Beiträge von MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 03.10.2021 - Kilometerstand 195929. X390 Zeit 15 Jahre 09 Monate und 01 Tage. Eintrag 318.


    Jo mei - is denn scho wider Tag der deutschen Einheit?! Betrachten und reflektieren wir heute mal nicht die allgemeine Geschichte Deutschlands - das können andere vermutlich besser (oder auch nicht, aber es ist nicht meine Aufgabe - Anmerkung des Verfassers) - und wenden uns lieber der Historie jenes 325xi zu, der unter dem Namen "Prince of Oil" seit 27.10.2009 unter der Flagge von MaxJ30 die Straßen Europas befährt.

    Wie der KM Stand verrät, ist wieder nicht allzuviel passiert. Die absolvierenden KM sind Covid bedingt einfach wenig und zudem verteilt es sich im "Fuhrpark".

    Was also gibt es "Neues"?

    Öl bei 195500 aufgefüllt, Verbrauch 7,8 Liter SP, technische Vorkommnisse keine. Auf der Agenda steht:

    10/2021- Bremsflüssigkeitswechsel

    10/2021 - Wechsel auf Winterräder

    10/2021 - TÜV und AU

    sowie in 4000 Km Wechsel der Zündkerzen.

    Soweit zur Technik - ansonsten wie gewohnt Freude am Fahren mit dem X390 und auch mit dem i3. Bewegt wurden ferner T31, K13 sowie ein Kia Rio. Letzterer allerdings nur leihweise.

    Soweit ein Lebenszeichen von Fahrzeug und Fahrer.

    Allen Log Lesenden morgen einen guten Start in die Woche..!!

    Euer

    MaxJ30

    Bei 200000 KM gibt es keine Jungfrau - ich würde mir den mit viel Skepsis anschauen und dann entscheiden.

    Für einen N52B30 erscheint der Preis ok, darunter würde ich meinen N52B25 auch nicht abgeben...

    ...aber vlt macht es Sinn etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen...


    FG MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 12.09.2021 - Kilometerstand 195267. X390 Zeit 15 Jahre 08 Monate und 10 Tage. Eintrag 317.


    Es geht voran. Zwar nicht mit riesen Schritten - aber unaufhaltsam nähert sich die Prince of Oil der 200000 Kilometermarke - und damit mal wieder dem Zündkerzenwechsel. Zwanglos stellt sich dabei die Frage ob dieser vorgezogen werden sollte, da nächsten Monat Bremsflüssigkeitswechsel, Winterräder und Tüv auf der To Do Liste stehen.

    Ansonsten mal wieder Öl auf 80% befüllt und ein Verbrauch von 9,2 Litern. Angesichts mehrerer >200km/h Etappen und zumeist mit >140km/h ein außerordentlich guter Wert. Wie immer also Freude am Fahren.

    Immer wieder schön :)


    Schreib doch mal mehr zum i3 ;)


    Hatte neulich einen als Ersatzwagen für nen halben Tag zu Verfügung. Macht neben der ökonomischen Seite auf jeden Fall auch Spaß damit zu fahren.

    Machen wir auf Anregung eines einzelnen Herren mal einen offtopic Ausflug;):

    Auch der i3 ist definitiv Freude am Fahren. Obschon ich mich um Zurückhaltung sehr bemühe - es gibt Beifahrerinnen denen beim Beschleunigen schlecht wird. Womit wir bei einem der Sahnevorteile des Konzepts sind - Beschleunigung!


    Verbrauch wäre die zweite positive Eigenschaft. Natürlich sind es nicht immer geschenkte 11kw für 0,00 Euro wie bei Aldi - aber ein bisheriger Durchschnittsverbrauch von 13,2kw und 6 Liter Benzin auf über 3000 Kilometer - es kann sich sehen lassen. Insbesondere im Verhältnis zum Gebotenen. Der kleine Wendekreis macht den i3 zum idealen Stadtauto. Connectivität und die ganzen Gimmicks (zugegeben mittlerweile hat selbst ein Kia Rio einen aktiven Spurhalteassisstenten, welcher den Fahrer an den Wahnsinn bringen kann - Anmerkung des Verfassers) das ist schon definitiv nice.

