Beiträge von MaxJ30

    Der 325xi fährt so schön bin wirklich froh wieder ein E90 zu fahren!

    Letzte Woche mal den Wasserpumpe und Thermostat getauscht, heute noch öl Wechsel gemacht und morgen dann noch Zündkerzen damit sollte alles wieder passen.

    Dem gibt es wohl kaum etwas hinzuzufügen - außer voll umfängliche Bestätigung...ein 325xi fährt wirklich schön. Er ist fast so leise und hochdrehend wie ein E Mobil (ich muss es wissen...), ab ca 3200 U/min gibt es "Sound", er ist sauschnell und in allen Lebenslagen zu gebrauchen. Und er ist wertig und haltbar...

    :/...verstehe es irgendwie nicht so richtig..

    ...zugegeben...natürlich wäre mir auch lieber mein 325xi hätte jungfräuliche 13001 Km wie mein i3 oder wäre gar Fabrikneu...


    Früher gab es mal bei Mercedes ein kleines Präsent wenn der Kunde bei 100000km zum Wartungsdienst kam...

    ...und ich habe mal die Jungs von der Werkstatt beim J30 bei 300000km zum Essen eingeladen für Ihre gute Arbeit...


    ...also wie wäre es mit...ich freue mich, dass ich mit meinem E90 200000km gut erreicht habe...ich freue mich, dass er Dank meiner Zuwendung für 2tkm so gut da steht...ich freue mich auf die nächsten 100000 Kilometer die ich mit ihm fahren darf / werde...???


    200000 Kilometer...ein Grund zum Feiern:thumbsup::nr1:


    Sicher, der KM Stand bleibt gleich...aber das Gefühl, das Bewußtsein dazu ist anders...

    ...und so wie Du ihm Zuwendung zukommen lässt, gehn da auch nochmal 200000 Kilometer. Ein E90 mit 6 Pötten, ausreichend Zuwendung und vernünftiger Fahrweise schafft das (sogar ganz locker...- Anmerkung des Verfassers)...!!!


    CU MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 23.07.2021 - Kilometerstand 194640. X390 Zeit 15 Jahre 06 Monate und 21 Tage. Eintrag 315.


    Öl 100% (eingefüllt bei 194000km)

    8,8 Ultimate 102 Verbrauch auf 100 Liter

    Rückruf Lüfterteil - erledigt.

    Soweit zur Technik - auch im 16. Jahr ihrer Indienststellung gibt sich die Prince of Oil auffällig unauffällig. Das Verbrauchsduell mit dem Nismo, es ist Geschichte - ersetzt durch das Luxusproblem "welchen BMW nehmen wir denn heute?" Gar nicht so einfach dies zu lösen - immerhin sind beide Fahrzeuge sehr laufruhig und von 0-100 relativ gleich auf (0-50 ist der E90 ohne jegliche Chance...dafür fährt der i3 ab 150km/h nicht mehr mit - Anmerkung des Verfassers) allerdings gibt es ein paar Regeln:


    A) Kurzstrecke = in der Tendenz i3

    B) Langstrecke = in der Tendenz X390

    C) Telefonate = i3

    D) Musikstream = i3


    Oberste Regel: außer Kraft setzen von A - D ...im Sinne von Lebensfreude wird das Auto genommen worauf der Fahrer Lust hat

    Wie beschrieben Luxusprobleme in Zeiten von Covid 19 irgendwo zwischen Delta und Lamdawelle...und dann war ja noch die Flutkatastrophe, welche auch die Region hier teilweise hart getroffen hat. Persönlich musste nur die Pumpe im Keller laufen - aber meine Hauswerkstatt hat es erwischt - nach über einer Woche noch immer nicht arbeitsfähig...und natürlich viele andere mehr....

    Prince of Oil (325xi) und Avenir II (i3) zum Glück verschont...T31 und K10 im Fuhrpark durch sich ergebenden Reparaturstau betroffen.


    Soweit ein Lebenszeichen

    schönes und erholsames Wochenende, allzeit knitterfreie Fahrt

    und bleibt gesund

    Euer MaxJ30


    P.S. anbei ein paar Impressionen

    Es geht auch nicht um schnell oder langsam fahren. Du merkst aber, und das muss ich dir nicht erklären, was du unterm Arsch hast. Und wenn die Kiste schon beim anfahren an der ampel zum einschlafen ist, kommt da generell keine Freude am Fahren auf.


    Bei meiner Suche wurde mir auch aus allen richtungen von den 20i / 4 Zylindern abgeraten. Zum einen bin ich vorher schon mehrere 4 zylinder cabrios gefahren, zum anderen kennt man mehrere die extreme Probleme mit der Reihe haben und hatten. Finanziell gesehen hätten sich einige dafür einen 6 zylinder mit m Umbau leisten können.


    Aber muss der TE wissen was er will. Meine Empfehlung ist ganz klar ab 25i aufwärts, am besten lci (auch wegen des Verdecks).

    ja, auf die doch überzufällig häufigen Probleme beim 20i sei an dieser Stelle ausdrücklich verwiesen...

    ...die ehemalige Userin Badenixe79 konnte mit ihrem Cab ein Lied davon singen und noch viele mehr....

    ...natürlich gibt es auch fehlerfreie 20i Exemplare aber von den Wahrscheinlichkeiten findet man die bei den 6 Zylindern VFL eben deutlich mehr...

    Viel Spaß bei der Suche - Vorfreude ist auch Freude..!!

    MaxJ30

    Hallo Simon,

    nachdem ich in der Historie hier nichts gefunden habe gibt es sozusagen 2 Jahre später auch hier den Nachtrag mit der Kopie aus meinem Log vom 12.01.2019.


