Beiträge von FWolf

    Ich tippe auf die Kühlmitteltemperatursensor.


    Kann man sicher über Carly oder nen anderen ODB- Tester mal auslesen. Am Besten vor dem Starten.
    Wie komm ich drauf: Mein erstes Auto (Fiesta JD3) hatte auch Startprobleme. Der Kühlmitteltemperatursensor hat einen festen Wert angezeigt und der war über der Temperatur für Kaltstart (Anfetten des Gemischs).
    Mageres Gemisch --> Starten bei 'warmen' Temperaturen funktioniert, bei 'kalten Temperaturen nicht.


    Informier uns bitte, wenn es funktioniert hat!

    Die Achse hab ich mir mittlerweile genau angeschaut. Den Thread dazu hab ich auch gefunden, aber da wird ein ganz anderes Problem beschrieben. Die Welle lässt sich bei mir echt leicht bewegen, mit einem kleinen Stubs fällt der von 45 Grad in die Waagrechte (bei fast geschlossener Scheibe), denk das sollte passen.



    Hab gestern mal gestöbert, BMW schlägt ja bei dem Wischermotor mit knapp 180 Euro ganz schön zu,...
    Die Relais wären noch bezahlbar. Vielen Dank für den Tipp! Werd aber erst am Wochenende schauen können,..

    Hallo zusammen,


    ich habe die Suchfunktion benutzt und leider nichts passendes gefunden, deswegen das neue Thema.



    Ich bin seit ein paar Monaten bei euch hier unterwegs, lese fleißig mit und gelegentlich kann ich auch was beitragen,...
    Heute möchte ich mich kurz vorstellen bevor ich euch mit meinem Problem belästige:


    Ich heiße Florian und fahre seit Juli '17 (m)einen E91 320i N46B20 Bj. 05/2007 mit ca. 90 tkm.
    Ein paar Details zum Fahrzeug, um das wichtigste zu nennen:
    - CIC (CD-Wechseler, USB)
    - Xenon (keine Nebelscheinwerfer, wahrscheinlich der einzigste 3er ohne) :thumbsup:
    - Sportsitze mit Memory+ Lordose
    - Regen-/ Lichtautomatik
    - AHK
    - Komfortzugang
    - PDC vorn/hinten
    - keine Bastelleien oder Nachrüstungen




    So, jetzt zu meinem Problem, ich hoffe ihr könnt mir helfen. :help:


    Ich habe gestern Abend Wischwasser aufgefüllt (Warnlampe war an und es ging ein ganzer 5l Kanister rein). Anschließend musste ich wieder los. Auf der Fahrt wollte ich die Heckscheibe reinigen, was auch funktioniert hat (Düse+ Wischen).
    Nach dem Reinigen wollte ich nochmal nachwischen (Tränenwischen). Also Hebel nach hinten gedrückt (1.Stufe) für normales Wischen und wieder angezogen (wollte ja nur einmal kurz wischen). Scheibenwischer wischt von Ruheposition (links unten) nach rechts, dann wieder zurück nach links, dann wieder nach rechts,... Kurz gesagt wie beim Scheibenreinigen nur ohne Düse. Danach bleibt er mitten auf der Scheibe stehen. :dash:
    Gleiches Verhalten als ich ein zweites mal den Scheibenwischerhebel (stufe 1) betätigt habe, Scheibenwischer hält wieder mitten auf der Scheibe nur an einer anderen Position.
    Wenn der Hebel ein drittes (viertes,...) Mal betätigt wird, passiert nichts mehr (Scheibenwischer reagiert gar nicht).
    Nach ungefähr 5 Minuten kann ich das alles wiederholen, zweimal kann ich den Hebel betätigen und der Wischer fährt, beim dritten Mal geht das nicht mehr.


    Einen Defekt im Kabelbaum zur Heckklappe schließe ich gerade noch aus (Scheibenwischer funktioniert ja), oder liege ich da falsch?
    Meine Vermutung geht auf den Wischermotor, hat der einen Endlagensnsor? Kann der defekt sein?
    Gibt es noch andere Möglichkeiten?


    Vielen Dank schomal für Eure Hilfe! :danke:
    Wenn jemand doch noch ein ähnliches Thema finden, bitte stellt einen Link unten rein.

    Ich weiß nicht, ob es funktioniert,...


    Batterie richtig rum im Schlüssel 1 drinnen? Richtige Batterie? Keyless müsste CR2032 sein, wenn ich mich nicht täusche.


    Probier mal mit nur einem Schlüssel am Auto, Aufschließen (notfalls per Schlüssel), einsteigen, Schlüssel in das Schlüsselfach stecken, Motor starten. Danach hat bei mir alles wieder funktioniert,...
    Ich hab allerdings nen VFL, vielleicht macht das nen Unterschied,...


    Bitte gib mal Rückmeldung ob das funktioniert hat.

    Mehr Details bitte. Felge, Typ, Breite, Original, Styling XX


    Schau mal in deine EG- Übereinstimmungerklärung, wenn du orginale e90/91/92/93er- Felgen hast, dann steht da drinnen, was für Reifen du fahren darfst, ohne es eintragen zu müssen.

    Frag den TÜVler, der weiß da genau bescheid. Einfach mal kurz vorbeifahren und nachfragen, dann weißte direkt bescheid,...


    Soweit ich weiß, darfst du alles fahren, was in der EG- Übereinstimmungsbescheinigung steht, solange Orginalfelge und die passende Dimension der Reifen. Ohne TÜV und Eintragungswahnsinn. Weichst du davon ab, ist es eine Einzelabnahme sofern keine ABE vorhanden (und die gibts bei Orginalfelgen von BMW nur in Form einer EG- Übereinstimmungsbescheinigung).


    Übernehme keine Haftung, bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

    Wenn man das analog von 17 auf 18 Zöller übertragen kann, dann könntest du folgendes versuchen:
    Freigabe vom Reifenhersteller holen, die die Montage von den 225/40er Reifen (hier brauchst du genau den Typ, den du montieren möchtest) auf 8,5x18er Felgen freigibt. Dann ab zum TÜV und mit dem Prüfer quatschen, was du vor hast. Dann siehste was rauskommt.


    die Vorgeschichte dazu: Hab das ganze Spiel auf 17 Zöllern durch. Hab mim TÜV gesprochen, die wollten roundabout 130 Euro (Einzelabnahme) dafür haben und halt die Freigaben von Reifenhersteller. Felgendaten hat mein TÜV schon gehabt.