Verzeiht mir bitte wenn die Frage schon (öfter) gestellt wurde, ich habe auf die Schnelle nichts passendes gefunden.
An meinem 318d ist die Bremse vorne fällig und da ich fast ausschließlich Autobahn mit >180km/h fahre (ja das geht mit dem kleinen Diesel) brauche ich dringend mehr Bremsleistung, und was haltbareres. (rund 40tkm / Jahr)
Was wäre da die beste Option? Ist aktuell die Standard 292er Bremsscheibe ohne erhöhte Nutzlast.
Macht es Sinn auf die 300er Scheiben aufzurüsten? Wenn ja, was benötige ich alles dafür?
Beiträge von punica00
-
-
An meinem E90 (FRM2-kein Xenon-kein Automatiklicht) habe ich das Licht so codiert, dass das Standlicht nach dem Zündung ausschalten an bleibt, bis ich das Auto abschließe. Leider gibt es jetzt aber keine Möglichkeit mehr das Abblendlicht während der Fahrt auszuschalten. Die Schalterstellung vom Licht hat leider keinen Einfluss mehr. Geht das nur so oder habe ich was übersehen?
Edit: hab es hinbekommen. Bei dem Versuch das Standlicht auch beim Entriegeln einschalten zu können hab ich wohl was zerschossen. Mit leerer Liste und anschließender neucodierung geht jetzt alles bis auf der WL.
-
Nach 6.000km immer noch alles tutti
Hat dann auch mal neue Sommerräder bekommen. Bleibe aber erstmal bei 205er auf 16Zoll, ist ja meine low-budget Karre.
-
Alles Standard
-
Im Tacho leuchtet die Lampe bei den eLSD-Regelungen nicht. Man merkt die Eingriffe nur...aber eher dezent. Bei Schnee sogar mehr als bei Trockenheit!
Hast du dir das Video denn angesehen?
Das eLSD scheint in diesem Fall garnicht zu helfen... -
Hier hatte mal jemand aus einem US Forum die Grenzen der Elektronik aufgezeigt: DSC/DTC/alles aus bei Glätte
Meine Frage hierzu:
Warum sieht man in dem Video bei keinem ein Eingreifen des eLSD? -
Danke Jungs für den ersten Rat, ich habe da auch meine Zweifel an der Richtigkeit der Messung.
Das Auto wurde mir ja kurzzeitig entwendet und ansich "nur" etwas härter auf nen Bordstein gefahren.
Außer nee Beule in der (Stahl-)Felge war äußerlich nichts erkennbar, der Gutachter ist aber pessimistisch an die Sache dran gegangen und hat alles aufgeschrieben.Was laut Rechnung alles getauscht wurde:
- Felge/ Reifen
- Federbein
- Zugstrebe
- Achsschenkel
- Lenkgetriebe
- Radnabe/Radlager
- Spurstange
- Querlenker
- Unterboden
- Kleinteile/ Schrauben usw.
(alles auf der rechten Seite)Sollten die Werte tatsächlich stimmen (ich werde das am Wochenende so gut es geht überprüfen) was würdet ihr mir empfehlen um den entgegen zu wirken? Wollte eh das Eibach ProKit verbauen und müsste ihn nochmal vermessen lassen.
EDIT: Wobei ich mich gerade frage warum sich hinten was geändert haben sollte, wo ja nur vorne geschraubt wurde
-
Meiner wurde nach dem Crash auch neu vermessen und "eingestellt".
Fährt sich im Gegensatz zu vorher nett ausgedrückt bescheiden... -
Die Buchse hatte Spannung. Die LEDs gingen nach einiger Zeit jedoch aus.
Gesendet mit meinem Nokia 3310
Die gehen bei meinem Adapter auch immer nach einiger Zeit aus. Hatte aber keine Probleme bisher.
(K+DCAN mit Adapter) -
Hier mal ein Log von heute. (Autobahn, 4. Gang)
Die 2,2bar Ladedruck werden sauber gehalten, mich wundert nur, dass der Solldruck am Ende ca 0,2 bar unter dem liegt.