Am Handy einfach bei profil dann auf das Bild tippen
Soweit war ich schon, geht nicht mehr
Am Handy einfach bei profil dann auf das Bild tippen
Soweit war ich schon, geht nicht mehr
Moin Leute. Kann man sein Avatar Bild nicht mehr ändern? Ich seh die Funktion nicht mehr
Kleines Update…
Originale BMW Styling M640 8,5x18 ET27 mit 225/40 Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 und 9x18 ET29 mit 255/35 ebenfalls Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6, nun aber mit 10mm Spurplatten pro Seite auf der HA. Fahrwerk ist immer noch Vogtland Federn 60/40 mit Bilstein B4 Stoßdämpfern.
Stimmt. Hankook S1 Evo1 und Evo2 waren beide sehr schmal. Mit dem Evo3 hab ich keine Erfahrungen mehr gemacht, hab dann auf Conti SC6 gewechselt die waren ähnlich schmal und bei mir was hinten im Radhaus sehr sehr knapp. Breitere wie die Michelin sind mir nie untergekommen.
Über Hankook brauchen wir gar nicht drüber zu reden, solche Reifen kommen mir nichts aufs Auto. Vielleicht hätte ich erwähnen sollen, dass nur premium Hersteller infrage kommen
Michelin sind grundsätzlich schon die breitesten. Hankook z.B. gehören zu den schmalsten.
Bei den Sommerreifen von Michelin ist das Problem, dass die bis 225 ziemlich schmal sind, ab 235 werden die breit. Mir ist aber wichtig, dass auch die 225/40 so breit wie möglich sind, ich mag es gar nicht wenn der Reifen auf der Felge gezogen ist, am liebsten wäre mir wenn die Reifen richtig schön gerade auf der Felge wären.
Moin.
Weiß jemand zufällig welcher Hersteller die breitesten 255/35 R18 und 225/40 R18 baut?
Goodyear schon mal nicht, hatte vorher Michelin und die waren 1cm breiter vorne wie auch hinten als die Goodyear Eagle F1 Assymetric 6, allerdings waren es die Allwetter Michelin Crossclimate.
meine Frage: Nach Rückrüstung von DPF off zu DPF on habe ich einen HJS DPF verbaut. Dieser war nun unglücklicherweise nach 4000km voll. Fehler: Werkstatt aufsuchen, Differenzdruck zu groß, Beladung etc. Habe gedacht HJS ist vllt schlecht, und mir einen originalen gebrauchten von Eberspächer geholt. Alle DPF Fehler sind weg, spürbar mehr Leistung. ABER: ich habe noch einen Fehler des Luftmassenmessers, bzw. 2: "Signalabweichung im leerlauf zu hoch" und "Signalabweichung zu hoch". Fehler kommt sofort nach Löschen wieder. er liefert zwar Werte, das kann ich sehen, zwischen 63 und 500 (logfahrt gemacht). ich weiss aber nicht, ob das Auto noch regeneriert mit dem Fehler, oder ob er deswegen die Regeneration verweigert. Neuer LMM ist bestellt. Also regeneriert der DPF mit diesem Fehler, oder kann der LMM Fehler dafür sorgen dass das auto nicht regeneriert? Leistung ist voll da - Motorkontrolleuchte ist aus.
Hast du den DPF wieder reincodiert?
Kann die jemand empfehlen, oder ähnliche?
Ab jetzt kommt ja viel Dreck ins Auto und die original matten von BMW sind mühsam sauber zu halten.
Hast mal den Link? Würde dir auch gerne holen
Seit wann gehören bei 25er-Federn (Pro-Kit) gekürzte Dämpfer (B8) rein…?
Da ist Aushubverkürzung ja bald kürzer als die Tieferlegung…
Pro-Kit fährt man standardmäßig mit B4 oder - wenn man es „gut“ meint - mit B6.
Richtig, deswegen wird das Eibach Pro auch mit den B8 knüppelhart, da gehören keine B8 zu. B6 sind halt andere Dämpfer, nicht für jedes Fahrzeug verfügbar und sind im Prinzip wie B4.
Eibach mit B4?
Sicher?
Da gehören B8 rein.
Ja aber nur wenn das Auto hart wie ein Skateboard und hoch wie ein Bus sein soll