Beiträge von MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 25.02.2022 - Kilometerstand 199707. X390 Zeit 16 Jahre, 1 Monat und 23 Tage. Eintrag 322.


    Die anhaltende Pandemie schlägt den Menschen immer mehr aufs Gemüt. Die meisten beschleicht das Gefühl, in einer Endlosschleife festzuhängen. Der nicht unberechtigte Optimismus, dass mit der Omikron-Welle der Übergang von der Pandemie zur Endemie und damit im Laufe des Jahres eine deutliche Entspannung stattfindet, trifft auf tiefe Skepsis. Nur 25% der Bevölkerung glauben, dass sich das Leben dieses Jahr normalisiert. 70% schreiben das Jahr ab und rechnen erst zu einem späteren Zeitpunkt mit einer Besserung. Hoffnung auf eine absehbare Entspannung würde die Stimmungslage verbessern. Ohne diese Hoffnung wachsen jedoch Gereiztheit, Müdigkeit und Enttäuschung. (Quelle FAZ) Und als wäre es noch nicht genug, kommt die Russlandkrise noch on top.


    Wer Bäume pflanzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, der hat zumindest angefangen den Sinn des Lebens zu begreifen (R. Tagore)


    In diesem Sinne wenden wir uns erfreulicheren Themen und damitalso mal wieder dem X390 zu. Was also gibt es Neues im Westen?


    Aus technischer Sicht gibt es wie gewohnt bei der Prince of Oil wenig zu berichten. Keine technischen Auffälligkeiten, ein Ölstand von 50% und ein Verbrauch von 8,4 Litern auf der Bahn und 9,8 Litern auf der Kurzstrecke - also alles im Normalbereich und es besteht somit gute Hoffnung, dass bald die 200000 Kilometer erreicht werden. Und das im guten Zustand.

    Batterie nach 15 (!) Jahren in 2020 zum ersten Mal getauscht, Radlager und Achsgetriebe hinten sowie die Stoßdämpfer hinten, den Lüftermotor und 2x das Beifahrerairbagsteuergerät (vermutlich 2x nach professioneller Reinigung des Innenraums - Anmerkung des Verfassers) - ansonsten nur normaler Verschleiß in den 12 Jahren Haltedauer. Auch die Abgasanlage ist nach über 16 Jahren immer noch die Erste.

    Allerdings sind die Einsatzbedingungen ja auch fast optimal, da der X390 eher nur auf Langstrecke gefahren wird und zumindest die letzten Jahre auch eher selten bei schlechten Witterungsverhältnissen bewegt wurde. Dafür gab es früher den Elch, der sich 2020 nach 17 Jahren und 235000 Km "verabschiedete", den Juke Nismo der letztes Jahr weichen musste (schade definitiv, aber ich wollte den Fuhrpark nicht vergrößern - Anmerkung 3) und heute fährt der i3 überwiegend die Kurzstrecken (sein ideales Einsatzgebiet - Anmerkung des Verfassers).


    In diesem Sinne allen Log-Lesendenein erholsames Wochenende und allzeit knitterfreie Fahrt - Hoffen wir, dass Pandemie und Russlandkrise ihr baldiges Ende finden..!!


    Euer

    MaxJ30

    Offtopic on:


    Wittlich:);)

    In der Nähe von BKS - jepp. Zwischen Trier und Koblenz (Daun). In der Peripherie um Wil lohnt es sich definitiv Auto zu fahren; Moselstrecken, Hunsrück, Eifel und auch der Nürburgring ist nicht weit weg. Kaum Tempo Begrenzungen...aber die Landschaft sieht man beim gemütlich cruisen natürlich besser;)


    Offtopic off


    TopZig: KL ...auf dem Weg nach DüW fährt mein 3er regelmäßig durch. Entweder BAB wegen Highspeed oder bei KL in den Pfälzer Wald und Landstraße nach DüW (auch sehr nice...)


    Dir und Deinem 318i allzeit knitterfreie Fahrt...!!!


    FG MaxJ30

    (ebenfalls Wil obschon mir pSYcHo noch nie wissentlich begegnet ist...aber kann ja noch kommen...oder ein pfälzer 3er Treffen;)...)

    :/:/...wir bewegen uns wieder in unserem altbekannten Philosophiestreit Drehzahl vs. Drehmoment. Interessanter Diskurs durchaus, wobei ich Deine Graphiken Boltar sehr anschaulich und hilfreich dazu fand.. (zumal ich mich dadurch auch in meinen Ausführungen bestätigt sehe - Anmerkung des Verfassers)....!!


