330i N52 verschluckt sich beim plötzlichen beschleunigen zwischen 1000 und 2000 U/min


  • Dieses problem hatte ich im m54b30 im e85
    Es trat bei mir direkt nach dem schaltvorgang auf (in den höheren gang) es fühlte sich an als hätte er für den bruchteil einer Sekunde nur 70 ps
    Ist bei höheren drehzahlen nie passiert
    Und die tendenz war eher richtung kalter motor
    Bei warmen motor konnte ich es nicht beobachten

  • Ohne auszulesen bleibt es ein Ratespiel. Wenn die DISA hängt und nicht sauber umschaltet wär es mMn noch eine mögliche Ursache. Vor allem, wenn es in höheren Drehzahlbereichen weg ist.

  • Verständlich. Hätte ja sein können, dass es recht eindeutig ist. Ich werde mir dann erstmal ein Kabel bestellen und eine Software besorgen.
    Ich habe zwar einen ELM327 Adapter und Torque aber da werden mir keine Fehler angezeigt.


    DISA, ich weiß nicht. Das ist doch ein Mechanisches Bauteil. Würde das nicht eher zu Drehmomentverlust führen als zu Drehzahlabfall?

  • Verständlich. Hätte ja sein können, dass es recht eindeutig ist. Ich werde mir dann erstmal ein Kabel bestellen und eine Software besorgen.
    Ich habe zwar einen ELM327 Adapter und Torque aber da werden mir keine Fehler angezeigt.


    DISA, ich weiß nicht. Das ist doch ein Mechanisches Bauteil. Würde das nicht eher zu Drehmomentverlust führen als zu Drehzahlabfall?

    möchtest du es nicht lieber mit originaler bmw software auslesen lassen? Bei so einer sache kann ich mir gut vorstellen, dass Drittanbieterprogramme nicht genaz genug sind

  • Die Magnetventile habe ich u.a. ja auch im Verdacht, auch weil ich schon soviel darüber gelesen habe. Wie hast du die Adaptionen zurückgesetzt?


    EDIT: Neue Erkenntnisse... Fahre ich im 4ten gang bei 1000U/min bergauf und gebe dann Vollgas, kommt er aus dem Ruckeln nicht heraus. Es ist dann nicht nur ein kurzes verschlucken sondern ein dauerhaftes Ruckeln.

  • Das Zurücksetzen der Adaption geht mit einer Software... bringt aber nichts ;)


    Mach das, was @Maniac79 sagt ;)
    Tausch die Magnetventile beide gegen Originale BMW (Nachbau ist in dem Fall nicht zu empfehlen) alles Andere ist vergebene Mühe.


    Ne Fehlermeldung wirst du ebenfalls nicht ausgelesen bekommen, weils höchst wahrscheinlich schlicht und einfach keine gibt :P



    Bei mir war es z.B. so, dass ich das Problem bei der Ausfahrt ausm Kreisverkehr hatte (330i Automatik):
    2-3 Gang, 1000-1500 upm -> Gas gegeben, Drehzahl bricht zusammen und der Vortrieb blieb aus.


    Man kann es auch gut provozieren, wenn du mit warmem Motor im Stand einen Gasstoß gibst.
    Der Motor dreht nicht sauber hoch, sondern gibt sich ne Gedenksekunde und die Drehzahl sackt kurz ab, bevor
    er hoch dreht.


    Seit dem Tausch der beiden Magnetventile vor 50 tkm trat das Problem nie wieder auf.