Beiträge von AK-Motion

    Klingt für mich wie eine sterbende HDP.
    In vielen Fällen ist der Fehler 29DC aber noch gefolgt von weiteren Fehlern.
    Muss aber nicht immer sein.


    Es kann durchaus auch die Krafstoffpumpe (Intank) sein.
    Wie kreuzspeiche! schon sagt würde ein Log hier sehr helfen.
    Dort sieht man die Werte wenn der Fehler auftritt und nach Rückschlüsse ziehen welche Werte zuerst einbrechen.
    Klar, wenn die Intankpumpe nicht genug fördert führt das unweigerlich auch zum absinken des Kraftstoffhochdrucks. Aber das sieht man dann auch.
    Wenn sowieso auf MHD gewechselt wird, dann würde ich vorschlagen direkt mit dem MHD Loggen und auf Datazap hochladen und den Link posten.
    Keine Ahnung ob das mit JB4 funktioniert, da JB4 ja als Tester schon auf dem Bus unterwegs ist, MHD dann aber auch und die kommen sich somit in die Quere.


    Also meine Vermutung:
    HDP oder Kraftstoffniederdruckpumpe.

    Ich habe hier auch Erfahrungen mit Winterreifen.


    Neue Reifen aufgezogen, Druck passend eingestellt.


    Naja Autobahn ab 160 mit Gas und leichten Kurven mit paar Bodenwellen waren fast unmöglich. DSC hat immer eingegriffen.


    Gut, Druck dann mal kontrolliert. Die Reifen wurden sehr warm was den Druck enorm erhöht hat. Dann doch sehr weit den Druck verringert.
    Es wurde besser.
    Nach ca. 2000km war dann alles gut.
    Die Reifen haben also doch sehr viel Kilometer gebraucht.

    Wenn Du ihn nicht nimmst schicke mir bitte den Kontakt zum Verkäufer :)


    Mit Importen bzw, Reimporten ist das immer so eine Sache.
    Er war/ist also Erstbesitzer des Fahrzeugs richtig?
    In den USA ist ja alles schön in einer Datenbank festgehalten, die paar EUR auf jedenfall in die Hand nehmen und das Fahrzeug checken. Carfax.


    Der Preis ist Hammer und ich hab 200k auf meinem und nie ein Problem ausser den bekannten Kinderkrankheiten die sowieso bei jedem kommen.
    Was jetzt beim Cabrio speziell wegen Verdeck usw. an Krankheiten bekannt sind kann ich nicht sagen.


    Wenn etwas wie Ölkühler nicht vorhanden ist kann man das immernoch kostengünstig nachrüsten.
    Ich persönlich stehe nicht so auf die US Varianten weis jetzt aber auch nicht wie schnell und einfach alles auf EU umgerüstet ist (Strahler an den Kotflügeln, einfach nur Pfui) aber auch das ist Geschmackssache.


    Für mich klingt das Angebot super soweit. Kenne jetzt aber auch den Markt für Cabrios nicht und deren Preise bei uns.

    Das ist sehr gefährlich was Du da vor hast mit dem Fahren.


    So viele Pausen kannst Du gar nicht machen bist eine Woche unterwegs.


    Die Wapu geht manchmal zwar auch schleichend kaputt, meistens bzw. oft aber auf einen Schlag (wie bei mir).
    Der Austausch ist kein Hexenwerk (ausser beim X-Drive, ich habe geflucht ohne Ende).
    Am besten eine Werkstatt in der Nähe suchen oder Deine Werkstatt fragen ob er nicht mit dem Hänger kommen kann.


    ADAC Plus Mitgliedschaft lohnt sich immer :)


    Lass das mit dem Weiterfahren lieber.

    Öldruckschalter ist gut wenn man Platz hat und gut ran kommt und das ist nicht unbedingt immer der Fall.
    Ausserdem wird er mit seiner Länge des Sensors bei einem Y-Adapter erst recht Probleme bekommen.
    Einen Adapter zu finden mit 2 mal innengewinde M12x1.5 und einmal aussengewinde M12x1,5 ist auch nicht ganz so einfach.
    Ok kann man sich notfalls auch selber bauen.

    Hallo,


    ich bin mir nicht sicher ob das bei allen Modellen so ist aber ich habe selbst lange gesucht welcher Sensor nun passt und gut ist.
    Einer war ca. 3cm lang und passte nicht rein (glaube der test war beim M57).
    Also musste ein kürzerer her der jetzt eine Länge von 1.5cm hat und der passt bei allen Modellen rein.
    Wieso aber denn eigentlich selbst einen mit dem Außengewinde versehen wenn es die schon für ein paar EUR fertig gibt?


    Wenn das Öl kalt ist und man sich beeilt dann kann man das wohl auch tauschen und es sollen nur ein paar milliliter "sauerei" kommen :)


    Gruß