Ich würde mir da jetzt nicht so große Sorgen machen. Ich stehe ja auch kurz davor, meinen tiefer zu legen.
Das hier würde ich mal eher als einen der wenigen Einzelfälle einstufen.
Beiträge von H@wk
-
-
-
Naja, mit warten ist da nicht viel. Weil 20" mit Serienfahrwerk sieht eher bescheiden aus.
Runter muß das Hochhaus vorher definitiv, bevor die Felgen drauf kommen.Hab aber noch ein ganz anderes Problem. Ist hier aber etwas OT.
Den Wagen hab ich heute abgeholt. Hab auf der AB gemerkt, das er beim bremsen leicht nach rechts zieht. Aber nur bei leichten bis mittleren Bremsungen. Die haben vorn die Bremse komplett neu gemacht. Nun habe ich eben gesehen, das die Beläge über die Auflagefläche innen drüber stehen(also zum Topf hin). Bestimmt so 5mm. Kann ja wohl so nicht richtig sein. Das werde ich mal zerlegen müssen und prüfen, ob die die richtigen Teile verbaut haben. -
Wie gesagt, generell habe ich kein Problem, mit Seriendämpfern Tieferlegungsfedern zu fahren.
Aber da meine Stoßdämpfer schon knapp über 100tkm runter haben, stimme ich dir absolut zu, das es dann doch besser wäre, das B12 zu nehmen.Andere Alternativen sehe ich gerade nicht. Höchstens ein Gewinde. Aber wenn ich gerade in dem anderen Thread lese, das die Antriebswellen rausflutschen können, wird mir angst und Bange...
-
-
Es wird jetzt per Körperschallmessung geprüft.
Laß das mal bei deinen durchführen. -
Ich habe nicht geraten, ich habe schlußgefolgert.
Hast schon recht, das die Federn nicht optimal, mit den Stoßdämpfern harmonieren. Nur der Hobel sieht keine Rennstrecke oder ähnliches. Daher ist das für mich vernachlässigbar. Auch habe ich meist in meinen Autos nur Tieferlegungsfedern drin gehabt. Ich will auch keinen Preis in Sachen Fahrperformance gewinnen. -
Beim Kaltstart hatte ich relativ starkes rasseln. Und sonst generell bei niedriger Drehzahl, wenn ich Gas gegeben habe.
Was BMW gemacht weiß ich nicht. Hatte den Wagen einen Tag dort stehen und die haben es geprüft und meinten, es ist die Kette. Versicherung gemeldet und richten lassen. -
Kulanz wurde abgelehnt, weil mein Scheckheft vom Vorbesitzer ziemlich miserabel gefürhrt wurde. Bzw. auch deswegen, weil laut Puma mein Motor nicht betroffen sein soll. Warum auch immer. Eventuell wegen Automatik.
Die Gebrauchtwagenarantie hat es übernommen. Ich habe dann nur den Ölwechsel zahlen müssen. -
Als "Autobahnschnellfahrautomobil" habe ich meinen F10.
Aber im Grunde sollte sich das nicht so sehr negativ auswirken. Die Tieferlegungsfedern haben eine andere Kennlinie bzw. sind etwas härter. Sodas das max. Einfedern sich kaum ändert, da der Federweg kürzer ist.