    Kritik?

    Nicht wirklich. Wenn ich mir jetzt aber etwas aus den Fingern sauge, dann sind das die gegenläufigen Selbstmördertüren in engen Parklücken und die nach wie vor bescheidene Ladestruktur in Deutschland wofür ein i3 aber nichts kann.

    Um es vorweg zu nehmen, es ist noch nicht gelungen öffentlich zu laden. Mal war der Anbieter nicht der richtige - die ADAC App passt nicht für alle Ladesäulen und oft ist belegt, so dass die Avenir II noch nie in den "Genuß" kam. Hier hat sich dann der Rex doch sehr bewährt, welcher den i3 seinen eigenen Strom erzeugen und Reichweitenangst gar nicht erst aufkommen lässt. 2x musste er bisher auf lange Strecke zum Einsatz kommen (einmal bei der Überführung vom Händler!! und einmal letzte Woche als beide Säulen von einem carsharing Anbieter belegt waren) und hat den i3 vorm liegen bleiben bewahrt. Es geht dann jedesmal mit max. 90km/h (Erhalt des Ladezustandes - Anmerkung des Verfassers) und ohne Klimatisierung zum Ziel. Wer also noch etwas Spannung beim Autofahren erleben möchte liegt mit der Kaufentscheidung richtig.;)

    Würde ich ihn wiederkaufen? Jederzeit! Er ist ein würdiger Ersatz für den Juke Nismo im Fuhrpark weil er dessen Funktion gut übernimmt und dabei genausoviel Freude am Fahren vermittelt - aber viel sparsamer im Unterhalt / Verbrauch sich erweist. Das Fahren völlig anders - langsamer, dabei aber im positiven Sinne entspannter, entschleunigter. Bei längeren Strecken (>200km) gilt es dann halt mehr Zeit einzuplanen - oder eben den 325xi für die Hochgeschwindigkeit zu nehmen.

    Offtopic off.

    Erholsames Restwochenende allen LogLesenden

    Euer MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 04.09.2021 - Kilometerstand 194844. X390 Zeit 15 Jahre 08 Monate und 02 Tage. Eintrag 316.


    Etwas über 200 Kilometer in einem Zeitraum von sechs Wochen - die Prince of Oil hatte in letzter Zeit wenig Einsatzmöglichkeit. Pandemie und Sommer bedingt waren wenig längere Strecken in diesem Zeitraum zu absolvieren. Zudem wurden auch der fuhparkeigene K13 und ein Kia Rio (Leihwagen, teilautonomes Fahren...) bewegt - "schade" eigentlich.

    Und natürlich war für die kurzen Distanzen der i3 zu präferieren. Einerseits weil er ein super Fahrzeug für Kurzstrecken ist und da auch extrem viel Spaß macht - andererseits ergeben eine Stunde bei Aldi kostenlos Strom tanken 11KW = ca. 80 kostenlose Kilometer (in Bezug auf Verbrauch) - wirtschaftlich kann da die Prince of Oil definitiv nicht mithalten. Umweltmäßig wäre es natürlich zu diskutieren, was ich den Log Lesenden und mir an dieser Stelle aber erspare.

    Die 200 Kilometer 325xi - einerseits "Batterieerhaltungsfahrten" - andererseits der Lust geschuldet, den X390 zu bewegen. Nach wie vor ein faszinierendes Fahrzeug im Fuhrpark und für über 15 Jahre und den KM Stand doch recht gut erhalten.


    Anstehend Bremsflüssigkeitswechsel, was allerdings dann mit dem TÜV Termin im Oktober und dem obligatorischen Wechsel auf die Winterräder dann im Verbund geplant ist. Ansonsten Öl 50% und Verbrauch auf 9,2 Liter, da auch Hochgeschwindigkeitsfahrten (>200km/h) absolviert wurden.


    Soweit ein Lebnszeichen von Fahrer & Fahrzeug.

    Schönes Wochenende (Wetter passt ja...(

    Euer

    MaxJ30

    Der 325xi fährt so schön bin wirklich froh wieder ein E90 zu fahren!

