Der DPF wurde bestimmt richtig gereinigt. Wahrscheinlich hast du noch ein anderes Problem, das den Motor mehr Rußen lässt. So wird der DPF wieder schnell voll. Also auf Fehlersuche gehen...
Beiträge von 2000nick
-
-
HI,
Glühlampen altern. So kann sich ihr Innenwiderstand langsam ändern. Probier mal die Glühlampen durch Neue zu ersetzten.
Check auch mal das Lichtboard auf dem die Glühlampen stecken und behandle die Kontakte sowie die Stecker mit Kontaktspray.Falls das alles nicht hilft kannst du die "Kaltüberwachung" der betreffenden Lampen deaktivieren. So wird der Fehler unterdrückt.
-
Hi,
das Leerlaufverhalten kann leider an den 3 von BMW genannten Dingen liegen. Ich denke die wollten dir ein Rundumsorglospaket machen. Von den Injektoren gab es schon einige Updates. Vielleicht wurden die bei dir noch nicht getauscht. Das kommt dann eh irgendwann.
Was stört dich? Zu teuer?
-
Hi,
zieh doch mal eine Lambda-Sonde ab und schau, ob das Steuergerät einen Fehler bringt. Vielleicht wurde ja beim eventuellen Tuning die Fehlermeldungen unterdrückt...
-
-
Beim Abgastest fällt das nicht auf, da ja dort ein stationärer Zustand getestet wird.
Es reicht erstmal die beiden Sonden im Krümmer zu tauschen. Die andere ist eine Monitorsonde. Sie dient nur zur Überprüfung der Funktionsweise des Kats.Die Vanos kann durch Leckagen schlechter arbeiten. Dann hat man aber Leistungsverlust. Zieht der Wagen durch wie er sollte?
-
Hi,
was ist mit der Vanos. Wurde die gecheckt?
Hast du mal die Live-Werte anzeigen lassen? Was zeigt der Temperatursensor an?
Lambda-Sonden verabschieden sich langsam. Sie werden träge und beginnen ungenau zu Regeln. Das kann auch einen höheren Verbrauch verursachen.Gruß
Dominic -
Wie ist die Fahrzeughistorie belegt? Über Check-Heft oder über Rechnungen oder TÜV-Berichte? Dort ist immer der km-Stand notiert. Das sollte ein rundes Bild geben.
Mit deinem Schlüssel könntest du zu BMW gehen. Die können einsehen, wann er in einer BMW-Werkstatt war und wie der km-Stand zu diesem Zeitpunkt war.
Falls de Reserveschlüssel noch nicht im Schloss war, kann BMW auch diesen auslesen. Eventuell ist hier ein höherer km-Stand hinterlegt.
Falls er nicht bei BMW war zeigen die Stempel im Checkheft den Werkstattnamen. Eventuell dann mal da anrufen...Für die Steuergeräte am besten einen Tuner fragen. Der weiß wo der km-Stand überall hinterlegt ist
Gruß
Dominic -
HI,
das ist ein Tacho-Problem, welches nur bei niedrigen Temperaturen auftritt. Würde ich so lassen. Der Tacho kann noch ewig halten...
Ein CAN-Problem würde anderst aussehen.Vanos Ein- und Auslass-Problem kann entweder eine länger gewordene Kette sein. Dann hätte der Wagen aber mehr als 100tkm oder es ist nur ein Drehzahlsensor z.B. der Kurbelwellensensor. Zeigt dieser falsche Werte an, dann stimmen die Steuerzeiten der beiden Nockenwellen nicht. Sensor kostet ca. 70 EUR. Kannste selber tauschen.
Les mal alle Steuergeräte nach Hinweisen auf den Kilometerstand aus.
Bei jedem Gebrauchtwagenkauf entstehen Folgekosten. Ich sag immer ca. 1000 EUR. Ist ja auch logisch. Wer investiert schon in einen Wagen, der bald verkauft werden soll? Auch gibt es immer "versteckte" Mängel.
Gruß
Dominic -
Hi,
Glühkerzen ist immer so ne Sache. Wenn eine abreißt haste die Scheiße.
Nach der Anleitung von Beru vorgehen:
1. Motor heiß fahren
2. Glühkerzen mit Bremsenreiniger reinigen (damit später kein Dreck in den Brennraum fliegt)
3. Gewinde der Glühkerzen mit Motoröl bepinseln (Rostlöser oder ähnliches verdampft bei der Hitze)
4. Glühkerzen mit Drehmomentschlüssel lösen. Das Bruchmonent der Kerzen liegt bei 35 Nm. Also 25-30Nm einstellen und damit die Kerzen lösen. Falls sich eine nicht löst Motor wieder warmfahren, erneut Öl,...(zur Not, lieber drin lassen)
5. die Neuen bei kaltem Motor mit 15 Nm Anzugsmoment einbauen.Viel Glück