Beiträge von KingOfKingz10

    @ KingOfKingz10


    OE Nummer für den Wasserkühler mit Automatikgetriebe ist die 17117547059. Solange du bei der Serienleistung von 306PS bleibst verbaust du am besten die OEM BOSCH ZGR6STE2 Zündkerzen. Alternativ gibt es noch die NGK 95770, diese müssen aber von Hand nachgebogen werden und machen nur Sinn bei einer Leistungsteigerung, von daher erstmal uninteressant.


    Zündkerzen bitte mit äußerster Vorsicht wechseln, ein passender Drehmomentschlüßel ist da PFLICHT!

    Wow super, ich danke dir!!

    Vielen Dank!
    Noch eine kurze, schnelle Frage:
    Ich muss meinen Wasserkühler tauschen, da dieser ein Leck hat.
    Im Netz werden für den BMW 335i (N54) zwei verschiedene Maße als "passend" ausgewiesen, wobei wohl nur einer der Kühler der Richtige sein wird.
    Eine Variante ist 600x458x32cm groß, die andere 600x345x26 (HxBxT in cm) - weiß jemand zufällig, welcher der passende ist?
    Habe ich andernfalls eine Chance im Motorraum bzw. von unten mittels einer Hebebühne die "OE-Nummer" zu finden?

    Hallo Leute,
    seit wenigen Tagen ruckelt mein 335i (N54) im Leerlauf bei kaltem Motor, sodass ich vor habe zunächst die Zündkerzen (90tkm alt) zu tauschen. (Fehlerspeicher ohne Befund)
    Über die SuFu bin ich auf die Bosch ZGR6STE2 gestoßen, die angeblich werksseitig verbaut werden ?!
    In einem Forenbeitrag habe ich jedoch gelesen, dass ein Fahrzeugbesitzer meinte damit Probleme gehabt zu haben.


    Ich komme weder über die SuFu noch über die Herstellerseite der Konkurrenz (NGK) an eine passende Artikelnummer für Iridiumkerzen.
    Wären letzte besser geeignet oder reicht es einfach die oben genannten zu kaufen?

    Hallo liebe Forengemeinde,


    ich bin seit ca. 3 Monaten stolzer Besitzer eines 335i Cabriolet aus dem Jahre 2007.
    Nach dem Kauf (143tkm) kam bei ca. 146.000km im KI die Meldung "Kühlmittelstand niedrig", woraufhin ich das Kühlmittel wieder bis auf Max. auffüllte.
    Ich beobachtete dieses Phänomen und merkte, dass der Kühlmittelstand weiterhin langsam sank und nun, bei 149tkm, wieder auf Min. steht.


    Daraufhin brachte ich das Auto heute in diese rot-weiße Werkstatt mit 3 Buchstaben, die mit dem Kühlkreislauf einen Drucktest durchführte.
    Das Ergebnis des Drucktests war, dass der Wasserkühler augenscheinlich undicht ist.
    Für den Kühler (300€), den Einbau (80€) und das Kühlmittel (20€) veranschlagte man mir einen Gesamtpreis von ca. 500€.


    Da das Problem jedoch, wie oben beschrieben, nicht so akut ist, habe ich den 335i erstmal wieder mitgenommen, um mir erstmal ein paar Gedanken zu machen bzw. Meinungen einzuholen.
    Nun gibt es folgende Optionen:


    1) Kühlerdichtmittel
    Ich habe schon oftmals von Kühlerzusätzen gelesen, die kleine Leckagen abdichten können.
    Den Bewertungen von z.B. "Liqui Moly Kühler Dichter" nach zu urteilen, scheinen viele damit zufrieden zu sein.
    Was haltet ihr davon?



    2) Kühleraustausch
    Nach Rücksprache mit der Fa Brenscheidt Autokühler GmbH aus Dortmund würde eine Instandsetzung nicht vielversprechend sein, da der Kühler bei dem Alter und der Laufleistung (10 Jahre/150tkm) höchstwahrscheinlich "morsch" ist.
    Ein neuer Kühler würde für das Modell 142€ kosten.
    Somit hat sich nach meiner Recherche der Kostenvoranschlag der Werkstatt erledigt und ich würde ggf. diesen Kühler kaufen und einbauen lassen.

    Frage ist nun, ob man es im Vorfeld einmal mit dem Kühlerdichtmittel versuchen sollte, oder dieses gar schlimmere Schäden anrichten kann?


    Schonmal vielen Dank für eure Hilfe!

