Beiträge von Grisu4

    Bei 20tkm und 60km/h Durchschnitt lande ich bei 333 Betriebsstunden. Das sollte gerade noch so verträglich sein :/ Das Ravenol erscheint mir sehr teuer... Je mehr man sich in die Materie einliest, desto weniger kann man sich entscheiden :rolleyes:


    Man liest immer von 250 Stunden. Für mich habe ich entschieden, nicht länger als 200, eher 180 Stunden in einem Intervall zu fahren. Wenn man es selbst durchführt, ist der Kostenfaktor mit dem Motul sehr übersichtlich.

    App Deep OBD für BMW - Logging | Jobs | Fehler lesen und löschen | SG Reset | Registrierung Batterietausch | Start DPF Regeneration | ... | Post 1 beachten


    Das Supertronic hatte für ein Intervall gefahren, nachdem das Mobil1 ESP 0W40 vom Markt genommen / ersetzt wurde. Zufall oder nicht, es war das einzigste Öl, mit dem ich messbaren Verbrauch hatte. Seitdem fahre ich im 10tkm Intervall Motul X-Clean 5W40 - preiswert und LL04. Je länger der Intervall, desto anspruchsvoller für das Öl. Richtig gut, aber teurer ist das Ravenol 5W40 RUP. Lohnt meiner Meinung nach nur, wenn die Maschine Öl verbrennt (niedriger NOACK) und/oder man es länger fahren möchte (250 Std+).


    An die DPF-Werte werde ich ohne Software wohl nicht so schnell heran kommen :wacko:

    Generell ist die App DeepOBD sehr nützlich, siehe Thread im Forum.


    Was ich sagen wollte: Wenn der DPF noch eingebaut ist und du nicht weißt, ob der Motor Öl verbrennt, ist es wichtig, ein Öl mit gringem Sulfatascheanteil zu nutzen (LL-04 setzt das voraus). Verbraucht der Motor kein oder kaum Motoröl, ist der Wert nicht ganz so entscheidend.

    Bis auf den letzten Wechsel wurde laut Serviceheft immer in verschiedenen BMW Niederlassungen nach Vorschrift ein Ölwechsel durchgeführt... Nur eben dem letzten Händler trau ich nicht so ganz. Öl wird dann gleich mal geordert... Mit dem 0W40 Shell Helix Ultra dürfte ich ja nichts falsch machen ?( Ich bin aus M54-Zeiten noch das schöne 5W40 mit "alter" LL04 Spezifikation gewohnt :thumbsup:


    Nach Vorschrift bedeutet bei BMW Longlife. Wie lange waren denn die Abstände?



    Ich ziehe in unseren Gefilden ein (preiswertes) 5W40 vor und fahre maximal 10tkm. Im oilclub.de gibts zu unseren Motoren viel zu lesen. Bei aktivem DPF ist der Sulfataschewert interessant, gerade, wenn unklar ist, ob Öl verbraucht/verbrannt wird.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Bei dieser unbekannten Servicehistorie würde ich das Öl ablassen und einen kurzen Reinigungsintervall mit dem Zielöl fahren. Ölfilter und die zwei kleinen Dichtungen am Patronenhalter ebenfalls wechseln.

    Den Entlüftungsschlauch, wie geschrieben, komplett tauschen. Auf dem Foto ist es für mich nicht gut zu sehen - steht der voll mit Öl?


    Woher kommt das Öl außen am Schlauch zum LLK? Läuft das von oben runter?


    Wie oben gefragt... Motoröl und Wechselintervalle?


    Falls noch nicht geschehen, würde ich Elektrolüfter aus- und Luftfilterkasten abbauen. Leitungen vom Lader und LLK abbauen und säubern. Dichtungen, falls keine neuen da sind, mit etwas Silikonfett einschmieren. Den Entlüftungsschlauch ersetzen. Dann beobachten, wo was passiert.


    Den Deckel mit Membran und Feder ... hatte ich bei mir noch nicht entfernt, wollte ich aber demnächst angehen. Die KGE ist in in der Zylinderkopfhaube integriert, was das Wechseln aufwendig und teuer macht. Dem lässt sich nur mit kurzen Wechselintervallen entgegenwirken.

    Um hier mal ein Update zu geben:


    Der Membran wurde ersetzt, der alte war aber augenscheinlich noch in Ordnung. Kein Risse oder porös.
    Ich werde den verbrauch jetzt weiter beobachten.


    Ich habe aber schon die Befürchtung, dass es vom Turbo oder den Kolbenringen kommt.


    Danke für die Rückmeldung. Vielleicht kannst du etwas ausführen? Danke dir.


    Du hast den Deckel mit dem Membran samt Feder ersetzt, richtig? Wird dieser einfach durch Drehen gelöst?


    Gibt ja massig Drittanbieter neben dem Original. Welchen hast du verbaut?