Danke!
Wenn das nichts hilft hast du auch eine Lösung? hab ich irgendwo gelesen.
Danke!
Wenn das nichts hilft hast du auch eine Lösung? hab ich irgendwo gelesen.
Moin zusammen,
ich habe das bekannte Problem der ELV in rot im Display und im Navi- Screen. Suchfunktion hab ich auch benutzt und von Counter resetten, Neue Batterie, Elv Emulator bis Lenksäule tauschen gehört.
Bei meinem E91 330xd Touring funktioniert alles wie immer. Lenkrad entriegelt und verriegelt normal. Fahrzeug startet auch wie immer.
Fehlercode im CAS ist: STOP-Fehler 00A116
Batterie wird bei mir platt sein, denn nach 10 Minuten mit Standlicht kann ich schon das Kabel rausholen. Seitdem ich letztes mal Brücken musste ist auch der Fehler da.
Wie gehe ich jetzt am besten vor?
Wie lange kann ich so noch fahren bis es gar nicht mehr funktioniert zu starten?
Codierer im Raum Dortmund bin ich schon am suchen.
Lieben Gruß und danke
Alles anzeigendann hast du vielleicht plagiate gekauft.
meine waren von beginn an leicht gelblich so wie immer im forum diskutiert.
später würden sie etwas weniger gelb. völlig weg ging das nie... und meine sind nun schon weit über 100stunden in betrieb.
auch der X5 hat von mir die NBU bekommen. auch dort... gelblich... auch nach monaten des betriebs.
von hellem weiß von anfang an keine spur.
Sehe ich ganu genauso. Der Grünstich ist bei mir recht fix weggegangen. Leicht gelblich bleiben sie aber, was aber gut ist denn dadurch wird die Sicht viel besser da die Straße bekanntlich das gelbliche Licht besser zurückwirft.
Am anfang war ich auch echt ein wenig schockiert dass es gar nicht mehr nach Xenon aussieht aber wenn man mal aussteigt und von vorne schaut sieht es richtig gut kalt weiß aus (nicht blau). Ich find das richtig edel und man hat, wie gesagt, eine sehr gute Sicht weil es halt auf der straße leicht Richtung Halogen geht.
Fazit: Für mich die absolut das beste Leuchtmittel, und das mit Abstand.
Thema Plagiate: Du kannst die nummer außen auf deiner Verpackung auf der website von Osram eingeben und schauen ob es Orginale sind.
Der TÜV sollte von der Entfernung des DPF besser nichts wissen, sonst kannst du deine Plakette vergessen. Die AU ist für Fahrzeuge ohne DPF entwickelt worden, das sollte dein Auto schaffen, wenn die Software nicht von einem Bäcker angepasst wurde.
Membran im Ansaugtrakt? Geht es etwas gedauert?
Okay, also meiner ist auch optimiert so auf ca270PS würde ich tippen. Das wurde auch m.E. fachgerecht gemacht. Dann würde ich nämlich beim DPF "wechsel" einfach keinen mehr reinmachen lassen. Und mit software anpassen meinst du, dass man wenn der DPF rausbleibt es von einem Kodierer meines Vertrauns eben anpassen muss richtig?
Ich glaube viel genauer kann ich das nicht beschreiben. Ich bin nur Laie. Ich mein wenn jemand mir das gescheit eklärt kann ich mich sehr gut reindenken daher stufe ich mich selbst als Person mit wirklich gefährlichem Halbwissen ein
Mein schrauber sagte mir dass da eine Membran verbaut ist die wohl gerissen ist und dass es passieren könne dass er im Vollastbereich mal falsch Luft zieht. Da sollte man mal ran, sei aber nicht so ultra schlimm dass ich es sofort machen lassen soll.
Also ich kann Dir zu 100%iger Sicherheit sagen das BMW‘s (neue) Turbolader generalüberholt sind.
Ich habe mein Kumpel in 3 NRW Niederlassungen die Zusammenarbeit besorgt das Er seine Generalüberholten Lader den Niederlassungen mitbringt & g geb kaputte eintauscht. Was meinst Du wieso die beim Wechsel eines kaputten Lader den behalten wollen oder 400€ Pfand einbehalten, bestimmt nicht ohne Grund.
