Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 13.03.2022 - Kilometerstand 201202. X390 Zeit 16 Jahre, 2 Monate und 11 Tage. Eintrag 323.
Der indische Yogi, Mystiker und Bestsellerautor Sadhguru rät in einem Video, wir sollten morgens aufwachen und uns freuen, dass wir leben. Dafür schenken wir uns ein Lächeln. Dann freuen wir uns, dass unsere liebsten Menschen auch leben. Auch dafür schenken wir uns ein Lächeln. Damit starten wir trotz aller widrigen Umstände mit einer positiven Stimmung in den Tag, denn wir leben.
In diesem Sinne freuen wir uns, dass unsere Autos noch fahren, schenken uns ebenfalls ein Lächeln und starten mit einer positiven Stimmung in die Fahrt.
>1000 km an einem Tag? Das ist natürlich ein Fall für den 325XI. Und so ging es letzten Sonntag nach dem Füllen des Öls auf 100% morgens von 9 Uhr bis 14 Uhr ca. 530 Kilometer von Wittlich nach München und von 16.30 - 21.30 Uhr 530 Kilometer retour.
Auf dem Hinweg wurde dabei ein Verbrauch von 9,8 Litern realisiert. Nachdem bei ein paar Minuten Tempo >200 und einem Ansatz von Tacho 250 bei KL die MKL in gelb leuchtete und damit eine gewisse Euphorie und das Gefühl von Freude am Fahren jäh abwürgte, ging es zunächst mit Tempo 120 km/h verhalten weiter, was die MKL dann auch wieder zum Erlöschen brachte. In der Betriebsanleitung steht als Ursache erhöhter Verschleiß - was es ja nach zwei Jahren verhaltenem Pandemie Geschunkel ja tatsächlich möglicherweise auch gewesen war. Ab Karlsruhe dann wieder Tempi zwischen 140 und 160. Dies wurde auch auf dem Rückweg so beibehalten (bei Preisen von bis zu 2,49 Euro für 1 Liter Super Plus auch die vernünftige Fahrweise - Anmerkung des Verfassers). Und so wurde gegen 21.30 mit 8,5 Liter Durchschnittsverbrauch und einem Ölstand von 50% der Hangar der Prince of Oil wohlbehalten erreicht.
Fazit: den deutschen Umweltpreis gibt es dafür wohl nicht. Dafür war es ein gefühlter emotionaler Befreiungsschlag, ein schönes Vater - Sohn - Unternehmen und ein Verwandtenbesuch nach 2 Jahren. Gut so!
Morgen startet der X390 mit aufgefülltem Öl in die neue Woche - auch die anderen Fahrzeuge werden zum Einsatz kommen. Der i3 dabei immer noch mit 42 cent für das öffentlich getankte kWh, was bei einem Verbrauch von 17kw/100 km ungefähr 7,14 Euro für 100 Kilometer entspricht (zu Hause geht es natürlich noch günstiger - Anmerkung 2).
Freuen wir uns also auf Fahrspaß und Sparspaß..!!
Allen Loglesenden allzeit knitterfreie Fahrt sowie
Gesundheit, Freiheit und Frieden
Euer
MaxJ30