Beiträge von MaxJ30

    Jede Marke hat ihre Montagsautos und jeder Typ hat seine bestimmte Schwachstelle. Die ewig lebende eierlegende Wollmilchsau gibt es eben leider nicht.
    Dass der Stern um so vieles mehr glänzt? Berichte über C Klasse und der eigene Elch (Twingofeeling zu Sternpreisen - aber immerhin mit toller Kulanz) lassen mich dann doch zweifeln...
    ...normalerweise ist ein E90 ein gutes Auto - dennoch auch BMW spart...
    Ich wünsche bessere Fahrt


    MaxJ30

    X390 Zeit 7 Jahre 4 Monate und 06 Tage - Eintrag NZ 94

    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 08.05. 2013 - Kilometerstand 093311 km.


    Edit by Admin: Gedicht entfernt!

    Interessant, welch weise Worte schon weit vor den Zeiten dieses Logs kreiert wurden - aber sie beschreiben das aktuelle Gefühl recht gut. So wurden ja einige (in diesem Jahr 2!) J30 in letzter Zeit aus Zeitgründen nicht besichtigt und auch das Projekt "Baby blue" (ein 330xi) fiel letztlich dem Zeitaufwand Gedanken zum Opfer.

    Bleibt also im Alltag die Freude mit der Prince of Oil. Bei einer Fahrt in die Landeshauptstadt zeigte sie sich auf 300 Kilometern von ihrer besten Seite. 9,1 Liter Verbrauch, spritzig und akustisch präsent beim Überholen und gewohnt laufruhig. Weiter so, X390! Vielleicht werden so dann doch noch die km Stände der J30 überboten...
    ...ansonsten gestaltet sich der 325xi zur Zeit auffällig unauffällig und wird sich am morgigen Vatertag einen Ruhetag genehmigen.

    Konsekutiv allen Vätern morgen gute Gedanken und (Fahr-) Freude

    MaxJ30

    X390 Zeit 7 Jahre 4 Monate und 02 Tage - Eintrag NZ93


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 04.05. 2013 - Kilometerstand 92988 km.

    Was gibt es im Log zu berichten?
    Nun, dass diese Woche Wechselüberlegungen gewälzt und kultiviert wurden. Ein 330xi EZ 09 mit 20000km für knapp 23000 stand zur Fragestellung, welche jedoch abschliessend verworfen wurde. Zuviel Aufwand (Geld + vor allem Zeit) für ein zu wenig an mehr - bei prinzipieller Zufriedenheit mit der Prince of Oil lautet das Fazit.
    Zwar nerven einen Perfektionisten wie MaxJ30 der Kantenrost am hinteren Fahrwerk (Mike Sanders wo bist Du hin....husch, husch weg wars...) und der Ölverbrauch (bei 92800 mal wieder aufgefüllt...) - was aber nichts an der Freude am Fahren mit einem 325xi und der Erkenntnis, dass letztlich bei jedem Auto ein Haar in der Suppe zu finden ist, ändert.
    Also geht es erst einmal weiter mit dem X390, welcher bei sonnigem Wetter sauber auf dem Asphalt des Hangars auf seinen nächsten Einsatz lauert.

    Schönes MAi WE
    MaxJ30
    P.S.: Nachtrag im Log: Die Zukunft hat begonnen. Heute hat unser Rasenmähroboter den Betrieb aufgenommen. sehr angenehm: 2 Katzen und MaxJ30 schauen dem R40Li zu wie er mäht...

    Danke für die Rückmeldungen, welche mich bei meiner Entscheidungsfindung unterstützt haben!


    In der Zusammenschau bleibt es vorerst bei der "Prince of Oil".
    Wenn das Angebot in der Nähe wäre - ich hätte es mir angeschaut.
    So ist es zuviel Act für letztlich zuwenig Verbesserung.


    Danke nochmals


    MaxJ30

    Auf Leistung möchten wir schon achten. Bei uns stellt sich nur die Frage was wir möchten, was sich gut anhört und was man wirklich benötigt.
    Das mit dem Diesel hat sich für uns wohl erledigt, Danke. Viel zu viele Kurzstrecken usw.


    Natürlich ist der Compact mit seinen ca. 1300kg leichter als der Tourung, sehr groß ist der Unterschied aber wohl nicht. Ich dachte das die 41 PS bzw. 68 PS Unterschied das wohl wegmachen.
    Anhängerbetrieb ist eh nur selten und nicht das große Problem. Meist wiegt der Hänger mit Ladung nur 500 bis 700 kg.


    Kurzstrecke ist für Diesel nichts. Ich sehe den Touring aber vermutet bei ca 1500kg. Das ist schon eine Ansage. Wenn die Fahrleistungen nicht so wichtig sind ist man mit einem 320i aber sicherlich auch gut bedient.
    Ein solides Auto ist der E90, was das eigene Beispiel und die testberichte zeigen..


    MaxJ30

    Hallo Agent, hallo ghostii,


    Danke für Eure schnellen Antworten. Also der X390 kommt normalerweise nur auf Langstrecke zum Einsatz (nur in den seltenen Fällen - also vielleicht so 3 bis 5 mal im Monat - wo die anderen schon weg und nicht verfügbar sind muss er für 2x 23 Kilometer am Tag oder manchmal auch einen kürzeren Weg herhalten). Xenon habe ich in meinem T31 und ich merke bei Dunkelheit schon den Unterschied - auch Sitzheizung und Tempomat vermisst man, wenn man sie sonst hat (aber man kann auch gut ohne sie fahren...).
    Der N52B25 reicht natürlich in 98% Fahrsituationen völlig aus - nur manchmal (in etwa 2%) vermisst man 0,5 Liter Hubraum und etwas mehr...
    Die spannende Frage ist eher wie lange hält ein X390, ab wann kommen die Reparaturen und ab wann wäre der Zeitpunkt wo es wirtschaftlicher wäre sich zu "verjüngen". Dass ich an einem 330xi interessiert bin zeigt ja meine grundsätzliche Zufriedenheit mit dem E90.


    MaxJ30

    Es liest sich so wie wenn auf Leistung nicht soviel Wert gelegt wird, was ja grundsätzlich jeder selber wissen muss. Dennoch möchte ich zu bedenken geben, dass ein E90 schwerer ist als ein E36. Wenn ich dann noch Hängerbetrieb lese würde ich persönlich stärkere Motorisierung (min. 325i) oder einen Diesel (Drehmoment) vorziehen und auch bei einer vermutet eher geringen km Leistung zumindest einen 320d von der Motorisierung her in die Wahl nehmen.
    Für 9000 bis 13000 Euro müssten sich eigentlich adäquate Fahrzeuge bei mobile.de finden lassen.
    MaxJ30