Fall´s es jemanden interessiert:
Wie vermutet, es war die KGE.
Der Gestank kam von dem kaputten Schlauch, der unter der Ansaugbrücke sichtbar ist.
VDD war ok.
Das Öl kam daher, daß es bei diesem Motor nicht reicht, wenn man beim Ölnachfüllen das Loch trifft, dann kann es immer noch seitlich rauslaufen!
Man muss mit einem Trichter an dieser Schräge auf der Beifahrerseite vorbei in die Tiefe einfüllen. Unfassbar.
Beiträge von Der_feine_Herr
- 
					
- 
					N52 
 Ja gut, wird wohl nur die Fahrt zur Werkstatt bleiben.
 Und ein großes Loch im Geldbeutel...
- 
					Keiner eine Idee? 
- 
					Hallo Freunde, habe das Problem, daß es im Innenraum bei Kaltstart kurzzeitig verbrannt riecht. Wie Wachs/Kunststoff, könnte aber auch verbranntes Öl sein. Habe in dem Moment die Haube aufgemacht, es kam ein wenig Rauch aus dem Öleinfüllstutzen. Stutzen aufgeschraubt (bei laufendem Motor), war ein ziemlicher Unterdruck vorhanden, Stutzen war schwer anzuheben. Ist das KGE? Fehlerspeicher sagt "Luftmassensystem Luftmasse zu niedrig" Hat denke ich nicht viel damit zu tun, wird etwas Falschluft irgendwo sein. VDD sifft auch ganz schön. Was meint ihr? Danke! 
- 
					Probier zum Spaß mal einen Reset, schaden kann es nicht. 
 Zündung an und 30 Sek. Gas durchtreten.
 Edit: Ähm ja, Batterie könnte auch leer sein. 
 Wenn dem nicht so ist, Batterie mal abklemmen und nach ner Stunde wieder dran.
 Das war zumindest beim e34 ein "großer Reset".
 Wie das beim e90 ist, weiss ich leider nicht genau.
 Auf jeden Fall hat eine niedrige Bordspannung schon beim e34 "Getriebe Fehler" ausgelöst.
- 
					Vaseline besteht zu 70% aus Wasser. 
 Da frieren die Gummis erst recht zu.
 Ich persönlich schmiere da garnichts mehr hin, vermag keinen Unterschied festzustellen.
 Aber wenn, warum eigentlich nicht stinknormalen Motor-Frostschutz???
 Literweise vorhanden, ölig in der Konsistenz und friert garantiert nicht zu...
 Ich spritze das übrigens auch in diverse Schlösser rein.
- 
					Zu geil: 
 Habe die Sicherungen durchgemessen. Alles ok.
 An Sicherung 43 (SRA) liegt interessanterweise auch bei laufendem Motor keine Spannung an.
 Eventuell muss man die Scheinwerfer dazu einschalten? Keine Ahnung...
 Dachte schon das wäre der Fehler, aber nach Tausch der Sicherung kein Erfolg.
 Beim gescheiterten Freilegen des zweiten Sicherungskastens im Motorraum habe ich entnervt aufgegeben.
 Alles wieder zusammengebaut und wieder runter in die Garage.
 Beim Runterfahren ziehe ich zum Spaß nochmal am Wischerhebel und siehe da es geht!
 Erst ein paar kurze, verhaltene Spritzer, aber dann ging es! Als ob irgendwas verstopft gewesen wäre.
 Verrückt.
- 
					Hehe, so einfach ist das?  
 Wunderbar, vielen Dank.
- 
					Hab das noch nie gemacht, wie funktioniert das? 
 Multimeter auf Volt ( aber wieviel?)
 Und dann mit rot und schwarz einfach in die Kontakte oder wie?
 Bei laufendem Motor oder Zündung an?
 Wie gesagt, habe keinen Plan...
 "Durchmessen" war mir immer zu hoch 
 Selbst wenn man etwas angezeigt bekommt muss man damit ja was anfangen können...
- 
					Nee, das kann ich leider nicht.  
 Dabei hätte ich sogar einen Multimeter...
 Aber an der Stelle höre ich auf. Habe da zu wenig Plan.
 Fand es sowieso gerade verwirrend, warum so viele Sicherungen gefehlt haben.
 Nr. 48 hat zum Beispiel gefehlt. Dabei sollte das der Wischer sein.
 Habe zum Spaß eine 20A da reingesteckt. Hat nichts bewirkt.
 
		