Ich glaube dir eindeutig mehr als dem freundlichen Meister der mir auch sagte dass es bei meinem wagen normal ist dass der Turbo schlapp macht. Zudem sagte er dass der Turbotausch mit neuem Turbo bei denen 2400€ kostet. Dass war bei mir eigentlich ein weiterer beweis für einen neuen Lader
Alles anzeigenDie Orginalen von BMW sind auch Generalüberholt....
Reingingen des DPF‘s bringt nix Geld zum Fenster rausgeworfen, am besten raus mit dem DPF Dein neuer Turbolader wird es Dir danken
Der Turbo heult wenn er kalt ist imme, im Sommer weniger im Winter mehr bis er warm ist
---> als mein Lader kaputt war sagte mir der dass nur neue verbaut werden weil generalüberholte nichts taugen....
---->meiner wird bei 180.000 auf der Uhr (m57 330xd) höchstwahrscheinlich
auch gut voll sein. Wenn ich den DPF rausschmeiße, was sagt der TÜV dazu
und vor allem mit neuer Abgasprüfung ab kommendes Jahr
----> meiner heult auch auf den ersten Kilometern beim beschleunigen, mir wurde
gesagt dass es irendeine membran im Ansaugtrackt ist.....daher ploppt es
im stand auch wenn man genau hinhört im sekundentakt.
warte mal ab bis die sich in einigen monaten richtig eingebrannt haben.
ich bin früher nie gern nachts bei regen gefahren. weil die phillipsdinger da nicht wirklich was bewirkt haben
mit den NBU is das erheblich besser geworden.
Ohhh also kann ich mich noch mehr freuen?
Also am Anfang hatten sie einen leichten Grünstich wenn man das so nennen kann aber der ist schon wieder weg.
Alles anzeigenMoin ihr Lümmel
Seit gestern Fehler ELV gestört, rote leuchte....geht auch nicht mehr weg. Motor springt aber immernoch an und auch die Lenkradverriegelung funktioniert wie immer.
Suchfunktion habe ich genutzt: Von Batterieunterspannung über Sensor-counter im Lenkrad zurücksetzten, Updates bis zum Lenksäulentausch.
Da ich den Abend vor abstellen des Wagens wegen 10! Minuten Standlicht bei Motor aus den Wagen überbrücken musste denke ich, die Batterie ist hin.
Geplantes Vorgehen: Batteriewechsel, gucken, Counter nullen, gucken, Update aufs CAS, gucken, Lenksäule tauschen.
Also Jetzt zu den kurzen Fragen:
1: Kann ich nach Batteriewechsel mit dem auto noch zum Kodierer fahren oder muss ich zwingend nach Einbau direkt die Batterie anlernen?
2: Ist mein Vorgehen so okay?
Das wars auch schon.
Fehlerspeicher CAS:
STOP-Fehler
00A116
Wer weiß denn jetzt was ich als ersten Schritt tun sollte. Danke
Gegenverkehr blendet man nur wenn man billigen Murks kauft. Osram ist ebenfalls Automotive Ausrüster und stellt gute Leuchtmittel her
ich habe bei beiden BMW den serienkram entfernt und bin auch Osram NBU umgestiegen.
Grade jetzt im herbst, feucht, früh dunkel, schlechtes wetter... merke ich immer wieder.. es war die richtige entscheidung
Ich hab aktuell vor ca. 2 Wochen auf die Osram Nightbreaker Unlimited aufgrund umfangreichen Tests hier im Forum und auf die aktuelle Jahreszeit sowie Laufleistung meines Wagens.
Kann dem nur zustimmen. Ich war schockiert wie dunkel doch die Serienbrenner dagegen waren. Ich würde behaupten jetzt 50% mehr Licht zu haben. Wirklich unfassbar der Unterschied. Zudem kriegst du sie fast zum selben Kurs wie die Verlinkten Brenner.
Mein Werkstattpersonal meines Vertrauns (arbeite in einem Busunternehmen) also ein Bus - Schrauber hat mir die Brenner sogar aus dem Motorraum gewechselt. Lediglich vorne links hat er durch die Serviceklappe im Radhaus geschaut wo er mit seinen Fingern her muss. Wie er das gemacht hat kann ich nicht berichten. Vielleicht habe ich auch ein völliges exoten Auto erwischt bei dem das geht weil viele schreiben es funktioniert ausschließlich durch den Radkasten.
Vorgehen falsch - Fehlerspeicher überprüfen und die Fehlercodes im CAS uns mitteilen.
Fehlerspeicher CAS:
STOP-Fehler
00A116