M57 325d, 335d - Wars dann bei den Dieseln auch schon.
Schade,
aber da würde mich rein Interesse halber mal interessieren warum beim 330d m57 nicht. Dass man sich da so einen fertig macht bei für mich fast baugleichen Motoren.
M57 325d, 335d - Wars dann bei den Dieseln auch schon.
Schade,
aber da würde mich rein Interesse halber mal interessieren warum beim 330d m57 nicht. Dass man sich da so einen fertig macht bei für mich fast baugleichen Motoren.
Habe ja den leeren Menüpunkt im Bordcomputer immer drin, war nur als Dramatisierung gedacht gerade
ich bin ja eh diese oder nächste Woche bei BM Performance in Dortmund um mir die kleinen Reparaturen machen zu lassen und das Update wegen des ELV Problems. Vielleicht kann er da ja auch schnell was machen mit der ANzeige.
Vielen Dank für deine ausführliche Hilfe!
Alles anzeigenAndy11:
ich habe mir die Momentanverbrauchsanzeige zusätzlich in die Multifunktionanzeige kodiert. Das ist zwar kein anderer Wert, aber man kann es noch etwas besser ablesen, wenn man einen genauen Wert will.
Die Werte sind natürlich geschätzt. Zum einen ist die Anzeige nicht 100% genau, zum andern bewegt die sich ja ständig - und man fährt mal etwas bergauf oder bergab. Um einen halbwegs verlässlichen Wert für eine Geschwindigkeit zu ermitteln, müsste man ja mal mindestens 50km in der Ebene fahren - und das bei Windstille
Mit einem nicht modifizierten Auto kann man das sowieso nicht vergleichen.
ohne Allrad: - 0,5L
DPF/AGR -0,5L bis 0,7L
Geändertes Einspritzkennfeld -0,3L
je nach Geschwindigkeit - alles ungefähr.
Dein Auto wird auf den 20km eh kaum warm. Kenne das aber, nach 50km hatte ich mit defekten Thermostat ca 68°C erreicht, und dann lief das Auto im Warm,modus mit normalem Verbrauch - aber auf 20km nicht.
Diff-Druck ist in Ordnung!
Ja, hab ich mir auch da rein codiert die Diditale aber auch die macht mich unruhig selbst die Restkilometer bis zum tanken machen mich schon wild. Am liebsten gar nichts was sich die ganze zeit verändert an
Werten....ich glaube da bin ich speziell. Am liebsten würde ich die Analoge einfach aussschalten. Wäre da keine scheibe vor, wäre der Zeiger sicherlich schon daher geflogen
20km sind reine Autobahn zur arbeit. Danach und davor kommen insgesamt noch mal so rund 7km Landstraße.
DPF auch wenn er voll ist rausschmeißen bin ich, gerade jetzt wo TÜV mäßig wieder am Auspuff gemessen wird, irgendwie noch nicht so zu 100% von überzeugt. Das gleiche gilt fürs AGR.
Da ich absoluter Laie bin, gut in meiner Ausbildung hab ich mal an Bussen geschraubt, hab ich vor solchen sachen immer Angst weil ich mir dann selber erst einmal so schnell nicht helfen kann...
Dafür verstehe ich in der Theorie so einiges
Ich sehe da erstmal keine Probleme. Du könntest höchstens mal noch versuchen, die Drehzahl ohne Last (also Getriebe in Neutral) auf 2000rpm zu stellen, 10sek zu halten (ist nicht leicht, geht mit etwas Übung) und so einen ungefähren Wert für den Differenzdruck mitzuteilen. Da die aktuelle Rußbeladung auch immer mit reinspielt, ab besten nach einer Regeneration.
Hab ich gemacht. Hab wieder ein Foto angehängt.
Ich kann dir mal ein paar Zahlen geben, die ich heute (Michelin A4, 225/45/17, ca. 3 - 4°C) abgelesen hatte, mein Auto ist allerdings auch modifiziert - DPF/AGR off, dezente Leistungssteigerung (265/570).
Tacho 85 ca. 4,2L
Tacho 110 ca. 5,2L
Tacho 135 ca. 6,2L
Das ist natürlich nicht genau, da einerseits BC Wert (über die Tankdistanz stimmt er aber +/- 0,2L), anderseits geht es auch mal immer etwas berg-auf und ab, das schwankt also. So ungefähr kommt's hin.
Du musst für den Allradantrieb noch mal 0,5 bis 0,7L draufrechnen.
Für mich fast Traumwerte. Berreifung und Chip sind so gut wie identisch
bei uns. Wenn ich ganz locker durch den Nachbarort gurke, dann auf die
Autobahn 20km bis zur Arbeit habe ich bei all deinen Werten ca 2l mehr
auf dieser herrlichen Analoganzeige
Wenn
ich jetzt den Allradantrieb abrechne und er vielleicht mit neuem
Thermostat richtig warm wird dann könnte es ja vielleicht sogar in deine
Richtung gehen :)Zudem hab ich den DPF ja noch drin und AGR auch.
Dann war mein Verdacht doch richtig
6 mbar sind ein völlig normaler Wert im Leerlauf!
Der alleine sagt zwar noch nicht viel aus, aber ist erstmal kein Grund zur Besorgnis!
