Beiträge von Joker666

    Ich muss mich wirklich erneut bei euch bedanken, dass ihr von sich aus mir hilft, das ist wirklich super nett! Habe sehr gute Kenntnisse in zig Foren, aber von sich aus noch schreiben, mega :)



    Ich habe mein Auto schon um die 8 Jahre und es war bisher nie ein Problem, wenn ich die Standheizung über >6 Monate nicht startete, schließlich tat ich es nur im Winter.


    Wenn dir Limburg nicht zu weit ist komm vorbei und wir lesen ihn mal richtig aus.

    An sich nicht, aber ich habe einen Codierer, wir schauen es uns mal an Samstag an. Falls er es nicht hinkriegt, würde ich mich melden :)

    hab was gefunden!

    Zitat: „wenn die Standheizung ein halbes Jahr nicht gelaufen ist, geht sie in den Notstop und müsste eigentlich wieder freigeschaltet werden. Ich hab einfach die Sicherung 2 mal gezogen und die Zündung zwischendurch an und dann ging es wieder. Ich meine es auch damals hier mal geposted zu haben.“


    Thread: Standheizung springt nicht mehr an

    Vielleicht deinem codierer mal sagen er soll die Standheizung zurücksetzen/freischalten


    Alles klar, ich gebe es so weiter. Ich habe in deinen Link und einem weiteren gelesen, dass es die F7 20A sein soll, jedoch betraf es ein e91 und BJ 2006(?), könnte mir jemand bestätigen ob es für mein Fahrzeug ebenfalls das Richtige ist? Weil dann würde ich es am Freitag definitiv als erstes ausprobieren.

    Auslesen mache ich nächste Woche, vorher schaffe ich es nicht.

    Kannst du mir bitte erklären wieso es am verlorenen Schlüssel liegen könnte, wenn der neue doch anscheinend ja funktioniert? Immerhin nimmt die Standheizung ja das Signal an. Oder verstehe ich etwas falsch?


    Ja, das habe ich auch gelesen, nur bin ich leider nicht fündig geworden wo genau diese Sicherung sitzt und welche es ist.


    Danke übrigens, dass ihr hilft :)

    Was mir gerade so einfällt, falls das eine Rolle spielt..


    Früher war das so, wenn ich das Fahrzeug gestartet habe und es draußen recht kalt war, dann ging die Standheizung immer mit an, weil der Rauch von vorne rausging, deswegen weiß ich es. Nun ist dies nicht der Fall, obwohl es ebenfalls recht kalt draußen ist 😅

    Ah, jetzt habe ich es verstanden, vielen Dank für die Erklärung!


    Habe es heute morgen getestet und stand unmittelbar daneben und kann definitiv sagen, dass man hört, dass die „angeht“ bzw „zündet“, keine Ahnung wie ich es beschreiben soll, aber nach 1-2 Sekunden geht nichts mehr..

    Ich dachte ehrlich gesagt, dass dieses Klimabedienteil alle Fahrzeuge haben, denn alle können doch Lüftung anmachen, wusste absolut nicht, dass diese irgendwie in Verbindung damit steht.


    Aber die funktioniert doch, bis auf diese Sache, dass die Standheizung abbricht, ist denn das Problem nicht eher was anderes?

    Ich muss leider gestehen, dass ich noch nie etwas von ihka gehört habe 😅 Wird der Spaß teuer?


    Und sollte ich das Fahrzeug auslesen lassen, oder bringt es in dem Fall nichts? Könnte es nicht theoretisch auch die Batterie sein?


    Übrigens hört man die Standheizung in der ersten Sekunde, sobald man diese per Fernbedienung anmacht.

    Entschuldige, konnte nicht antworten die Tage.


    Danke für den Tipp, aber deine Methode hat nicht geklappt, die zweite Variante, die ich auch nutzte, klappte.


    Ich habe heute etwas Zeit gehabt und folgendes ausprobiert:


    Über das Menü Klima und Standheizung konnte ich zwar die Standheizung aktivieren, aber das Häckchen ist direkt nach einer Sekunde rausgeflogen, mehrere Male ausprobiert. Standlüftung ging problemlos an.



    Dann habe ich mich im Auto eingeschloßen und über die Fernbedienung versucht die Standheizung anzumachen. Das Symbol (keine Ahnung wie man es nennt) ging sofort an und nach einer Sekunde wieder aus und ja, das Auto wacht aus dem Standby auf.


    War 0 grad draußen, Tank auf voll.


    Verstehe nichts mehr.. Sicherung vllt?