Beiträge von MaxJ30

    ich kann und werde das auto NICHT zurückgeben! dann mache ich noch viel mehr minus! denn es sind bereits teile verbaut die ich nicht mehr rückbauen kann

    Vermutlich würde ich es auch nicht zurückgeben. Wenn alles repariert ist - technisch ein tolles Auto...und optisch sowieso. Und ob ein anderes besser ist - es bleibt dahingestellt.


    Auf Tot-Stellen des Händlers würde ich leider auch tippen. Man könnte natürlich kurz vor Frist Ende (falls eines formuliert wurde) mal in Kontakt gehen und fragen, was er sich jetzt überlegt hätte...


    Ich wünsche trotzdem ein schönes Wochenende:)


    HG MaxJ30


    P.S.: @Streiti: Bayern bye bye - ich bin Franke und frei;)

    Er hat den Wagen ja als Privatperson für die Firma gekauft? Oder habe ich mich da verlesen? Dann hat er doch die normalen Rechte?

    sehr sehr spannende rechtliche Frage ....als gegnerischer Anwalt würde ich mich auch da drauf stürzen....

    ...als Privatperson für die Firma...:/....entweder man ist schwanger oder nicht...ich habe noch nie eine Frau getroffen, die ein bißchen schwanger war;)

    Das ist sicher die eine Seite einer Münze...

    ...und ja, die Prüfer.de oder sonstige Sachverständige hätten sowas wahrscheinlich verhindert (hat mir wie schon geschrieben mich einige Mal vor Fehlkauf eines "Schätzchens" bewahrt) oder den EK deutlich gesenkt, aber die andere Seite:


    Für 16 Mille vom Händler kann er imho deutlich mehr erwarten als von einer Privatperson. Auch ich hätte für den Preis da ein intaktes Auto erwartet.

    Und ja, man mag mir vorwerfen ich wäre hier blauäugig - aber anders denken würde ja bedeuten, dass jeder Händler Schmu betreibt, was ich so nicht sehe. Schwarze Schafe gibt es natürlich - aber im Normalfall wird auch hier das Beste versucht - die wollen ja auch langfristig was verkaufen und sowas spricht sich rum. Aber auch ein Händler ist nur ein Mensch, von daher unterstelle ich nicht mal Absicht.


    Dass er es als "Firma" gekauft hat (wie ich den i3) - es ist Vorteil und Nachteil zugleich. Nachteil wegen der Gewährleistung (wobei auch als Firma hat man Rechte !!) - Vorteil: die Kosten sind alles Firmenkosten und damit steuerlich absetzbar und je nach eigenem Steuersatz (und 100% Firmenfahrten vorausgesetzt) zahlt bis ca. 42,5% der Staat zurück - das wäre die gute Nachricht.


    FG MaxJ30

    Für die 6 Monate Gewährleistung mit Beweislast zulasten des Händlers dürfte es keinen Unterschied machen, was ihr direkt schon gefunden habt. Eigentlich.

    Eher ein Problem wäre es, wenn du das Ding als Firma gekauft hast. Dann entfällt wissentlich die Gewährleistungspflicht.


    Drücke dir aber mal die Daumen daß das sinnvoll klappt!

    Ein wichtiger Aspekt...das mit der Firma...=O


    :/...ich betrachte es einmal anders...


    Fakt: Du schreibst Du brauchst das Auto ziemlich schnell...


    Ich kenne Deinen Stundenlohn ...Monatslohn, wirtschaftliche Situation nicht - aber stell Dir mal die Frage, wieviel Zeit Du schon mit der Sache beschäftigt warst und rechne die Stunden in Euro um....und addiere die Kosten dazu...


    ...antizipiere wieviel Zeit Du noch mit der Sache verbringen musst (Anwalt, Sachverständiger, Gericht usw.)...und wieviel Geld Du noch bezahlen musst...

    ...und dann stell Dir die Frage, ob es das "wert" ist und was Dich "billiger" kommt...


    Sicher mögen jetzt einige schreiben, so darf der Händler nicht davon kommen. O.K. wenn es ums Prinzip geht und Geld und Zeit egal ist (es möglicherweise auch Rechtsschutz gibt, der zumindest einen Teil der Streiterei übernimmt) - dann kann es das "wert" sein....


    ...manchmal kann es aber auch Sinn machen "loszulassen"...


    Ich wünsche Dir alles Gute..!!



    FG MaxJ30

    Lieber Max, der i3 kam nur wegen der Verlässlichkeit der Kaufbatterie auf die Liste, war aber aus Kostengründen schon wieder runter, bevor es zur Familientauglichkeit kam.

