Gießkannenfile eine herrliche Wortneuschöpfung 
Deine Interpretation der Funktionsweise eine Leistungssteigerung über die reine Anhebung vom Raildruck ist korrekt.
Die Box gaukelt dem MSTG vor es würden 50-70-100bar Raildruck fehlen (je nach Einstellung der Box). Der Regler im MSTG erkennt die Sollwert Abweichung und versucht diese Abweichung auszugleichen.
Tatsächlich liegen jetzt statt zb. 1600 Bar 1700 an. Das MSTG bekommt davon erstmal nichts mit denn es kennt ja nur den verfälschten Wert aus der Box.
Somit werden die Injektoren streng nach Kennfeld für die bei 1600bar definierte Zeitdauer offen gehalten, durch den höheren Druck im Rail gelangt in dieser Zeit natürlich mehr Kraftstoffmenge in den Brennraum, ein höheres Drehmoment wird erzeugt.
Nachteilig ist an dieser Methode, dass der Einspritzzeitpunkt nicht beeinflusst werden kann, sowie der Raildruck je nach Einstellung gefährlich stark verfälscht wird. Teilweise sogar über die Grenzen des Messbereich vom Raildruck Sensor, sprich es herrschen über 1850bar Druck im Rail, das MSTG denkt aber weiterhin es fährt mit 1600bar.
Dass das auf Dauer und bei hohem Volllastanteil nach hinten losgehen kann dürfte jedem einleuchten.
Gesendet von meinem HUAWEI NXT-L29 mit Tapatalk