    Erstmal gratulation zum 335i :)


    Was hat der Typ bitte mit den Sitzen veranstaltet? So würde ich einen Sitz eher bei 500.000km einstufen 8| und selbst dann wär das noch heavy

    Danke dir!
    Das habe ich mich allerdings auch gefragt!!
    Da das Fahrzeug bei 143tkm den Getriebeschaden hatte, wurde von ihm über eine Firma ein Auftrag gegeben, den KM-Stand zu überprüfen, doch sämtliche Steuergeräte zeigten denselben Stand.
    Auch konnte ich über "Carly" nichts auffälliges finden.
    Laut seiner Aussage habe er häufig in seinen Anzügen auf dem Sitz gesessen.. Jedoch war das Leder auf der Sitzfläche schon ziemlich runter.. Ist mir nicht erklärbar..



    MTC_VD
    Bei deiner Erläuterung zum Sitz musste ich lachen :D :D


    Das mit der Hochgeschwindigkeitsabstimmung hatte mir der Verkäufer erklärt. In den USA laufen die 35is demnach bis ca. 210km/h Vmax.
    Durch den Zusatz ist das Fahrzeug erst ab 250km/h gedrosselt.
    Zudem sei ein zusätzlicher Ölkühler verbaut.

    Hallo liebe Forengemeinde,


    vor mittlerweile gut 2 Monaten habe ich mir meinen Traum erfüllt und ein BMW 335i Cabriolet gekauft!!


    Ich hatte schon lange lange Zeit mit einem Cabriolet liebäugelt und bin dann mal vor einem halben/dreiviertel Jahr den 330d, anschließend den
    335i und dann nochmals einen 330d zur Probe gefahren.
    Und ja, was soll man sagen. Kurz und knapp möchte man den 330d nicht mehr fahren, wenn man einmal hinter dem Steuer des BiTurbo aufgeladenen 6-Zylinders gesessen hat..
    Der 30d ist keinesfalls eine Wanderdühne, doch hat mich der enorme Durchzug des 35i über das große Drehzahlband zusammen mit dem unfassbaren Klang einfach überzeugt..


    Nun kommt erschwerend hinzu, dass ich in der Dortmunder Innenstadt wohne und man dort eigentlich gar kein Auto braucht, allerdings war es eben immer mein Traum und ich möchte nicht in 20 Jahren zu Hause sitzen und mir nachsagen, dass es doch schön gewesen wäre, wenn ich mir den Traum mal
    erfüllt hätte.
    Also musste ein 335i her;-)


    Mit einem Verkäufer aus Berlin geriet ich über einen längeren Zeitraum in Kontakt.
    Die Fahrzeugfarbe (Platinbronze Metallic) sagte mir zunächst gar nicht zu; in etwa genauso wenig wie die Laufleistung (144.000km).
    Aber irgendwie hat mich die Fahrzeugfarbe dann doch überzeugen können, da es nicht viele Fahrzeuge in der Farbe gibt und sie einfach perfekt zu den
    beigen Ledersitzen passt.
    Das Fahrzeug hatte der Verkäufer 2010 in den USA bei BMW als "premium selected owner car" (2 Vorbesitzer) gekauft und es 2015 mit nach Deutschland überführt und hier angemeldet.
    Die Ermittlung der Fahrzeughistorie war über das Portal "CarFax" sehr einfach und erbrachte keinerlei Überraschungen - so, wie es mir der
    Verkäufer versprochen hatte.


    Das Fahrzeug wurde seit Tag 1 bei BMW scheckheftgepflegt. Sämtliche Reparaturen wurden zudem bei BMW durchgeführt.
    Zudem hat der BMW eine etwas größere Reparatur hinter sich - das Automatikgetriebe wurde bei 143tkm für ca. 4.000€ generalüberholt, da es
    nicht mehr sauber geschaltet hatte (kein Getriebeölwechsel durchgeführt).
    Der Verkäufer sicherte mir zu, dass er das Fahrzeug viel länger hätte fahren wollen, jedoch durch ein sehr günstiges Neuwagenangebot nun beim 440i zugeschlagen zu haben - auch deshalb wurdedas Fahrzeug von ihm immer sehr gepflegt.
    Dies überzeugte mich, dass Fahrzeug auch mit der Laufleistung kaufen zu können. Lediglich die Turbolader machen mir Sorgen (Baujahr 07/2007), da es noch die ersten sind - sie rasseln aber nicht und auch sonst gibt es keine Auffälligkeiten.


