Beiträge von supermasi

    Bleibt die Frage offen, ob eine Box besser oder schlechter ist als diese ganzen 0815 Files ?(

    Das kommt in etwa gleich zu fragen, ob AIDS oder Krebs die weniger schlimme Krankheit ist..


    Was fehlt ist die Transparenz, würde ein Boxen-Hersteller mit angeben, um wie viel mBar bzw. Bar die Drücke angehoben werden wäre das eine feine Sache.
    Aber vermutlich hat man zu viel Angst vor Nachahmern.


    Hier ein nettes Video zum Thema Tuning vom Marktführer und den Zielwerten
    VIDEO

    Anbei die Herleitung für die Umrechnung.



    Und hier noch meine Ausführung vom E46-Fanatics-Forum:


    Auf der Homepage gibt es keinen Drehmomentverlauf, dort werden nur die Leute verblödet - die Leistungsangabe hat die folgende Fußnote:


    "Bei der angegebenen Mehrleistung in PS und Nm handelt es sich um Zielwerte. D.h. Abweichungen nach oben und nach unten sind möglich. Diese können beispielsweise durch die Serientoleranz des jeweiligen Fahrzeugs (nach Richtlinie 80/1269/EWG darf die Leistung eines Neufahrzeugs um +/- 5% von den Leistungsangaben des Herstellers abweichen), die Qualität des verwendeten Kraftstoffs oder auch den Wartungs- und Alterszustand des Fahrzeugs verursacht werden."


    Was das nun für den 320d heißt, weiß man also nicht. "Irgendwelche Zielwerte"....
    Ich kann aus technischer Sicht nur soviel sagen -> 75Nm alleine durch das Anheben der Einspritzzeit erreichen zu wollen ist schlicht und ergreifend NICHT möglich.(zumindest nicht lange, wenn ein DPF dahinter steckt) Aus meiner Sicht grenzen diese Angaben (beim 320d M47) an vorsätzlichen Betrug. Aber das gut ist - es ist kein Betrug, denn sie sagen ja - es handelt sich um Zielwerte, dessen Erreichen nicht genauer spezifiziert werden. Rechtlich einwandfrei abgesichtert - und ehrlich wer ließt schon das Kleingedruckte

    Danke einfach nur danke!



    Ich weiß nicht, ob es erlaubt ist zu fremden Foren zu verlinken, aber im E46 Forum habe ich mal eine kleine Abhandlung über Tuning mit Black-Boxen verfasst.


    LIES MICH

    Wenn ich die Wahl hätte, würde ich vermutlich den Lader vom 177PS 320d nehmen. Spoolt gut und kann obenraus richtig gut was.

    Der 177PS hat den angesprochenen TF35HL verbaut. Spool ist gut durch den kleinen Turbinen Trim, aber damit stopft der Lader sehr früh, hinzu kommt die in meinen Augen weniger Standfeste VTG Mechanik. Bei 230PS ist Ende, mehr Abgasvolumen kommt durch die Trubine nicht durch, die VE sinkt drastisch und die Ausschiebearbeit vom Motor steigt stark an.


    Ich habe den TF35 schon umgebaut für haltbare 250PS, allerdings mit 41mm Exducer und modifiziertem Wellendurchmesser, samt besseren Lagern.
    Für den M47N2 ist ein Umbau auf GTB1752VK die Sinnvollste Lösung wenn es sicher 230PS werden sollen.

    GT = Garrett Turbo
    A/B/C/D = Lader Generation
    15/17/20 usw. = Frame Größe
    52 usw. = Verdichter Exducer


    V = VTG
    K = elektrischer Steller
    R = Roller Bearing = kugelgelagert
    L = Liquid cooled = wassergekühlt
    Z = Axial und Radiallager in einem (leider Schrott, Axial zu wenig Anlauffläche und daher schnell kaputt)
    M = Integralkrümmer




    Ich beschäftige mich seit 4 Jahren mit den BMW Diesel Ladern und habe quasi jeden schon zerlegt auf meiner Werkbank gehabt, ich weiß was in welchem Lader steckt und wie diese aufgebaut sind.


    Den D3 gab es als E90 mit M47N2 Basis Motor und 200 PS sowie dem N47TOP als D3 Bi Turbo mit 214PS.


    Ausgehend vom 200PS D3 sind dort die 272PS 535d Injektoren verbaut, der Raildruck ist auf 1660Bar angehoben, die Duration Tabelle leider etwas unschön auf 1700Bar kalibriert.
    Alpina macht bei den Dieseln oft etwas "seltsame" Sachen verglichen zu den BMW Applikaturen, aber der GTB1756VK kann definitiv 2Bar bei 4000rpm, was für rauchfreie 250PS reicht. Vorausgesetzt natürlich die Injektoren sind fit und die Einspritzzeiten sind entsprechend kurz.


    Die Kupplung wird nur anfangen zu Rutschen wenn das Moment schon unter 3000rpm über 500Nm geht. Fahre in meinem E46 320d 550Nm ab 2200rpm und muss jetzt auch mal in eine Kevlar Kupplung samt dicker Druckplatte investieren.
    Zum Glück habe ich schon alles parat damit die Pedalkraft, trotz dickem Automaten nicht zu Krämpfen in der Wade führt.

    Dass ein seriöser Chiptuner sämtliche Schutzfunktionen deaktiviert
    ,kann ich mir nur schwer vorstellen.

    Klingt hart, aber das ist in der Tuning Branche leider gängige Praxis... :thumbdown:
    Du wirst niemanden finden der damit professionell Geld verdient und auch nur annähernd verstanden hat was er da macht. Da werden Kennfelder und Kennlinien verbogen bis es kein morgen mehr gibt
    Diese Aussage ist gewagt, aber sie entspricht der Wahrheit, leider!