Beiträge von PrincePaul

    Danke für die ausführliche Antwort.
    Habe vorhin auf Winter gewechselt.


    Also die Schläuche sind noch alle i.O. Da mache ich also nichts. Demnächst nur neue Flüssigkeit und gut.
    Hab auch die Scheiben gemessen, definitiv rundum die 300er.


    Wenn ich umrüsten sollte, denn VA und HA.
    Aber aktuell bin ich doch auf dem Trip es bei Brembo Coated und DS Perf in Standardgröße zu belassen und lieber beim nächsten BMW direkt eine große Bremse zu nehmen.
    Hauptsächlich wegen den neuen Winterreifen/Felgen, Zulassung noch dazu.... ich kann nicht noch mehr zu den nicht zugelassenen Teilen hinzufügen xD

    Jo hast recht, so teuer sind die Brembo Scheiben eh nicht.
    Also Bremsträger, Zange und auch Bleche etc, wurden sowohl am VFL und LCI verwendet - sollte also passen.


    200€ für das Set auf Kleinanzeigen
    + 4x 20€ für Dichtungssatz
    + 4x Bremsscheiben ca. 250€


    und neue Winterreifen/Felgen.... mhh


    Bremskraftverstärker ist auch der gleiche bis 330, Hauptbremszlinder sogar bis 335


    Edit: sehe gerade, dass die Bleche auch die gleichen sind beim 320d und beim 330.

    Ja würde wenn denn auch Edelstahl Anschlüsse nehmen, sind denn so ca. 170€, wie gesagt ich schaue morgen mal wie der generelle Zustand der jetzigen Leitungen ist.
    Deswegen meinte ich E30, dort war noch ein riesen Unterschied spürbar. Bei heutigen Materialien der Schläuche und auch evtl. durch Softwareanpassung, wobei ich nicht weiß ob mein normaler 320d das hat... gibt es wohl weniger Probleme mit sich ausdehnenden Schläuchen bzw. nachgebenden Schläuchen. Die Software moduliert ja nur das Pedal und gleicht das Verhalten der Schläuche aus, aber ich glaube das haben nur höher Motorisierte 3er.


    Achso, ja ich hatte nach ganzen Kits geguckt. Auf kleinanzeigen ist eine für 200 VB von nem E91 330 xd LCI Baujahr 2010. Halter und Zangen, aber ohne Hitzeschutzbleche und Scheiben. Passt LCI denn an VFL?


    Ich werde morgen dann auch erst mal messen, aber bin eigentlich sehr sehr sicher, dass ich aktuell rundum 300mm habe, mit der großen Handbremse, müssten 185mm sein. Eigentlich ja perfekte Voraussetzungen für eine größere Bremse xD Der Bremskraftverstärker würde das ja wohl packen, oder? Codiert man dann noch auf "Sportbremse"? Hatte ich mal irgendwo in einem der tausend Threads gelesen.


    Aktuell tendiere ich aber zu Brembo coated mit DS Perf rundum.

    Vielen Dank schon mal für die Infos.


    Also ist die Kombination Brembo Coated Disks plus DS Perf. rundum eig eher der Weg, den ich einschlagen sollte. Habe ja geschrieben eher Serien Schreiben, aber mit der Beschichtung finde ich ganz gut für den Bereich um die Radaufnahme außenherum etc. kostet ja auch nicht mehr.


    Ich muss noch mal schauen ob man die Beläge sieht, aber die DS Perf. sind ja dann eh schwarz.


    Ja, ich hab noch 16er fürn Winter, hätte ich denn verkauft und wäre auf 17" Winter gegangen. Habe gestern schon mal geschaut nach Bremsen auf ebay, aber nicht wirklich was passendes/größeres gefunden. Dachte ihr habt da evtl. ne direkte Anlaufstelle, für gute Gebrauchtware ;) Aber sogar die originalen BMW Systeme machen Schwierigkeiten bei der Eintragung, nicht wahr? Naja kann man ja auch einfach so mit rumfahren... machen die 3 cm einen spürbaren Unterschied? An der HA bleibt der Duchmessser gleich?


    Stahlflexleitungen hatte ich von mehreren Herstellern mit ABE in diesem Preissegment gefunden, zumindest in Standardausführung ohne spezielle Ummantelung und mit Messing Fittingen.
    Da soll aber ja auch der Ausbau der originalen Leitungen keine Spaß sein, gerade im Übergang auf die Rohre, soweit ich das gelesen hatte. Soll wohl gerne mal Festgammeln und abreißen... Angeblich merkt man bei "neueren" Autos eh eher keinen Vorteil, andere wiederum schwören drauf. Deshalb frage ich. Beim E30 soll es noch wie Tag und Nacht gewesen sein.