    Aber abgesehen davon, gibt es auch Familien mit nur einem oder zwei Kindern, da stellen die nur 2 Sitzplätze hinten erstmal kein Aussschlußkriterium dar. ;)

    Die Gefahr besteht. Ich hatte diese Woche noch einen 2015er Focus Kombi (Poolfzg.), was ein Hasenstall. Wer Autos eh hasst, kann so ein Ding fahren - es wird seine Meinung nicht ändern. Ansonsten sehe ich da keine Chance. Aber ja: sowas fährt auch. Irgendwie.

    Hallo Marc,


    zwanglos beschäftigt mich die Frage, ob Du Kinder hast;)...


    ...und ja, als ich Familienvater eines Kindes war, durfte ich es im Nissan Micra und VW Scirocco II (letzterer suboptimal...entweder Babysafe auf Rücksitz heben...super im "Sportwagen" ...oder zu Recht maulender Erwachsener auf dem Rücksitz - Anmerkung des Verfassers...trotzdem ging noch ein Kinderwagen rein - beim i3 bin ich da doch recht skeptisch...) erleben, bei zwei Kindern holte ich mir einen J30, was sich dann bei 3 Kids bezahlt machte - denn nur auf wenigen Rückbänken passen 3 Kindersitze nebeneinander...

    ...und ja, ich hatte den i3 ja nicht komplett für Kleinfamilien ausgeschlossen (eher auf den Preis abstrahiert)...und für Kurzstrecken wie in den KiGa ist ein i3 ideal (auch wenn ich dafür Laufen oder Fahrrad bevorzugen würde...)...


    Focus Kombi usw....;)...ich stimme Dir voll umfänglich zu, da haben wir vermutlich ähnlichen Geschmack (sonst würden wir beide wohl kaum hier sein...) - dennoch, der Threadsteller wollte einen bezahlbaren Familienkombi...

    ...seit ca 7 Jahren fahre ich übrigens ca 5x im Jahr als Beifahrer jeweils 300 Kilometer in einem Mondeo Kombi. Unabhängig von dem Aspekt, dass die Kiste für meinen Geschmack herrlich untermotorisiert wirkt...so schlimm ist das letztlich auch wieder nicht...

    ...aber kommt halt immer auch auf den Ausgangspunkt an - und da sind wir mit unseren 3ern womöglich auch verwöhnt:)


    Schönen Sonntag..!!

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 19.03.2022 - Kilometerstand 201492. X390 Zeit 16 Jahre, 2 Monate und 17 Tage. Eintrag 324.


    Eine friedliche und einträchtige Welt ist der geheime Alptraum der Offiziere und Advokaten. (Norman Mailer). Wenden wir uns in diesem Sinne also der Prince of Oil zu.

    19.03.2022 - ein sonniger Tag. Bestes Wetter also für eine Ausfahrt mit dem X390. Freude am Fahren ... wie immer dabei garantiert..!! Auch mit über 200000 Kilometern dreht die Engine seidenweich hoch, liegt der 325xi Dank Allrad(gewicht) satt auf der Straße und will durch die Kurven in der Eifel pilotiert werden. Mit 8,9 Litern SP mit akzeptablen Verbrauch. Öl 80%, es wurde sich also wie gewohnt ein Schluck genommen. Aber möglicherweise gibt es ja zwischen seidenweichen Lauf und Ölverbrauch einen gewissen Zusammenhang? Positiv gesehen ist das Öl bei den Longlife Intervallen bei dem Durchfluss dann auch nicht wirklich alt. Kritiker wenden an dieser Stelle ein: BMW..erst kommt der Wert- und dann der Ölverlust. Ersterer ist bei der Prince of Oil wohl nicht wirklich ernsthaft mehr zu befürchten und zweiteres hat, da es seit 170000 Kilometern besteht bzw. registriert wird, viel an Schrecken verloren.

    Ansonsten war heute zum ersten Mal seit langem Waschtag und T31 und i3 kamen in den Genuß einer Wäsche. Der X390 ist dann nächste Woche dran und fährt bis dahin den Sahara Staub spazieren (was bei sahara-beige- metallic nur bedingt bzw. nur an den Scheiben richtig auffällt - Anmerkung des Verfassers).


    Allen Log Lesenden ein schönes und erholsames Wochenende...!!!

    Euer MaxJ30


    P.S.: Frieden ist nicht alles - aber ohne Frieden ist alles nichts (Willy Brandt).

    i3 für die Familie? Allein das Türkonzept empfinde ich da als kontraproduktiv...(allerdings können die lieben Kleinen dann nicht einfach selbständig aussteigen um mal einen Vorteil zu nennen....)....auch gehen nur 2 Kids auf die Rücksitze... Wenn E dann vlt den Leaf der ersten Generation...das passt dann auch preislich halbwegs....


