht unternehmen.


    Bilder kann ich bei Interesse morgen gern mal welche machen. Ist die Qualität der Arbeit normal oder kann man besseres erwarten? Die Abrechnung ist vollkommen über die gegnerische Versicherung gelaufen, Gutachter habe ich selbst gewählt. Ich habe bisher keine Erfahrung mit Nachlackierungen.


    Danke und Grüße
    Sven

    Klinke mich hier einmal kurz ein. Hat einer von euch den snap in adapter für das iphone 6 verbaut?habe nen e91bj 06 mit Navi professional/ bluetooth...finde aber keine teilenummer für das apple6...

    Gibt's nicht.


    Zitat

    Ruf doch einfach mal beim Händler an, welcher da passen würde? ;)

    Hatte ich damals gemacht, als ich das iPhone 6 hatte.

    Was ist von den eher extremen Ölen wie 5W20 oder 10W60 in den aktuellen Turbomotoren zu halten? Ersteres ist z.B die Empfehlung von Ford für deren aktuelle Motoren, letzteres fahre ich im Mini R56 mit JCW Kit bei entsprechend angepasstem Wechselintervall.

    Das darf nicht sein, Das darf nicht sein, ihr zerstört mein Weltgefüge damit :)


    Naja, Ausnahmen bestätigen die Regel.
    Vielleicht hat es auch was mit den Baujahren zu tun bzw. wurden später bessere Pumpen verbaut ?

    Damit deine Welt wieder in Ordnung kommt:


    Mein E91 N55 Bj. 12/2011 mit rund 90.000km Wasserpumpe blockiert und musste neu. Z4 35is Bj. 5/2012 (N54) meines Vaters mit knapp 50.000km ebenfalls. Übrigens keine Kulanz von BMW, da zu alt (5 Jahre, 5 Monate). In seinem M62B44TÜ wurde sie jetzt nach 17 Jahren und 250.000km getauscht.


    Es hat also was mit dem Baujahr zu tun. Im letzten Jahrtausend war alles besser :D