    Um es vorweg zu nehmen - auch nach 2 Jahren voll umfängliche Zufriedenheit mit Deiner Arbeit - der Verbrauch des 325xi ist seit der Getriebespülung (außer Motoröl wurden alle Öle damals gewechselt) deutlich geringer.

    In 2 bis 3 Jahren plane ich wieder zu kommen, da hätte er dann 5 Jahre und 75000 km mehr gelaufen....


    Bleib gesund und bis zum Wiedersehen

    HG MaxJ30 / Peter


    Aus dem Logbuch des MaxJ30:

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 12.01. 2019 - Kilometerstand 168313. X390 Zeit 13 Jahre 00 Monate und 10 Tage. Eintrag 264.


    I`ll be back. Dieses Filmzitat, es könnte auch für die Prince of Oil gelten. 8 Tage nach ihrem 13. Geburtstag - im trockenen Hangar ohne Feier - wurde sie wieder für eine längere Fahrt in Betrieb genommen. Mit verminderter Reisegeschwindigkeit ging es mit 9,3 Liter Durchschnittsverbrauch nach Stuttgart zu Don Simon. Nach langen Überlegungen und letztlich insbesondere auf Empfehlung des Forenmitglieds MathMarc (Ein herzliches Danke an dieser Stelle - Anmerkung des Verfassers) wurde "das Wagnis" eingegangen den X390 einem "Unbekannten" anzuvertrauen.

    Um es vorweg zu nehmen: sehr gute Entscheidung!

    Um 17.30 am Mittwoch ging es in einer Grube los. Die "OP" dauerte drei Stunden. Der Operateur arbeitete sich mit großer Routine und Schnelligkeit in das innerste Innere der Prince of Oil vor, baute Getriebeölwanne und Mechatronikeinheit aus, ersetzte Mechatronik-Dichtungselemente und Dichtringe Steckerhülse, führte die Getriebespülung sowie einen Ölwechsel im Verteilergetriebe und am Vorder- und Hinterachsgetriebe durch und konnte bei der anschliessenden Adaptionsfahrt keine Auffälligkeiten am Hinterachsdifferential (allerdings mit frischem Getriebeöl - Anmerkung des Verfassers) hören (sondern nur wie MaxJ30 ein Geräusch vorne wahrnehmen und tippte auf Sägezahnbildung - Anmerkung des Verfassers...). An dieser Stelle ein großes Lob und Dank an Simon für seine hervorragende Arbeit und seine beeindruckende Performance (die Arbeit wurfde mit traumwandlerischer Sicherheit durchgeführt und zeitgleich einem automobilen Laien jeder Teilschritt so nebenbeierklärt - ohne dass dies die Geschwindigkeit beeinträchtigt hätte! Man merkt, Simon hat Freude und "lebt" seine Arbeit! Respekt!!! - und es wird sicher nicht der letzte Besuch sein...Simon ist eine Empfehlung wert!!!).

    Der Rückweg wurde dann zunächst mit niedrigen Tempi mit unter (!) 8 Litern, im Verlauf mit höheren Tempi und einem Gesamt - Durchschnittsverbrauch von 8,2 Litern absolviert, danach die PoO in der Waschanlage entsalzt und wieder im trockenen Hangar geparkt. Zu erwähnen gilt es noch, dass der 325xi jetzt wieder auf sanften Gaspedaldruck reagiert:->

    Im nächsten Schritt wird dann das Beifahrerairbagsteuergerät angegangen um den 325xi wieder in den Status "fully functionaly" zu versetzen.

    Schönes Restwochenende

    MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 16.05.2021 - Kilometerstand 193391. X390 Zeit 15 Jahre 05 Monate und 03 Tage. Eintrag 314.


    "Ich nehm dann mal den BMW"....

    ...eine seit 27.05.2021 absolut mißverständliche Formulierung, da im Fuhrpark des MaxJ30 der Juke Nismo RS abgegeben wurde und dafür ein BMW i3 Zugang fand...und somit jetzt nicht ganz eindeutig erscheint, wenn MaxJ30 "den BMW" nimmt.

    Warum der Wechsel, immerhin herrschte auch mit dem RS Zufriedenheit?

    Es hängt mit dem Alter des Drivers zusammen, also die begrenzte Lebenszeit des Fahrers und der Gedanke innerhalb der "Restlaufzeit" noch öfter wechseln zu wollen, andere Fahrzeuge erleben zu wollen.

    Unter dem Aspekt weder über unbegrenzt Zeit noch über unbegrenzt Geld zu verfügen bedeutet sowas dann halt nicht unbegrenzt Zuwachs sondern in diesem Fall eben mit einem weinenden Auge zu wechseln.

    Auf der Haben Seite der gemeinsamen Zeit steht dabei sicherlich, dass der RS ein vollwertiges und ultra komplettes Spaßgerät war. Eine vollkommen übermotorisierte Einkaufstasche - ein sympathisches gute Laune Fahrzeug mit absoluter Zuverlässigkeit.

    Euphemistisch könnte man dann auch noch formulieren, dass er eine gute Vorbereitung auf ein E Fahrzeug war - "Reichweitenangst" man konnte sie auch mit dem RS erleben....

    ...und auch das sei erwähnt: der 325xi konnte eben alles den Hauch einer Spur "besser"....nur beim Sprit uferte er nicht so nach oben aus.

    In Zukunft wird es also ein Duell Verbrenner gegen Elektro geben:->

    Bezüglich 3er gibt es noch zu erwähnen, dass diese Woche die Sommerräder montiert wurden. Diesmal mit Continental - andere Runflat waren nicht zu haben. Der Trend geht weg davon....


    Schönes WE und allzeit gute Fahrt

    Euer

    MaxJ30