    Grüße

    Moin moin,


    bei mir steht demnächst auch ein Bremsenservice am E91 320d an. Leider gibt es so viele Threads und die Meinungen bzw. Erfahrungen gehen leider doch sehr stark auseinander.
    Habe direkt mehrere Fragen, ihr könnt mir bestimmt wieder behilflich sein ;) Danke schon mal dafür.


    Zur Fahrweise: Keine Rennstrecke, aber hin und wieder evtl. etwas sportlicher, viel Autobahn und Landstraße. Im Allgemeinen möchte ich einfach nur eine Verbesserung der Bremsleistung erreichen, ohne das man gequietsche hat oder die Bremse erst warm fahren muss, damit sie besser funktioniert als die OEM Variante.



    1: Werde die Bremsflüssigkeit erneuern, da sie jetzt eh fällig ist. Also auch direkt in dem Zuge auf Stahlflex umbauen, oder "lohnt" das bei neueren Fahrzeugen nicht mehr bzw. ist es sowieso nicht spürbar? Morgen wechsel ich eh auf Winter, dann kann ich mir die Bremsleitungen mal anschauen, aber ich glaube die sind weder porös noch sonst irgendwas... wenn doch, baue ich definitiv auf Stahlflex um. Sind ja nur 150€.


    2. Schreiben und Beläge müssen auch neu. Also direkt auf eine größere Bremse umbauen? Wenn ja, woher beziehen? Der Umbau würde mich ansich schon sehr reizen, nur so am Rande. Große Handbremse ist meiner Meinung nach verbaut, da Touring und stand auch so im ETK.


    3. Ich war letztens bei einer Tuning-Werkstatt in der Nähe und sie meinten, der einfachste Weg die Bremsleistung zu erhöhen wäre einfach EBC Greenstuff Beläge zu verwenden.... auch auf den Serien Schreiben. Gerade in diesem Punkt scheiden sich ja scheinbar die Geister.


    Also ist der Plan aktuell Brembo Coated Disks zu verwenden, sind ja mehr oder weniger Serien-Scheiben, nur mit schwarzer Beschichtung und darauf EBC Greenstuff Beläge für VA und HA. Oder doch evtl Ferodo DS Performance rundum?
    Wie sieht es aus, wenn man es mischt? VA DS Performance und HA nur die normalen ATEs? DIe meiste Wirkung erzeugt ja eh die VA.



    Oder doch auch direkt auf "sportlichere" Bremsscheiben?



    Optik ist natürlich auch noch ein Faktor, sieht man das grün der EBC Beläge deutlich durch den Sattel bzw. die Felge? Denn das würde schon sehr stören.



    Das Hülsen-Upgrade von EVOLITY hört sich auch noch sehr interessant an, aber da schreckt mich die fehlende Zulassung etwas ab. Klar sieht man das nicht auf den ersten Blick, aber trotzdem. Eingetragen bekommt man das garantiert nicht oder? Vermutlich ebenso ein Akt wie die Eintragung einer anderen, größeren BMW Bremsanlage...



    Vielen dank für eure Mühe!
    Grüße und schönes Wochenende.



    PS: Das Bild von AT-RS kenne ich ;)

    Echt findest du? Ich hab gar keinen Unterschied gemerkt, aber liegt evtl auch an einer bereits vorher geänderten Software.


    Bei mir gibt's auch Neues, hab eben die Dichtung und die neue Schelle verbaut. Jetzt ist alles dicht, keine Abgase mehr im Innenraum und auch kein zischen.


    Bei der alten Schelle hat man direkt gesehen, dass es dort rausgeblasen hat... war leicht schwarz bzw, verußt von einer Seite.


    Danke nochmal für die Tips und die Teilenummern.

    Gut, denn wird das auch so gemacht. Aber erst im Frühjahr ;)
    Evtl. finde ich ja noch ein paar BIlder zur Hammerschlag dunkelblau Variante...


    Jetzt beim wechsel auf Winterreifen demnächst erstmal schaun wie der Zustand so ist und im Frühjahr gehts denn los.

    Super, danke für die Bilder.
    Das ist ja sogar noch etwas heller als der FoliaTec Lack.


    Wenn hätte ich sowieso Hammerite Hammerschlag dunkelblau genommen.


    Und das sieht jetzt immernoch so aus bei dir?