    Letzte Woche mal den Wasserpumpe und Thermostat getauscht, heute noch öl Wechsel gemacht und morgen dann noch Zündkerzen damit sollte alles wieder passen.

    Dem gibt es wohl kaum etwas hinzuzufügen - außer voll umfängliche Bestätigung...ein 325xi fährt wirklich schön. Er ist fast so leise und hochdrehend wie ein E Mobil (ich muss es wissen...), ab ca 3200 U/min gibt es "Sound", er ist sauschnell und in allen Lebenslagen zu gebrauchen. Und er ist wertig und haltbar...

    :/...verstehe es irgendwie nicht so richtig..

    ...zugegeben...natürlich wäre mir auch lieber mein 325xi hätte jungfräuliche 13001 Km wie mein i3 oder wäre gar Fabrikneu...


    Früher gab es mal bei Mercedes ein kleines Präsent wenn der Kunde bei 100000km zum Wartungsdienst kam...

    ...und ich habe mal die Jungs von der Werkstatt beim J30 bei 300000km zum Essen eingeladen für Ihre gute Arbeit...


    ...also wie wäre es mit...ich freue mich, dass ich mit meinem E90 200000km gut erreicht habe...ich freue mich, dass er Dank meiner Zuwendung für 2tkm so gut da steht...ich freue mich auf die nächsten 100000 Kilometer die ich mit ihm fahren darf / werde...???


    200000 Kilometer...ein Grund zum Feiern:thumbsup::nr1:


    Sicher, der KM Stand bleibt gleich...aber das Gefühl, das Bewußtsein dazu ist anders...

    ...und so wie Du ihm Zuwendung zukommen lässt, gehn da auch nochmal 200000 Kilometer. Ein E90 mit 6 Pötten, ausreichend Zuwendung und vernünftiger Fahrweise schafft das (sogar ganz locker...- Anmerkung des Verfassers)...!!!


    CU MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 23.07.2021 - Kilometerstand 194640. X390 Zeit 15 Jahre 06 Monate und 21 Tage. Eintrag 315.


    Öl 100% (eingefüllt bei 194000km)

    8,8 Ultimate 102 Verbrauch auf 100 Liter

    Rückruf Lüfterteil - erledigt.

    Soweit zur Technik - auch im 16. Jahr ihrer Indienststellung gibt sich die Prince of Oil auffällig unauffällig. Das Verbrauchsduell mit dem Nismo, es ist Geschichte - ersetzt durch das Luxusproblem "welchen BMW nehmen wir denn heute?" Gar nicht so einfach dies zu lösen - immerhin sind beide Fahrzeuge sehr laufruhig und von 0-100 relativ gleich auf (0-50 ist der E90 ohne jegliche Chance...dafür fährt der i3 ab 150km/h nicht mehr mit - Anmerkung des Verfassers) allerdings gibt es ein paar Regeln:


    A) Kurzstrecke = in der Tendenz i3

    B) Langstrecke = in der Tendenz X390

    C) Telefonate = i3

    D) Musikstream = i3


    Oberste Regel: außer Kraft setzen von A - D ...im Sinne von Lebensfreude wird das Auto genommen worauf der Fahrer Lust hat

    Wie beschrieben Luxusprobleme in Zeiten von Covid 19 irgendwo zwischen Delta und Lamdawelle...und dann war ja noch die Flutkatastrophe, welche auch die Region hier teilweise hart getroffen hat. Persönlich musste nur die Pumpe im Keller laufen - aber meine Hauswerkstatt hat es erwischt - nach über einer Woche noch immer nicht arbeitsfähig...und natürlich viele andere mehr....

    Prince of Oil (325xi) und Avenir II (i3) zum Glück verschont...T31 und K10 im Fuhrpark durch sich ergebenden Reparaturstau betroffen.


    Soweit ein Lebenszeichen

    schönes und erholsames Wochenende, allzeit knitterfreie Fahrt

    und bleibt gesund

    Euer MaxJ30


    P.S. anbei ein paar Impressionen