Beiträge von Grisu4

    Hach ja, der 320si hätte echt klasse werden können...

    Echte Kurzstreckenqualitäten :D



    Die Winterfelgen für die nächste Saison habe ich am Wochenende beilackiert und mit neuem Klarlack versehen:


    DSC_7912.JPG


    Die hatte ich ja schon vor dem Auto gekauft..... hach was find´ich die schön :love: Genau wie das andere 320si Zeug, was ich geholt habe. Aber das kann ich ja nicht in einen ALPINA reinbasteln.


    Wunderschöne Felge und viel zu Schade für ausschließlich Winterbetrieb. Rundum 8x18 oder Mischbereifung?

    Ernsthaft? Bei mir hat das 20min gedauert. Mir wurde direkt gesagt ich kann warten, dauert nicht lange.

    Tatsache. Sehr bescheiden.


    Wurde die Batterie abgeklemmt? Schwebt bei solchen Sachen ja immer der plötzliche FRM Tod in der Luft ...


    Zur Not halte ich den Wagen, den ich für eine Probefahrt reserviert habe zurück :whistling:


    Bei mir auch.Man liest aber öfter das danach das Gebläse nicht mehr will. Das das nicht geprüft wird ist dezent peinlich.

    Immerhin etwas, das man, jetzt wo man darum weiß, zuvor ansprechen kann ... :S

    Heute endlich ein Autohaus gefunden, das den Wagen um 1300 annimmt und ich ihm am selben Tag wieder mitnehmen kann, wenn der kurze Satz verbaut wird.


    Frech und dreist, was man sich mancherorts anhören muss.

    Guten Abend,


    welches Öl wäre empfehlenswert bei einem e92 330d N57, ca. 280k km, software Optimierung + downpipe + dpf rauscodiert? Habe was von MOTUL 5w40 gelesen, fahre ungefähr 10-15k km im Jahr (würde Öl entweder alle 15k km oder einmal jährlich wechseln).

    Ohne DPF ist der Sulfatascheanteil irrelevant. Ich würde auf einen niedrigen Noak achten, um Verkokung gering zu halten.

    Hallo, lass doch den Reifen einfach flicken mit dieser Gummistopfenmethode. Musste ich gerade erst im Januar machen lassen und habe in meiner Werkstatt pauschal 50 CHF bezahlt, für Rad abschrauben, Reifen flicken, Rad wieder anschrauben. Diese Methode habe ich schon bei einigen meiner Reifen anwenden lassen und sie blieben bislang immer dicht.Eine erhöhte Gefahr eines Reifenplatzers bei hohen Geschwindigkeiten sehe ich nicht als wahrscheinlich.


    Grüsse Mic

    Wer gemächlich innerhalb der Tempi auf eidgenössischen Straßen mitschwimmt kann daran vielleicht kurz denken, fährt man jedoch hin und wieder schneller als Schneeflöckchen, würde ich solche Empfehlungen nicht beherzigen 8|

    Ein Unterschied zu anderen Motorisierungen ist das hohe Tuningpotential und deren Beliebtheit. Gleichzeitig fehlt oft das Wissen um einen passenden Umgang. Kalt aufs Gas, schnell fahren, hohe Abgastemperaturen, heiß abstellen. Ölwechsel nach Anzeige. Das alles generiert gerade beim Turbobenziner einen gewissen Zustand, der mehr Probleme machen kann. Dieser lässt sich beim Kauf oft nur schwer beurteilen. Das trifft natürlich auf andere Motoren auch zu, ist hier aber vielleicht eine Nuance auffälliger.

    Servus, wie leicht muss sich das Gestänge zum Turbo mit abgeflanschtem Ladedrucksteller bewegen lassen? Bei mir gehen da höchstens 2-3 mm mit der Hand, wollte noch keine Gewalt anwenden, mehrmaliges einsprühen mit WD-40 hat nichts gebracht. Defekt am Stellmotor würde ich erstmal ausschließen, da er abgebaut regelt.


    Gruß Lotz

    Ohne Ladedrucksteller muss sich das Gestänge leichgängig bewegen lassen. Wenn es schwergängig oder blockiert ist, deutet das auf Verkokung hin.