Moin moin,
bei mir steht demnächst auch ein Bremsenservice am E91 320d an. Leider gibt es so viele Threads und die Meinungen bzw. Erfahrungen gehen leider doch sehr stark auseinander.
Habe direkt mehrere Fragen, ihr könnt mir bestimmt wieder behilflich sein
Danke schon mal dafür.
Zur Fahrweise: Keine Rennstrecke, aber hin und wieder evtl. etwas sportlicher, viel Autobahn und Landstraße. Im Allgemeinen möchte ich einfach nur eine Verbesserung der Bremsleistung erreichen, ohne das man gequietsche hat oder die Bremse erst warm fahren muss, damit sie besser funktioniert als die OEM Variante.
1: Werde die Bremsflüssigkeit erneuern, da sie jetzt eh fällig ist. Also auch direkt in dem Zuge auf Stahlflex umbauen, oder "lohnt" das bei neueren Fahrzeugen nicht mehr bzw. ist es sowieso nicht spürbar? Morgen wechsel ich eh auf Winter, dann kann ich mir die Bremsleitungen mal anschauen, aber ich glaube die sind weder porös noch sonst irgendwas... wenn doch, baue ich definitiv auf Stahlflex um. Sind ja nur 150€.
2. Schreiben und Beläge müssen auch neu. Also direkt auf eine größere Bremse umbauen? Wenn ja, woher beziehen? Der Umbau würde mich ansich schon sehr reizen, nur so am Rande. Große Handbremse ist meiner Meinung nach verbaut, da Touring und stand auch so im ETK.
3. Ich war letztens bei einer Tuning-Werkstatt in der Nähe und sie meinten, der einfachste Weg die Bremsleistung zu erhöhen wäre einfach EBC Greenstuff Beläge zu verwenden.... auch auf den Serien Schreiben. Gerade in diesem Punkt scheiden sich ja scheinbar die Geister.
Also ist der Plan aktuell Brembo Coated Disks zu verwenden, sind ja mehr oder weniger Serien-Scheiben, nur mit schwarzer Beschichtung und darauf EBC Greenstuff Beläge für VA und HA. Oder doch evtl Ferodo DS Performance rundum?
Wie sieht es aus, wenn man es mischt? VA DS Performance und HA nur die normalen ATEs? DIe meiste Wirkung erzeugt ja eh die VA.
Oder doch auch direkt auf "sportlichere" Bremsscheiben?
Optik ist natürlich auch noch ein Faktor, sieht man das grün der EBC Beläge deutlich durch den Sattel bzw. die Felge? Denn das würde schon sehr stören.
Das Hülsen-Upgrade von EVOLITY hört sich auch noch sehr interessant an, aber da schreckt mich die fehlende Zulassung etwas ab. Klar sieht man das nicht auf den ersten Blick, aber trotzdem. Eingetragen bekommt man das garantiert nicht oder? Vermutlich ebenso ein Akt wie die Eintragung einer anderen, größeren BMW Bremsanlage...
Vielen dank für eure Mühe!
Grüße und schönes Wochenende.
PS: Das Bild von AT-RS kenne ich 