Das Regenerationsintervall von 536 km ist jetzt nicht sooo lange, aber, wenn wir "Mischbetrieb" annehmen und die Laufleistung zugrunde legen, auch im grünen Bereich.
Ich sehe da erstmal keine Probleme. Du könntest höchstens mal noch versuchen, die Drehzahl ohne Last (also Getriebe in Neutral) auf 2000rpm zu stellen, 10sek zu halten (ist nicht leicht, geht mit etwas Übung) und so einen ungefähren Wert für den Differenzdruck mitzuteilen. Da die aktuelle Rußbeladung auch immer mit reinspielt, ab besten nach einer Regeneration.
Du bist ein Engel also wirklich
Das klingt schon einmal ganz gut finde ich.
Und ja ich würde sagen Mischbetrieb ist schon gut getroffen. Habe meine 25km (einfach) zur Arbeit aber da
Kann ich ca 8 verschiedene Wege über Land fahren und einen über die Autobahn. Aber im normalen Cruisen kommt
Der bei mir selten über 2000rpm. Ich übergehe das Getriebe sogar auf Bergen gerade wenn er kalt ist sodass ich ihn selber
Per M Stellung unter 2000rpm halte.
Ich mein Druck hat der untenrum genug.
Wenn ich mal auf der Bahn bin und er ordentlich warm ist kriegt er auch mal die Sporen aber genauso gut bin ich viel im
Nachbardorf unterwegs und Umgebung und Gerne mit schweren Hängern auf Kurzstrecke.
Also ja Mischbetrieb.
Ich hoffe dass die Teile nächste Woche kommen und er mit neuem Thermostat mal richtig heiß wird. Voelleicht sieht die
Welt dann sogar noch besser aus.
Der kommt dann doch auch noch im Verbrauch runter oder? Ich hab aktuell mit „schmalen“ (225) Winterreifen einen
Verbrauch von 8,7. mit Sommerpllen (255 hinten) locker auch 9,5 da stehen. Gut ich habe einen Chip und Allrad
Aber auch so fahren hier viele mit deutlich weniger.
Vielen Dank für diese kompetente Aussage! Schaue dann morgen Noch einmal
Sieht eigentlich ganz gut aus
Vielen Dank schon einmal allen!
Hab mir Thermostate bestellt und kommen nächste Woche rein. Brauche vorne eh neue Bremsen, Kraftstofffilter, Höhenstandsensor und nen Update wegen der ELV bekommt er auch. Dann können die das gleich mit machen.
Hoffe danach regeneriert er normal.....Hab erst im Sommer nen neuen Lader bekommen.
Hier mal ein Auszug gerade nach Motorstart:
Fehler kommt, wenn die REgeneration fällig ist (verbrannte Kraftstoffmenge + Staudruck) aber trotz mehrfacher Versuche nicht durch geht und der Staudruck in Folge dann die Grenzwerte überteigt.
Bei mir waren es damals 40 mBar im Leerlauf und >500mBar bei Vollast.
Um mal eben schnell dazwischen zu funken:
Mein 330xd (gechipt)
bj 2006 hatte schon vor ca 15.000km die Meldung laut BC (also die wo
angeblich die 200.000km runtergezählt werden)
Diese habe ich mit
carly zurückgesezt da noch kein anderer Fehler im Fehlerspeicher
vorhanden war. Vor 1 Woche kam die Meldung im Check Control dass ein
Problem mit dem DPF vorliegt. (Die gelbe Meldung)
Habe jetzt ca 195.000km auf der Uhr. Die Meldung kam auch jedes Mal freudig nach 5min Fahrtzeit. Jetzt War ich einmal in Frankfuhrt (250km) und hab extra mal drauf geachtet, dass ich konstant so 160 - 180km/h
halte. Seitdem ich wieder hier bin kommt die Meldung nicht mehr.
Hat also meiner einfach zu viele Regenerationen abgebrochen sodass die Meldung kam? Laut carly im Stand ca. 1.000hpa und bei 150km/h ca 1.500hpa Gegendruck vor DPF. Aschemenge 4g.
Was mir sorge bereitet ist dass ich gleichzeitig (durch Hinweise oder zusammenhänge in diesem Forum) die Kühlmitteltemperatur ausgelesen habe. Diese liegt meist nur bei 58°c. (Arbeit - Zuhause 25km ebenerdig davon 20km Autobahn bei aktuell ca 2-5°C Außentemperatur.
Frankfurt zwischenzeitlich (Berge) auf 66°C.
Wollte jetzt schleunigst die Thermostate tauschen und ihn dann Regenerieren lassen?!
Sooo update:
Batterie ist getauscht, Fehler weiterhin da. Der Kollege mit dem Lapop der auch die Batterie angelernt hat kam nicht so tief ins Auto um den Zähler zu resetten.
Jemand da aus Umgebung 58739 + 100km der das machen kann?
Oder selbst Software + Adapter kaufen? --> wenn ja welche
Oder zum fahren ?
Öl, Schläuche etc.: ca. 200 €
Also das müssen jetzt die Werkstatt Gurus hier entscheiden: Ich hab noch einen kompletten Einbausatz für einen Turbolader zuhause. Also den Montagesatz mit öl leitung Dichtungen etc. allerdings für meinen (330xd) bestellt.
Ob das passt kann ich dir nicht genau sagen, vielleicht weiß ja jemand mehr.
Ansonsten kommts aufn Marktplatz