    Spannende Frage allerdings (und damit back to topic - Anmerkung zwei), was unser 17 jähriger Threadsteller daraus macht?

    Also CQRISV...welcher E90/91/92 soll jetzt Dein Herzblatt sein???;)


    FG MaxJ30

    Empfehlungen...hmmm......ohne Budget (Kaufpreis sowie was kann ich mir monatlich leisten...) und sonstige Vorstellungen imho relativ sinnbefreit bzw. es ist sehr pauschal...aber wir sind hier ja freundlich...konsekutiv liste ich mal Stichwörter auf:


    Empfehlung des MaxJ30:


    Drehzahl 325(x)i; 330(x)i (auch wenn kein Budget angegeben ist, lasse ich mal den 335(x)i weg....


    Drehmoment 320, 325, 330


    Eher vorsichtig bin ich bei 320i (mittlerweile 3 Bekannte ohne Freude mit der Engine...)


    Aber ich schließe mich Boltar an: einfach mal Probe fahren...dann weißt Du mehr...!!


    FG MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 23.01.2021 - Kilometerstand vermutlich >199000. X390 Zeit 16 Jahre und 21 Tage. Eintrag 321.


    Heute "kommt" die Prince of Oil wieder zurück - höchste Zeit also mal wieder einen Log-Eintrag zu gestalten. Entgegen des früheren Grundsatzes des MaxJ30 "Autos und Frauen verleiht man nicht" wurde der X390 eine Woche an seine Tochter verliehen. Diese pilotierte den X390 aber schon häufig und MaxJ30 konnte sowieso nicht fahren - there is also no problem in it.

    Mittlerweile befindet sich der 325xi in seinem 17. Lebensjahr und liegt damit auf dem 3. Platz im Alter der jemals besessenen Fahrzeuge des MaxJ30. Lediglich der Elch mit 17 Jahren und der K10 mit18 Jahren waren ältere Autos im Fuhrpark; beide auch mit jeweiliger Haltedauer. Aktuell jedenfalls ist der X390 das älteste Auto, der i3 mit seinen 3 Jahren das Jüngste. Dazwischen T31 und K13 mit jeweils 10 Jahren. Veränderung ist derzeitig nicht geplant - der Fuhrpark deckt die Bedürfnisse gut ab, sehr gut sogar.

    Die Prince of Oil, zuletzt am Mittwoch von MaxJ30 pilotiert, - auch im 13. Jahr Haltedauer immer noch Freude am Fahren bei insgesamt bezahlbaren Kosten. So sind zwar 9,4 Liter SP Durchschnittsverbrauch im Kurzstreckenverkehr zu verbuchen. Bei 182 Cent pro Liter bleibt dann das Motto "Ich freue mich, dass ich das bezahlen kann" - aber Wertverlust ist ja kaum noch und die Reparaturen hielten sich bisher in wirklich erfreulichen Grenzen - gemessen an Alter und Fahrleistung.

    Sparsamer geht es natürlich mit dem i3 - aber das ist ein vollkommen anderes Fahren und Fahrgefühl. Nicht weniger Freude am Fahren aber anders, vollkommen anders.

    Jedenfalls wird die Prince of oil wegen dem Fun-Faktor gehalten so lange es eben geht und MaxJ30 ist voller Freude auf Montag den 31. da der X390 dann wieder selber pilotiert werden kann. Bis dahin ist noch etwas Geduld aufzubringen - aber es wurde ja schon einmal eine Woche "Fahrverbot" überstanden.


    Für heute jedenfalls Allen Log-Lesenden ein erholsames Restwochenende und ein gutes, gesundes und allzeit knitterfreies 2022...!!!


    Euer MaxJ30

    Zum Thema Geruch...

    ...ein Familienmitglied hat mal nach einer Passfahrt (am Fahrer lag es nicht - Anmerkung des Verfassers) in den Teppich gekübelt...

    ...trotz zeitnaher und vollständiger Beseitigung haftete dem Fahrzeug danach eine gewisse Aura an - diese wurde mit Febreece erfolgreich modifiziert bzw. neutralisiert. Möglicherweise wäre das auch etwas für den Hundegeruch (nach gründlicher Reinigung natürlich)....


    FG MaxJ30

    Wirklich sehr schickes Auto..!!! Das Schicksal des kleinen Freiberuflers teile ich...

    ...ob es wirklich soviel mehr Freiheiten sind bleibt dahingestellt. Es heißt ja auch Selbst-ständig....

    Allerdings haben wir die Freiheit einen (oder mehrere) PKW beruflich zu fahren und steuerlich abzusetzen.

    FG MaxJ30