Was für günstige Nachrüst-Alarmanlagen gibt es für den e91 ?
Beiträge von Janschnuchel
-
-
Meinst du , das 3 Jahre später der themenersteller noch antwortet ?
-
Na ja , bei mir hat es sowieso der Händler bezahlt gehabt
-
Tatsache !! Für 111 Euronen kann man echt nicht meckern . Und meins war auch von Beru . Das originale was vorher drin war , ist auch von Beru ...
-
Ansaugbrücke kostet 500€ ohne Arbeitskosten braucht man aber nicht zukaufen
Glühkerzne und Steuergerät kosten 150 zusammen ohne Arbeitskosten mit Arbeitskosten ist bei 250€Hilfe für die Ansaugbrücke gib hier http://www.ebay.de/itm/Drallklappen-Set-…3UAAOSwwpdW7A2q
das Verbauen und man hat eine neue Ansaugbrücke voher naturlich reinigen.Und sehr wichtig noch das hier http://www.ebay.de/itm/Ventil-Kurbelgeha…-kAAOSwsW9Y30Kg zuwechseln
mit 350€ ist alles erledigt.
Also ich habe bei meinem 320d bei einer freien werkstatt für glühkerzen + steuergerät + Einbau 340 bezahlt ...
Also 250 scheint mir sehr günstig beim 6 Zylinder* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Viele Leute nehmen es auch garnicht so genau mit den Autos im Vergleich zu "uns" hier. Ich denke wer sich in einem Auto Forum umhertreibt, nimmt es bei dem Thema schon etwas genauer.
Da hast du wohl Recht !!! Ich kann es nämlich auch nicht ab , wenn an meinem Auto irgendetwas nicht funktioniert /klappert / quitscht / rum zuckt / gammelt...... ich könnte noch ewig weiter aufzählen.....
Aber wem erzähle ich das hier !?Insofern sind werden viele Kleinigkeiten einfach ignoriert. Ein wenig Unrundes Anspringen (Glühkerzen, GK Steuergerät) -> egal, vergeht ja nach kurzer Zeit. Radioempfang nicht so toll (Heckklappenkabelbaum, Massekabel, Diversitiy) -> egal. Für Verkehrsfunk und den örtlichen Radiosender langts ja, sonst hört man eh CD. Bei vielen Leuten ist einfach auch ein Gebrauchsgegenstand und die meisten erwarten da auch nach zehn oder elf Jahren nicht, dass alles perfekt in Ordnung ist.
Ja , bestes Beispiel ist mein Bruder ... der hat an seinem Renault laguna noch nie einen Ölwechsel gemacht , und die karre läuft immer noch ... geht zwar ab und zu einfach aus , aber laufen tut er
Wir "Autofans" wissen oder glauben zu wissen, wie gut so ein Auto noch nach der Zeit im Schuss sein kann. Und dann fängt man eben an Zeit, Geduld und ggf. auch Geld reinzuinvestieren. Ich denke beim Auto des Threaderstellers wird sich das auch lohnen. Wenn man sich noch dem Thema Fahrwerksteile widmet, wird sich das Auto nachher nahezu wie ein Neuwagen fahren. Die Substanz ist gut. Es sind eben gerade zu Beginn der Serie etliche Fehler vorhanden. Manche hat BMW in der Produktion schnell beseitigt, manche später. Aber wenn der Erstbesitzer nicht hinter der Behebung her war, dann liegt nun vieles bei dir.
Ja und ich bin ja schon auf besten Wege jetzt alles zu beheben was der Vorbesitzer schleifen lassen hat
-
Falsche Erwartungshaltung. Was hast du denn von einem über 10 Jahre alten Auto erwartet?Ich hätte dir eher zu einem jüngeren Baujahr mit mehr Kilometer geraten, damit fährt es sich meiner Erfahrung nach bei einem geringen Budget besser.
Man bewertet doch grundsätzlich den allgemeinen Zustand eines Autos erstmal über den km-stand , daher kaufe ich doch lieber ein Auto mit 100 000 km als eins mit 200000km !!! Also diese Logik würde ich gerne verstehen , warum ich lieber eins mit mehr km kaufen sollte !?
Und was spielt das Baujahr für eine Rolle ? Km-stand ist wichtig !!!
Ich hätte mit auch lci - mit (fast) vollausstattung für diese 11k kaufen können , allerdings mit höheren km-Ständen....
Dachte daher , das es mehr Sinn macht ein Auto mit weniger km zu kaufen , da logischer Weise, die Aggregate weniger "gearbeitet " haben !!! Na ja wie dem auch sei , ich lass die karre komplett durch reparieren über Garantie und dann werde ich hoffentlich bald meinen Seelenfrieden finden ... -
Geht's auch konkreter ?
wenn man liest, wie Janschnuchel zu seinem betagten e91 gekommen ist, wundert einen hier gar nichts mehr ...E91 320dA Baujahr 2006 Kaufberatung
-
Zitat von »Janschnuchel«
Da fragt man sich , ob die Autos vor Erstauslieferung überhaupt vernünftig geprüft werden !!??Du willst jetzt aber nicht behaupten dass man deine Probleme vor 10 Jahren und 100tkm hätte feststellen können?
Wenn der Vorbesitzer geizig war und die Anzeichen einer Funktionsstörung ignoriert hat kann dein Fahrzeug nix dafür...Ich meinte den vorherigen Post von noobcrusher...
-
Edit:
Bremsleitunngen sind gerne aufgerostet (war bei mir der fall und mußte fast alle tauschen)
Und hardyscheiben aber das ist normal bei dem alter...Ach dieses Problem gibt's beim e9x noch ? Hatte am e46 auch völlig vergammelte bremsleitungen.... :motz:
Gesendet von iPhone mit Tapatalk