Viele Tuner helfen sich und sind gut vernetzt. Ist ja auch gut so, sollte in jedem Gewerk sein. Problem dabei aber ist eben, dass dann auch ganz viel 0815 Zeug mit Dekalibrierten Einspritztabellen und sinn freien Änderungen getauscht wird.
Tuning ist ein abstraktes Produkt, der Kunde kann es nicht schmecken, nicht riechen, nicht sehen. Einzig und alleine kann er es fühlen, und zugegeben ein dekalibriertes Tuning beschleunigt den Wagen besser als Serie. Aber der Weg zu mehr Drehmoment ist eben teilweise fraglich und leider oft durch komplett deaktivierte Bauteilschutzkennfelder erkauft.
Was da bei Dauervollgas bedeutet ist dann eh klar.
Nachprüfbar ist bei den BMW Dieseln die korrekte Art der Kalibrierung über eine simple Logfahrt mit TestO, Deep-OBD oder sogar dem Spielzeug Dongle Carly.
Es reicht die Motordrehzahl und das aktuelle Motormoment, die Luftmasse, den Raildruck und die Ansteuerdauer der Haupteinspritzung mit aufzuzeichnen. Ein Blick auf diese Werte genügt, um ein verpfuschtes Tuning zu entlarven.
Leider musste ich die Erfahrung machen, dass sobald eine Innovation durch eine neue Entwicklung in der Bedatung gemacht wurde, gleich mindestens 10 "Profi-Tuner" aus den Löchern kriechen und versuchen einem die Änderungen im File zu entlocken. Und wenn es nur Copy-Paste ist, etwa um auch am Diesel on the fly verschiedene Leistungsstufen zu schalten, so nennt sich in dieser dreckigen Tuning-Industrie gleich jeder wieder King und stellt sich als Meister der Tuner dar.
Kleine Kostprobe zum Schmunzeln habe ich an gehangen. Der Beste, gleichzeitig der Billigste und kann auch noch vom Motorrad bis zum Mähdrescher alles perfekt programmieren..