ÖLTHREAD / welches / wieviel Öl brauche ich für Motor / Getriebe / Hinterachse / Lenkung ---> Hier wird dir geholfen!

  • Und wie genau widerspricht das jetzt den Aussagen von Addinol zu den genannten Ölen?
    Das meine ich auch nicht ironisch. Ich möchte es echt wissen.


    Wenn du mehr weißt, immer her mit den Infos

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • Guten Abend,


    welches Öl wäre empfehlenswert bei einem e92 330d N57, ca. 280k km, software Optimierung + downpipe + dpf rauscodiert? Habe was von MOTUL 5w40 gelesen, fahre ungefähr 10-15k km im Jahr (würde Öl entweder alle 15k km oder einmal jährlich wechseln).

    E90 320i N46

    E92 330d N57

    G32 630xd B57

    E93 330d N57

  • Kann das Aral 0W40 Supertronic empfehlen, auf der anderen Seite hatte ich nie ein anderes drin und hätte vermutlich sonst auch keinen Unterschied bemerkt.

  • Kann das Aral 0W40 Supertronic empfehlen, auf der anderen Seite hatte ich nie ein anderes drin und hätte vermutlich sonst auch keinen Unterschied bemerkt.

    Ich fahre das auch im N55 und habe ebenfalls keine negativen Erfahrungen gemacht. Gefühlt reinigt es auch etwas den Motor. Siehe:klick

    • Hier nun nochmal die Antwort von Addinol aus dem Jahr 2016 auf meine Anfrage, warum das Vorgängeröl vom Superlight 0540 als vollsynthetisch beworben wurde und das aktuelle das nicht mehr hat:


    • Hier nun nochmal die Antwort von Addinol aus dem Jahr 2016 auf meine Anfrage, warum das Vorgängeröl vom Superlight 0540 als vollsynthetisch beworben wurde und das aktuelle das nicht mehr hat:

    Nur richtige Vollsynthetische Öle bestehen aus Grundölen, die Temperaturstabiler sind, als als herkömmliche Hydrocracköle. Kaltstarteigenschaften sind auch besser

  • Guten Abend,


    welches Öl wäre empfehlenswert bei einem e92 330d N57, ca. 280k km, software Optimierung + downpipe + dpf rauscodiert? Habe was von MOTUL 5w40 gelesen, fahre ungefähr 10-15k km im Jahr (würde Öl entweder alle 15k km oder einmal jährlich wechseln).

    Ohne DPF ist der Sulfatascheanteil irrelevant. Ich würde auf einen niedrigen Noak achten, um Verkokung gering zu halten.

  • Ohne DPF ist der Sulfatascheanteil irrelevant. Ich würde auf einen niedrigen Noak achten, um Verkokung gering zu halten.

    wofür genau stünde ein niedriger Noak? Sorry, hab das noch nie gehört :D

    E90 320i N46

    E92 330d N57

    G32 630xd B57

    E93 330d N57

  • wofür genau stünde ein niedriger Noak? Sorry, hab das noch nie gehört :D

    Es ging ein c verloren ;) , korrekt ist es Noack. Das ist der Verdampfungsverlust. Je kleiner der Wert, desto weniger Rückstände bleiben beim Verdampfen des Öls zurück.


    Ravenol RUP 5W40 ist hier mit 6% eine gute Empfehlung. Motul ist etwas schwächer.

  • Es ging ein c verloren ;) , korrekt ist es Noack. Das ist der Verdampfungsverlust. Je kleiner der Wert, desto weniger Rückstände bleiben beim Verdampfen des Öls zurück.
    Ravenol RUP 5W40 ist hier mit 6% eine gute Empfehlung. Motul ist etwas schwächer.

    Bedeutet schwächer also, dass der Wert bei Motul noch geringer (=besser) ist?

    E90 320i N46

    E92 330d N57

    G32 630xd B57

    E93 330d N57