    Somit kaufte ich das Fahrzeug zu einem, für mich sehr fairen bzw. günstigen Kurs, von 14.500€.
    Von meiner Seite aus mussten die Hinterreifen erneuert werden und die Einparkhilfe (hinten) wurde nachgerüstet (Bosch Parkpilot URF 7). EInzige
    Wermutstropfen waren bzw. sind eine Beule im Kotflügelbereich (hinten)
    der Fahrerseite und vor allem, dass der Fahrersitz schon relativ verschlissen ausgesehen hatte. Durch die kompetente Beratung der Firma "lederzentrum"
    konnte ich mit einem angefertigten Aufbereitungsset die Sitze wieder richtig gut auffrischen - seht selbst.
    (Bilder im Anhang)



    Abschließend freue ich mich jeden Tag mich in das Fahrzeug setzen zu können, weil es einfach unglaublich viel Spaß macht.
    Im Stadtverkehr ist natürlich der Verbrauch von ca. 14-15 Litern nicht ohne, jedoch habe ich auf längeren Strecken (Dortmund-Lübeck,
    Berlin-Dortmund) einen Verbrauch von ca. 8,4 und 8,7l/100km bei zügiger Fahrt erreichen können, was ich sehr gut in Anbetracht der Leistung
    finde.



    Viele Grüße aus Dortmund !!





    Edit:
    Das einzige "Problem", was mir nach den 2 Monaten aufgefallen ist, ist, dass das Fahrzeug etwas Kühlwasser verliert (musste vor 2 Wochen erstmalig ca. 1 Liter nachfüllen). Nun, nach etwa 1000km ist der Füllstand wieder 2-3mm abgesackt.
    Schleim im Öldeckel bzw. starke Abgase bei warmen Motor konnte ich nicht feststellen..
    Ich schätze, dass einer der Kühlschläuche undicht ist, bzw. im schlimmsten Fall die Wasserpumpe dran sein könnte, die immer noch die erste zu sein
    scheint..


    Edit 2: Ach ja, folgende, gekürzte Ausstattung hat mein Fahrzeug:
    0205 Automatikgetriebe
    0217 Aktivlenkung
    02VB Reifendruckanzeige
    02XA Sport-Lederlenkrad mit Schaltwippen
    0322 Komfortzugang
    0430 und 0431 Innen- und Außenspiegel autom. abblendend
    0459 Sitzverstellung elektr. mit Memory
    0481 Sporsitze
    0488 Lordosestütze
    0494 Sitzheizung
    04NA Innenspiegel mit digitalem Kompass
    04UT Durchladeöffnung
    0522 Xenon
    0524 Adaptives Kurvenlicht
    0534 Klimaautomatik
    0544 Geschwindigkeitsregelung
    0563 Lichtpaket
    0609 Navi Prof.
    0620 Spracheingabesystem
    0639 Komplettvorbereitung Handy
    0655 Satellitentuner
    0677 Hifi-System
    0704 M-Sportfahrwerk
    0823 Heissland-Ausführung
    0840 Hochgeschwindigkeitsabstimmung
    09AA Aussenhautschutz

    Falls nochmal jemand das Problem haben sollte:
    Bei meinen Fahrzeug (E93, VFL) sind mit Ausnahme des Blinkers sämtliche
    Glühbirnen (Rücklicht, Rückwärtsgang und Bremslicht) auf dem Träger verschweist. Im System des Freundlichen stand
    wohl ein Hinweis, dass nichts einzeln getauscht werden kann.
    Da ich diese "Glühbirnenart" auch im Netz nicht fand, musste ich also den kompletten Lampenträger für 39,95€ beim Freundlichen bestellen - was eine bescheuerte Lösung.

    Blöde Frage: Ist es bei einem E93 (VFL) lediglich möglich die gesamte "Leuchteinheit" zu tauschen oder kann man auch die einzelnen Glühbirnen der Rückleuchten wechseln?
    (Die Birne des Rückwärtsgangs ist nämlich defekt)


    Habe die Wartungsklappe abmontiert und anschließend die Platine mit den 4 Glühbirnen ausgebaut - bekomme nur ums Verrecken nicht die Glühbirne aus der Fassung..

    Hallo Leute,
    ich hole am Wochenende meinen "neuen gebrauchten" E93 (BJ 2007) ab und habe eine Frage bzgl. der Musikanbindung.
    Da ich keine CDs brennen möchte, will ich ganz gerne mein Handy mit dem Fahrzeug verbinden (Navi Pro; Hifi System ProLogic 7).


    Wenn ich das richtig lese, ist in der Mittelkonsole unter der Mittelarmlehne ein 3,5mm Klinkenanschluss vorhanden, richtig?
    Was bringt mir dann der so oft umworbene "Iphone Snap In Adapter"? Bzw. wie wird dieser mit dem Fahrzeug verbunden?


    Eine USB-Aux-Lösung, die den CD-Wechsler killt, würde via BMW 279€ kosten, ist das richtig?


    Danke euch!!