    Back to topic...über Kurzstrecke wurde schon viel erzählt....völlig unvoreingenommen:love:...rate ich zu 325i....oder 330i VFl...oder evtl. auch dann zum Vorgänger (e46).....oder Nachfolger...


    ...und auch auf die Gefahr mich unbeliebt zu machen (aber es soll ja nur ein daily für kids sein...) VW Golf Variant...Passat...Ford Focus Kombi...Mondeo...alles auch halbwegs brauchbar...


    FG MaxJ30

    Na ja, also ich würde vom Händler schon deutlich mehr erwarten als bei einem Privatkauf...

    ...und bei dem Preis erwarte ich dann auch einige der dargestellten Mängel beim Händlerkauf definitiv nicht...!!!


    ...mit Dekra und Tüv gebe ich Dir natürlich vollkommen recht... außer bei sehr neuen Autos (3 Jahre und jünger beim Händler mit Garantie..) lasse ich mir von die prüfer.de (jeweils dann ein Sachverständiger) ein Wertgutachten erstellen. Hat mich bisher vor einigen Fehlkäufen bewahrt und bei Käufen Argumente für Verhandlungen geboten....


    Unabhängig davon wünsche ich shadow530 viel Glück für einen guten weiteren Verlauf..!!


    FG MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 13.03.2022 - Kilometerstand 201202. X390 Zeit 16 Jahre, 2 Monate und 11 Tage. Eintrag 323.


    Der indische Yogi, Mystiker und Bestsellerautor Sadhguru rät in einem Video, wir sollten morgens aufwachen und uns freuen, dass wir leben. Dafür schenken wir uns ein Lächeln. Dann freuen wir uns, dass unsere liebsten Menschen auch leben. Auch dafür schenken wir uns ein Lächeln. Damit starten wir trotz aller widrigen Umstände mit einer positiven Stimmung in den Tag, denn wir leben.


    In diesem Sinne freuen wir uns, dass unsere Autos noch fahren, schenken uns ebenfalls ein Lächeln und starten mit einer positiven Stimmung in die Fahrt.


    >1000 km an einem Tag? Das ist natürlich ein Fall für den 325XI. Und so ging es letzten Sonntag nach dem Füllen des Öls auf 100% morgens von 9 Uhr bis 14 Uhr ca. 530 Kilometer von Wittlich nach München und von 16.30 - 21.30 Uhr 530 Kilometer retour.

    Auf dem Hinweg wurde dabei ein Verbrauch von 9,8 Litern realisiert. Nachdem bei ein paar Minuten Tempo >200 und einem Ansatz von Tacho 250 bei KL die MKL in gelb leuchtete und damit eine gewisse Euphorie und das Gefühl von Freude am Fahren jäh abwürgte, ging es zunächst mit Tempo 120 km/h verhalten weiter, was die MKL dann auch wieder zum Erlöschen brachte. In der Betriebsanleitung steht als Ursache erhöhter Verschleiß - was es ja nach zwei Jahren verhaltenem Pandemie Geschunkel ja tatsächlich möglicherweise auch gewesen war. Ab Karlsruhe dann wieder Tempi zwischen 140 und 160. Dies wurde auch auf dem Rückweg so beibehalten (bei Preisen von bis zu 2,49 Euro für 1 Liter Super Plus auch die vernünftige Fahrweise - Anmerkung des Verfassers). Und so wurde gegen 21.30 mit 8,5 Liter Durchschnittsverbrauch und einem Ölstand von 50% der Hangar der Prince of Oil wohlbehalten erreicht.

    Fazit: den deutschen Umweltpreis gibt es dafür wohl nicht. Dafür war es ein gefühlter emotionaler Befreiungsschlag, ein schönes Vater - Sohn - Unternehmen und ein Verwandtenbesuch nach 2 Jahren. Gut so!

    Morgen startet der X390 mit aufgefülltem Öl in die neue Woche - auch die anderen Fahrzeuge werden zum Einsatz kommen. Der i3 dabei immer noch mit 42 cent für das öffentlich getankte kWh, was bei einem Verbrauch von 17kw/100 km ungefähr 7,14 Euro für 100 Kilometer entspricht (zu Hause geht es natürlich noch günstiger - Anmerkung 2).


    Freuen wir uns also auf Fahrspaß und Sparspaß..!!


    Allen Loglesenden allzeit knitterfreie Fahrt sowie

    Gesundheit, Freiheit und Frieden

    Euer

    MaxJ30